Innenstadt vom Kirchturm St. Michael aus gesehen
Der Begriff Innenstadt beschreibt im Wesentlichen das neben der Altstadt in Richtung Nürnberg gewachsene Stadtviertel. Die Grenzen sind im Süden die Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg bzw. Nürnberg-Bamberg, im Westen die Rednitz und im Osten eine Linie entlang von Pegnitz, Gustav-Schickedanz-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und Gabelsbergerstraße. Im Norden verläuft die Grenze südlich entlang des ehemaligen Gänsbergviertel. Das Areal zwischen Schwabacher Straße und Rednitz ist zusätzlich auch als westliche Innenstadt bekannt.
Die Innenstadt gehört zum Stadtbezirk Süd, statistische Bezirke Innenstadt (Nr. 012 - 016).
Bekannte Areale und Gebäude (Auswahl)[Bearbeiten]
- Hirschmann, Werner: Geografische Exkursion durch die Innenstadt Fürths. In: Fürther Heimatblätter, 1977/1,2, S.15 - 21
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Friedrichstraße 20 mit dem spanischen Restaurant La Tasca, März 2022
Theresienstraße 44, März 2022
Hirschenstraße 44, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Details der Mathildenstraße 40, März 2022
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Friedrichstraße 20 und 22, März 2022
Blick von Süden in die Pfisterstraße, März 2022
Hirschenstraße 44-50, März 2022
Friedrichstraße 24, März 2022
Die Tanzschule Streng im Weißengarten, März 2022
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Das Gebäude Marktplatz 7/9 mit Gaststätte Prison St. Michel wird saniert, März 2022
Friedrichstraße 18 mit dem Bekleidungsgeschäft Bellezza by Mary Lou, März 2022
Pfisterstraße 48, März 2022
Hirschenstraße 46, März 2022
Friedrichstraße 24 und 26, März 2022
Der Fraveliershof, März 2022
Marienstraße 16, März 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Marienstraße 46, März 2022
Die Südseite des Fraveliershofs, März 2022
Marienstraße 10-16, März 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Mathildenstraße 40, März 2022
Die Ludwig-Erhard-Straße mit den Häusern 3 - 7, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs bei einer Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
BN-Vorsitzender Reinhard Scheuerlein bei einer Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Solidaritätsbekundung der Stadt Fürth gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine - am Mikrofon eine in Fürth lebende Ukrainerin, März 2022
Die Kunstschaffenden Werner Müller, Volker Heißmann und Uwe Weiherer bei einer gemeinsamen Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Der Theaterintendant Werner Müller bei einer Kundgebung der Kulturschaffenden vor dem Stadttheater während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Kirche Zu Unserer Lieben Frau während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Kulturforum anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
VoBü-Innenstadt anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Volksbücherei in der Neuen Mitte während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Sozialrathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Das Amtsgericht während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Das Stadttheater während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Kirche Zu Unserer Lieben Frau während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Der Pavillon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage bei Nacht, Jan. 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Corona-Teststation vor der Hirschen-Apotheke in der Fußgänerzone, Jan. 2022
Corona-Teststation im Wohnmobil vor dem Centauren-Brunnen am Bahnhofplatz, Jan. 2022
Kapellenstraße 13, Dez. 2021
Kapellenstraße 13, Dez. 2021
Kapellenstraße 11 und 13, Dez. 2021
Die Kapellenstraße 9 vor der Sanierung im Dez. 2021
Kapellenstraße 11 mit Kleeblatt an der Fassade, Dez. 2021
Seitenschuppen (frühere Kegelbahn der ehem. Altdeutsche Bierstube der Kapellenstraße 9 vor der Sanierung im Dez. 2021, im Hintergrund der Wiesengrund
Kapellenstraße 11, Dez. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen im Hauptbahnhof, hier der Versorgungsgang von der Gaststätte zur Haupthalle, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Deckenelement bei den Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs - Freilegung von bisher verbauten historischen Säulen, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Deckenelement bei den Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Ludwig-Erhard-Straße 1 und 3 mit dem Feinkostladen Alimentari Alfonso Astore, Okt. 2021
Ludwig-Erhard-Straße 1, Okt. 2021
Blick in die Ludwig-Erhard-Straße, rechts das Rathaus mit dem Ludwig-Erhard-Haus, Okt. 2021
Seitenansicht des 1875 erbauten Hauses; 1886 vom Spiegelfabrikanten Johann Paul Winkler erworben, Okt. 2021
Die Gabrielschul in der Königstraße 57, Okt. 2021
Kurz vor der Einführung der kostenpflichtigen Covid-19-Test steigen die Warteschlangen vor den Impfstellen - hier auf der Fürther Freiheit, Okt. 2021
Vereidigung zum neuen Stadtrat: Peter Scheuenstuhl, Sept. 2021
Peter Scheuenstuhl als frisch vereidigter SPD-Stadtrat, Sept. 2021
Bundestagswahlkampf der FDP in der Fußgängerzone, Sept. 2021
CSU-Vorstandsmitglied Simone Wenning im Wahlkampf für den Bundestagskandidaten der CSU-Fürth Tobias Winkler, Sept. 2021
Bundestagswahlkampf der SPD in der Fußgängerzone, mit im Bild SPD-Stadtrat Maurice Schönleben, Sept. 2021
Wahlkampf für den Bundestagskandidaten der CSU-Fürth Tobias Winkler, Sept. 2021
Besucherin vor dem Aquarium im Flair - noch mit den Rochen im Becken, Sept. 2021
Bundestagswahlkampf der Grünen in der Fußgängerzone, mit im Bild Grünen Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs und die Kreisverbandsvorstandsmitglieder Gabriele Zapf (Stadträtin & stellv. Fraktionsvorsitzende), Joachim Metzgen und Tobias Settler, Sept. 2021
Bundestagswahlkampf der Linken in der Fußgängerzone, Sept. 2021
Besucherin vor dem Aquarium im Flair - noch mit den Rochen im Becken, Sept. 2021
Wahlkampfwerbung zur Bundestagswahl, Sept. 2021
Wahlkampfplakat der PARTEI zur Bundestagswahl 2021, Sept. 2021
Hinweis auf den letzten Verkaufstag des ehem. Elektromarktes Saturn in Fürth, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Michael Peter zur Eröffnung des Einkaufszentrums Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Der Moderator Amiaz Habtu bei der Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair mit geladenen Gästen, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Eröffnungsfeier des Einkaufszentrum Flair, Sept. 2021
Einkaufszentrum Flair kurz vor der Eröffnung, Sept. 2021
Hinweis zur Schließung der Saturn-Filiale in Fürth am 25. September 2021, Juli 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Videoinstallation von Max Baumer während der FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Kunstinstallation der KNICKTICK Kooperative Zeichen-gesellschaft während der FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Die Firma Spahn GmbH & Co. KG an der Kapellenstraße, Mai 2021
Bündnis gegen Rechts am 1. Mai-Kundgebung in der Innenstadt, Mai 2021
Das Gebäude Königstraße 90, April 2021
Die Gaststätte Kupferpfanne an der Königstraße - gegenüber vom Rathaus, April 2021
Das Gebäude Königstraße 90, April 2021
Warteschlangen vor der COVID-19-Teststation in der Friedrichstraße, April 2021
COVID-19-Schnellteststation im Innenhof des Rathauses, April 2021
COVID-19-Schnellteststation im Innenhof des Rathauses, April 2021
Sanierungsarbeiten an dem Gebäude Bäumenstraße 14, April 2021
Hirschenstraße 10, "Café Joker", März 2021
MEHL.WASSER.SALZ. - ehem. Bäckerei Wehr in der Theaterstraße, Mrz. 2021
MEHL.WASSER.SALZ. - ehem. Bäckerei Wehr in der Theaterstraße, Mrz. 2021
Schlagzeilen der örtlichen Presse zum geplanten harten Lockdown über die Osterfeiertage, März 2021
Beschriftung links neben der Eingangstür zur Maxstraße 4: "J. Fideri Vergolder"
Blick über die Hallstraße während der Sanierung, im Hintergrund der Bau des neuen Flair, Mrz. 2021
Hinweisschild zur Ladenschließung während des 2. Lockdown während der COVID-19-Pandemie, Mrz. 2021
Pappmaschee Universum von Christiane Altzweig in der Theaterstraße 20, Mrz. 2021
Werbebeschriftung des ehem. Unternehmen Piano Beyer an der Blumenstraße 35, Mrz. 2021
Erneute Schließung des Copy-Shop während der COVID-19-Pandemie, Mrz. 2021
Neuregelung der Maskenpflicht im Stadtgebiet mit Stand vom 8. März 2021
Tiefgaragenzufahrt zur Hauptpost am Bahnhofplatz über Schwabacher Straße, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Gebäude Schwabacher Straße 62, Jan. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Geschäft in der Schwabacher Straße 23, Feb. 2021
Fußgängerunterführung an der Schwabacher Straße unterhalb der Straße An der Post, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz - Zugang zu den Postfächern, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Fußgängerunterführung an der Schwabacher Straße unterhalb der Straße An der Post, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Geschäft in der Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Zufahrt zum Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Außenfassade der Hauptpost am Bahnhofplatz zur Schwabacher Straße, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Notausstieg der U-Bahnlinie U1 in der Fußgängerzone mit Zweitnutzung als Kiosk, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Eingang zum Geschäft in der Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Tattooladen in der Schirmstraße 1, Feb. 2021
Das türkische Restaurant Bodrum am Kohlenmarkt, Feb. 2021
Eingang Maxstraße 25, Feb. 2021
Eingang zum Woolworth, Feb. 2021
Schirmstraße 1, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Eingang zum Café Samocca in der Rudolf-Breitscheid-Straße 4, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 1, im Erdgeschoss die Hirsch Apotheke, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 17, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5 - Detailaufnahme Fassade, Jan. 2021
Schwabacher Straße 22, im Erdgeschoss die Buchhandlung Osiander, Jan. 2021
Das Haus Königstraße 87, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Das Gebäude Schwabacher Straße 1 am Anfang der Fußgängerzone in der Schwabacher Straße, Jan. 2021
Das frisch renovierte Gebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 12, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Das Gebäude Schwabacher Straße 1 am Anfang der Fußgängerzone in der Schwabacher Straße, Jan. 2021
Die Neue Mitte in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Impfstraße im Impfzentrum Fürth mit Sitzgelegenheiten vor den Impfzimmern, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Das Gebäude Kohlenmarkt 4, Jan. 2021
Das neue Impfzentrum der Stadt und Landkreis Fürth zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, Jan 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Dokumentationsarbeitsplätze im Impfzentrum Fürth, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Zwischengang zwischen der Königstraße und der Bäumenstraße, Jan. 2021
Nebenstelle des Amtsgerichts im ehem. City Center in der Bäumenstraße 28, Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Materialabholplatz für die ambulanten Impfteams des Impfzentrums Fürth, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Weinstube Schilderwach in der Bäumenstraße, Jan. 2021
Eingangsbereich zum Impfzentrum Fürth - Anlieferung von neuen Desinfektionsspendern, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Kühlschränke zur Aufbewahrung des Impfstoffs im Impfzentrum Fürth - links oben die Wochenration des Impfstoffs, Jan. 2021
Deckengemälde in der Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Eingang zur Weinstube Schilderwach in der Bäumenstraße, Jan. 2021
Impfstraße im Impfzentrum Fürth mit Sitzgelegenheiten vor den Impfzimmern, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Impfzimmer im Impfzentrum Fürth, Jan. 2021
Abbrucharbeiten am City-Center; Abnahme und Sicherung von Spolien der ehem. Brauerei Geismann
Abbrucharbeiten am City-Center; Abnahme und Sicherung von Spolien der ehem. Brauerei Geismann
Steinfigur in Bärenform von einem unbekannten Künstler vor der Seniorenresidenz Kursana, Mrz. 2021
Hinweis zum Tragen von Mund-Nase-Schutz-Masken in den öffentlichen Verkehrsmitteln während der COVID-19-Pandemie
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken GmbH & Co. KG in der Friedrichstraße 4/Ecke Moststraße, Okt. 2021
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken in der Friedrichstraße 4, Okt. 2021
Eingang zum Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken in der Friedrichstraße 4, Okt. 2021
Wetterfahne auf dem Gebäude Schwabacher Straße 62, Dez. 2020
Eingang zur Hauptfiliale der Sparkasse Fürth in der Maxstraße 32, Dez. 2020
Schwabacher Straße 56 links im Bild, rechts an der Kreuzung die Maxstraße 30, Dez. 2020
Gebäude Schwabacher Straße 62, Dez. 2020
Ludwig-Erhard-Straße 7 - im Erdgeschoss Teil des Ludwig-Erhard-Museums, Dez. 2020
Patienteninformationen während der COVID-19-Pandemie bei der Augenpraxis der Ober-Scharrer-Gruppe in der Moststraße, Dez. 2020
Eingangstür zur Ludwig-Erhard-Straße 14 mit den Initialen des ehem. Bäckermeisters K. Schröppel, Dez. 2020
Ganesha Shop in der Ludwig-Erhard-Straße in der Innenstadt, Dez. 2020
Ludwig-Erhard-Straße 14 in der Innenstadt, Dez. 2020
Blick über die Stadthalle, dahinter entsteht das neue Holiday Inn Express Hotel, Okt. 2020
Blick über die Stadthalle, dahinter entsteht das neue Holiday Inn Express Hotel, Okt. 2020
Baustelle des neues Holiday Inn Express Hotel an der Stadthalle, Nov. 2020
Baustelle des neues Holiday Inn Express Hotel an der Stadthalle, Nov. 2020
Baustelle des neues Holiday Inn Express Hotel an der Stadthalle, Nov. 2020
Sitzungssaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Referentenbank im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Ausgang vom Rathausturm-Treppenhaus zum Außenbalkon, Nov. 2020
Rathausflur im 2. OG, Nov. 2020
Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Gastgebergeschenke an die Stadt Fürth im Rathaus, Nov. 2020
Sitzungssaal im 2. OG im Rathaus mit Blick von der Referentenbank zur Sitzungsseite, in der traditionell die Opposition platz nimmt, Nov. 2020
Stuhl mit Stadtwappen im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Wegweiser im Rathausturm zum Balkonzugang, Nov. 2020
Rathausflur im 2. OG, Nov. 2020
Muster der Stofftapete im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Rathausflur im 3. OG im Rathaus u. a. mit dem zehn Meter langen Fürther Panorama von Künstler Rudi Wambach, Nov. 2020
Sitzungssaal im 2. OG im Rathaus - hier der Sitzungsbereich in der traditionell die SPD platz nimmt, Nov. 2020
Stuhl mit Stadtwappen im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Regeln zum Betreten des Rathausturms, Nov. 2020
Treppenhaus im Rathaus, Nov. 2020
Holzdeckenvertäfelung im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Rathausflur im 3. OG im Rathaus, Nov. 2020
Sitzungssaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Ehem. Platzhalter für das Tintenfass im Arbeitspult im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus - heute USB-Ladestelle und Anschluss für die Mikrofonanlage, Nov. 2020
Zugang zum Rathausturm, Nov. 2020
Holzschnitzarbeiten über dem Eingang zum Sitzungssaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Mosaik im Rathausflur vor dem Sitzungssaal im 2. OG, Nov. 2020
Blick in den Sitzungspult im Sitzungsaal im 2. OG im Rathaus, Nov. 2020
Gastgebergeschenk im Rathaus anlässlich der 50jährigen Freundschaft zwischen der Stadt Fürth und den US-Truppen im Stadtgebiet am 19. Dezember 1995, Nov. 2020
Einführung der allgemeinen Maskenpflicht, nachdem in Fürth die 7-Tage-Inzidenz über 50 Neuinfektionen stieg, Okt. 2020
Die wegen Sanierungsarbeiten gesperrte Maxbrücke im Oktober 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Fürther Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Das Planungsbüro Tatütata (Hirschenstraße 33, Okt. 2020)
Plakat für das Fürther Herbstvergnügen in der Innenstadt als "Alternative" für die abgesagte Michaeliskirchweih, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Fürther Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der kleinen Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Fürther Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Fürther Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Fürther Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der kleinen Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
historische Schützenscheibe vom Bayer. Bundesschießen 22.-29.8.1869 aus der Gaststätte Schützenhaus
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit - hier mit der Fürther Kärwazeitung, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Werbung vom Café Fürst auf historischer Schützenscheibe vom Bayer. Bundesschießen 22.-29.8.1869 aus der Gaststätte Schützenhaus
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der kleinen Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz - auch hier die Möglichkeit des Maskenkaufs gegen den Corona-Virus, Okt. 2020
Schützenscheibe 1981 im Schützenhaus mit Motiv "30 Jahre Rückgabe des Schießrechts 1951" an den Verein durch die Alliierten bzw. der US Army. (Aufhebung des Verbotes von Besitz von Feuerwaffen nach dem 2. WK).
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der kleinen Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Sanierungsarbeiten an der Maxbrücke, Oktober 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf der Freiheit, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Das sog. Herbstvergnügen auf dem Hallplatz, Okt. 2020
Lastenradrennen auf der Fürther Freiheit 2020
Families for Future Freitagsdemonstration in der Fußgängerzone, Sept. 2020
Families for Future Freitagsdemonstration in der Fußgängerzone, Sept. 2020
Families for Future Freitagsdemonstration in der Fußgängerzone, Sept. 2020
Families for Future Freitagsdemonstration in der Fußgängerzone, Sept. 2020
Metzgerei Seller-Schuster in der Hirschenstraße, Sept. 2017
Hirschkopf am Giebel des Daches der Kleeblatt-Apotheke
Gedenktafel für den ehem. Rabbiner Dr. Leo Breslauer noch vor der Theaterstraße 44, August 2020
Gedenktafel für den ehem. Rabbiner Dr. Leo Breslauer in der Theaterstraße, August 2020
Die Wolfsgrubermühle von Norden aus gesehen, Juli 2020
Die Wolfsgrubermühle von Norden aus gesehen, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Das Fürther Rathaus, Juli 2020
Die Wolfsgrubermühle von Osten aus gesehen, im Hintergrund die St. Michaelskirche, Juli 2020
Die Wolfsgrubermühle von Westen aus gesehen, im Hintergrund das Stadttheater, Juli 2020
Die Wolfsgrubermühle von Norden aus gesehen, im Hintergrund das Rathaus, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Blick über die Innenstadt, Bildmitte der ehem. City Center - heute die Shoppingmal Flair, Juli 2020
Blick vom Wiesengrund über die Wolfsgrubermühle, im Hintergrund das Fürther Rathaus, Juli 2020
Das Areal der Wolfsgrubermühle von oben, der ehem. Bunker der Familie Wolfsgruber befindet sich in der Bildmitte, Juli 2020
Das Fürther Rathaus, Juli 2020
Blick über das Areal der ehem. Wolfsgrubermühle, Juli 2020
Das Areal der Wolfsgrubermühle von oben, der ehem. Bunker der Familie Wolfsgruber befindet sich in der linken Bildmitte, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Der "Bunker" Wolfsgrubermühle auf dem Areal der ehem. Mühle, Juli 2020
Bauarbeiten Flair vom Amtsgericht aus gesehen
Bauarbeiten Flair vom Amtsgericht aus gesehen
Bauarbeiten Flair vom Amtsgericht aus gesehen
Blick in den wiederentdeckten „Bunker“ auf dem Areal der ehem. Wolfsgrubermühle, Juli 2020
Das Team der Comödie Fürth auf Tournee im Stadion der Spielvereinigung während der COVID-19 Pandemie, Juli 2020
Veranstaltung der Stadt Fürth Lesen mit Streetart von Sascha Banck - während der Covid-19-Pandemie, Juli 2020
Eine Aktion der Stadt Fürth (KUBIK) während der Covid-19 Pandemie - 250 Kinder malen während der Pandemie über Ostern, öffentliche Ausstellung in der Fußgängerzone in verschiedenen Ladengeschäften - hier Schwabacher Straße 7, Juli 2020
Fundamentarbeiten für das neue Benario-Goldmann-Denkmal an der Uferpromenade, Juni 2020
Metallschrottbergung aus der Rednitz – früher waren überwiegend Fahrräder und Einkaufkörbe im Fluss, heute findet man dort E-Scooter, Juni 2020
Kunstaktion am Jüdischen Museum Franken in Fürth - zur Erinnerung an den Freitod Frida Langer im Jahr 1942, kurz vor Ihrer geplanten Deportation
Kunstaktion am Jüdischen Museum Franken in Fürth - zur Erinnerung an den Freitod Frida Langer im Jahr 1942, kurz vor Ihrer geplanten Deportation
Die Kulturveranstaltung Lesen! in Zeiten der Covid-19-Pandemie im Innenhof des Kulturforums, Juni 2020
Die Kulturveranstaltung Lesen! in Zeiten der Covid-19-Pandemie im Innenhof des Kulturforums, Juni 2020
Der Bahnhofplatz von Osten aus gesehen, im Hintergrund der Wiesengrund, Juni 2020
Blick über den Stadtpark mit Rosengarten und Blumenbeeten sowie der Auferstehungskirche, Juni 2020
Der Bahnhofplatz von oben aus gesehen, Juni 2020
Blick über den Stadtpark mit Rosengarten und Blumenbeeten sowie der Auferstehungskirche, Juni 2020
Blick über den Stadtpark mit Rosengarten und Blumenbeeten sowie der Auferstehungskirche, Juni 2020
Der Bahnhofplatz von Osten aus gesehen, im Hintergrund der Wiesengrund, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Kulturaktion #nightoflight2020 in Zeiten der Corona-Krise, Juni 2020
Das Café Luise im Geburtshaus Ludwig Erhards, 2020
Hinweise vor einem Friseur in der Innenstadt in Sachen Corona, Mai 2020
Hinweis in Sachen COVID-19 am Eingangsbereich zu einer Arztpraxis in der Innenstadt, Mai 2020
Hygienevorgaben zum Betreten eines Einzelhandelsgeschäfts in der Neuen Mitte im Rahmen der COVID-19-Pandemie, Mai 2020
Hygienemaßnahmen in einem Schuhgeschäft in der Fußgängerzone, Mai 2020
Ein altes Relikt aus vergangenen Tagen: eine der vielen Wandhalterungen drehbar für das Spannseil zur Oberleitung für die hier früher verkehrende Straßenbahn am Gebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 2 im März 2020.
Häuserzeile Königstraße 43-53 im Mai 2020
Erste Demonstration nach der COVID-19-Pandemie in Fürth, hier vermutlich Vertreter der Extinction Rebellion Fürth am Kohlenmarkt, Mai 2020
Gemälde des Prinzregent Luitpold von Bayern im Sitzungssaal des Rathauses im 2. OG, Mai 2020
Eine Aktion der Stadt Fürth (KUBIK) während der Covid-19 Pandemie - 250 Kinder malen während der Pandemie über Ostern, öffentliche Ausstellung in der Fußgängerzone in verschiedenen Ladengeschäften - hier Schwabacher Straße 7, Juli 2020
Warteschlangen vor Einzelhandelsgeschäften in der Innenstadt, Mai 2020
Kastner´s Sporttreff, Mai 2020
Kastner´s Sporttreff, Mai 2020
Protesttransparent über die Maßnahmen zu COVID-19 am 1. Mai, gesehen am Kohlenmarkt, Mai 2020
Kreuzung Schwabacher Straße/Maxstraße, April 2020
Kreuzung Schwabacher Straße/Maxstraße, April 2020
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung zur Ermordung Benario und Goldmanns abgesagt werden. Stattdessen wurden im stillen lediglich ein paar Blumen abgelegt, April 2020
Amtsgericht Fassaden Details im Eingangsbereich
Häuserzeile Königstraße 85 - 89, mit der Gaststätte Zur Kupferpfanne und dem Jüdischen Museum Franken in Fürth, April 2020
Das Jüdische Museum Franken in Fürth, April 2020
Königstraße 95, April 2020
Die Häuserzeile Königsstraße 115 bis 119, während der Renovierungsarbeiten 2019-2020
Der neu gestaltete Franz-Josef-Strauß-Platz (ehem. Hallplatz) im April 2020
- Stay at Home Fahne - in Anspielung an die COVID-19-Pandemie, April 2020
Aushang an einer Apotheke in der Innenstadt, April 2020
Aushang an einer Apotheke in der Innenstadt, April 2020
Rathaus mit Sonnenuntergang, März 2020
Der sog. Ferienausschuss des Stadtrates während der COVID-19-Pandemie, März 2020
Die Referenten während des sog. Ferienausschusses des Stadtrates in Zeiten der COVID-19-Pandemie, März 2020
Ehem. Gewerkschaftshaus nach dem Umbau zu Wohnungen – ursprüngliche Kubatur ist anhand der Sandsteinfassade erkennbar, März 2020
Der sog. Ferienausschuss des Stadtrates während der COVID-19-Pandemie, März 2020
DGB-Schriftzug am ehem. Gewerkschaftshaus ist noch erkennbar, März 2020
Der sog. Ferienausschuss des Stadtrates während der COVID-19-Pandemie, März 2020
Der sog. Ferienausschuss des Stadtrates während der COVID-19-Pandemie, März 2020
Blick über den Bahnhofplatz, März 2020
Umbauarbeiten am ehem. City Center - dem künftigen FLAIR, März 2020
Das Berolzheimerianum direkt an der Bahnlinie, im Vordergrund die Sparkasse, März 2020
Blick über den Bahnhofplatz, März 2020
Die Fürther Freiheit während der COVID-19-Pandemie, wo sonst 100 Autos und mehr stehen sind jetzt fast keine Fahrzeuge - auch der Wochenmarkt hat weitestgehend geschlossen, März 2020
Die leere Fürther Freiheit während der COVID-19-Pandemie, März 2020
Das Gebäude Bahnhofplatz 4 - die ehem. Sahlmannvilla, Mrz. 2020
Die Firma Staudt an der Fürther Freiheit, Mrz. 2020
Die Fußgängerzone am Nachmittag nach der Schließung des Einzelhandels aufgrund der Corona-Pandemie, Mrz. 2020
Die Gaststätte Pinzimonio, links daneben das ehem. Gewerkschaftshaus, Mrz. 2020
Aufstellen einer 20 kV-Ortsnetz-Trafostation in Betonfertigbauweise, März 2020
Das Haus des Handwerks in der Fürther Freiheit 6 - im Erdgeschoss der Elektronikfachhändler Schnatzky, März 2020
Aufgrund des Corona-Virus schließt der Elektromarkt Saturn bis auf weiteres seine Geschäftsstelle in Fürth, Mrz. 2020
Mosaik der Fürther Künstlerin Iris Rauh im U-Bahnverteiler unterhalb des Hauptbahnhofs, Mrz. 2020
Das ehem. Gewerkschaftshaus - nach dem Umbau zu Wohnungen. Ursprüngliche Kubatur ist noch anhand der Sandsteinfassade erkennbar, Mrz. 2020
Das Carré Fürther Freiheit an der Gustav-Schickendanz-Straße, Mrz. 2020
Das Gebäude Bahnhofplatz 3, Mrz. 2020
… weitere Ergebnisse