Änderungen

49 Bytes hinzugefügt ,  16:02, 27. Dez. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
=== Gründung ===
 
=== Gründung ===
Der Verein wurde am [[20. September]] [[2012]] in der Gaststätte [[Bar]], [[Gustavstraße]] 33, von 23 Fürtherinnen und Fürthern auf Aufruf von Felix Geismann gegründet. Im Gründungsaufruf warnt Geismann vor der drohenden „Kulturdefensive“ in Folge der ausufernden Diskussion um schärfere Sperrzeiten und Großveranstaltungen, vor den Folgen des Verlusts „offener Kulturräume jenseits des gesellschaftlichen Mainstreams“, dem fortschreitenden Verlust historischer Bausubstanz und „von Investoren diktierten Großprojekten, bei denen der gesellschaftliche Nutzen mindestens fragwürdig und die Baukultur nachrangig sind“<ref name="GrAufr">Felix Geismann: Gründungsaufruf „Wir sind Fürth e. V.“ - Einladung zur Gründungsversammlung, 17. September 2012.</ref>.
+
{{Chronik Politik|Der Verein wurde am [[20. September]] [[2012]] in der Gaststätte [[Bar]], [[Gustavstraße]] 33, von 23 Fürtherinnen und Fürthern auf Aufruf von Felix Geismann gegründet}}. Im Gründungsaufruf warnt Geismann vor der drohenden „Kulturdefensive“ in Folge der ausufernden Diskussion um schärfere Sperrzeiten und Großveranstaltungen, vor den Folgen des Verlusts „offener Kulturräume jenseits des gesellschaftlichen Mainstreams“, dem fortschreitenden Verlust historischer Bausubstanz und „von Investoren diktierten Großprojekten, bei denen der gesellschaftliche Nutzen mindestens fragwürdig und die Baukultur nachrangig sind“<ref name="GrAufr">Felix Geismann: Gründungsaufruf „Wir sind Fürth e. V.“ - Einladung zur Gründungsversammlung, 17. September 2012.</ref>.
    
Ziel der Vereinsgründung ist es, ein starkes Netzwerk bilden um die Bevölkerung und die Entscheidungsträger für diese Probleme zu sensibilisieren und um Einfluss dafür zu nehmen, dass „die lebendige, vielfältige und tolerante Eigenart unserer Stadt bewahrt und aktiv weiterentwickelt wird, statt mit anzusehen, wie ihr Umbau und ihre Abwicklung an unseren Bedürfnissen vorbei verwaltet werden.“<ref name="GrAufr"/>.
 
Ziel der Vereinsgründung ist es, ein starkes Netzwerk bilden um die Bevölkerung und die Entscheidungsträger für diese Probleme zu sensibilisieren und um Einfluss dafür zu nehmen, dass „die lebendige, vielfältige und tolerante Eigenart unserer Stadt bewahrt und aktiv weiterentwickelt wird, statt mit anzusehen, wie ihr Umbau und ihre Abwicklung an unseren Bedürfnissen vorbei verwaltet werden.“<ref name="GrAufr"/>.
Zeile 17: Zeile 17:     
==== Vorstand ====
 
==== Vorstand ====
Der Gründungsvorstand besteht aus dem 1. Vorsitzenden Felix Geismann, den Stellvertretern Hanne Wiest, Johannes Gedon, Wolfgang Middendorf und Peter Stutzmann, Schriftführerin Sonja Dollhopf und Schatzmeister Kamran Salimi.
+
Der Gründungsvorstand besteht aus dem 1. Vorsitzenden [[Felix Geismann]], den Stellvertretern Hanne Wiest, Johannes Gedon, Wolfgang Middendorf und Peter Stutzmann, Schriftführerin Sonja Dollhopf und Schatzmeister [[Kamran Salimi]].
    
==== Mitgliedsbeiträge ====
 
==== Mitgliedsbeiträge ====
Zeile 38: Zeile 38:  
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 +
 +
{{Facebook button}}
85.967

Bearbeitungen