Innenstadt vom Kirchturm St. Michael aus gesehen
Der Begriff Innenstadt beschreibt im Wesentlichen das neben der Altstadt in Richtung Nürnberg gewachsene Stadtviertel. Die Grenzen sind im Süden die Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg bzw. Nürnberg-Bamberg, im Westen die Rednitz und im Osten eine Linie entlang von Pegnitz, Gustav-Schickedanz-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und Gabelsbergerstraße. Im Norden verläuft die Grenze südlich entlang des ehemaligen Gänsbergviertel. Das Areal zwischen Schwabacher Straße und Rednitz ist zusätzlich auch als westliche Innenstadt bekannt.
Die Innenstadt gehört zum Stadtbezirk Süd, statistische Bezirke Innenstadt (Nr. 012 - 016).
Bekannte Areale und Gebäude (Auswahl)[Bearbeiten]
- Hirschmann, Werner: Geografische Exkursion durch die Innenstadt Fürths. In: Fürther Heimatblätter, 1977/1,2, S.15 - 21
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
2. Fürther Bistro-Quiz, mit dem Förderverein Haus der Volkshochschule Fürth e. V. und FürthWiki e. V., Nov. 2019
Aufruf zur Demonstration am 23. März 2019 in Fürth
Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF vor einem Wahllokal in Fürth zur Landtagswahl 2018
Vorstellung der Presse des Höfefest-Programms in der Hirschenstraße 37, 2018
Eintrittskarte: Einblick in Fürther Höfe - Auftaktveranstaltung am Freitag, den 20. Juli 2018
Programmheft des Höfefest 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018, im Rathaushinterhof mit Günter Jauch
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Seitenflügel des LEZ zur Eröffnung im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Innenhof des LEZ zur Eröffnung im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018, Hinterhof des Rathauses mit Günter Jauch
Playmobil-Männchen mit Ludwig Erhard zur Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Eröffnung des LEZ im Juni 2018
Hinweis am Bauzaun zum Eröffnungstermin des Ludwig-Erhard-Zentrums, Mai 2018
Protest gegen das Ludwig-Erhard-Zentrum, Mai 2018
Einweihung des Erweiterungsbaus des Jüd. Museum Frankens auf dem neu geschaffenen Jean-Mandel-Platz, Mai 2018
Einweihung des Erweiterungsbaus des Jüd. Museum Frankens auf dem neu geschaffenen Jean-Mandel-Platz, Mai 2018
Hinweis zur Schließung des City-Center nach fast 30 Jahren, Nov. 2017
Wandgemälde in der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Sushi in der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Logo der Gaststätte "CôCô-Sushi & Grill" am Obstmarkt, 2017
Wandgemälde im Gastraum der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Innenhof mit Wandbemalung der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Besucher am Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Theke der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Außenansicht der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Inhaber mit Gästen am Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Pre-Opening der Gaststätte CôCô-Sushi & Grill am 29. November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Das Eiscafe Gondola im ehem. City Center am letzten Öffnungstag im November 2017
Grüner Märzen-Bier Festbieranstich zur Kärwa 2017
Spendenübergabe des Altstadtvereins an FürthWiki zur Erstellung einer mobilien Lösung von FürthWiki. V.l.n.r.: Kamran Salimi (FW), Ralph Stenzel (FW), Alexander Wunschik (FW & Softwareentwickler), Günter Scheuerer (FW), Siegfried Meiner (AV), Dr. Christofer Hornstein (AV)
Eröffnung des Welthauses Fürth in der Gustavstraße 31, Redner Andreas Schneider, März 2017
Sanierungsgebiet "Innenstadt" gem. der "Sozialen Stadt Fürth" - Vorgaben, 2010
Logo Café Süße Freiheit, 2017
Ludwig-Erhard-Büste vor dem Wirtschaftsreferat am Königsplatz, Feb. 2018
Quittung von der Papetiere Lennert im ehem. City Center, 2002
Postkarte zur Eröffnung des Jüd. Museum in Fürth am 15. Juli 1999 mit einem Entwurf vom Martin Kohlbauer
Eröffnungsprogramm und erstes Prospekt des Jüdisches Museum Franken, 1999
Erinnerungsfahrschein zur Eröffnung der U-Bahnstrecke Fürth U-Bahnhof Rathaus - Stadthalle, 1998
Die Fürther Innenstadt um das Jahr 1990
Innenstadt, Postkarte 1987 gelaufen
4. Fürther Wiesengrund-Fest im Rednitzgrund im Juli 1983
Margarete Mandel, Wirtin des Pfarrgartens, ca. 1983
Georg Mandel, Wirt des Pfarrgartens, ca. 1981
Georg Mandel, Wirt des Pfarrgartens, ca. 1981
Titelseite: Dokumentation einer Hausbesetzung in Fürth
Titelseite: Kinokooperative Fürth 1980 - 2000
Blick in die Schwabacher Straße, Woolworth noch in der Schwabacher Straße 46, 1976
Leopold-Ullstein-Realschule, ca. 1974
Leopold-Ullstein-Realschule, ca. 1974
Zeugnisses von der Städtischen Berufsschule II, 1965
Blick von der Fürther Freiheit in die Rudolf-Breitscheid-Straße, rechts im Bild das Parkhotel mit dem Bambi-Kino, 1963
Pavillon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage, Postkarte gelaufen im Oktober 1956
Das ehem. "Bahnhof Hotel" am Bahnhofplatz 2, gel. 1955
Freiplastik "Aphrodite", Erich Hoffmann, Bronze, 1954, Gebäude der ehemaligen Landeszentralbank.
Ansichtskarte gel. 1953; Text Rückseite: Fürth i.Bay.- Rathaus
Nach dem Vorbild des " Palazzo Vecchio " in Florenz wurde das Rathaus nach Überwindung vieler Schwierigkeiten im Jahre 1851 vollendet.
Leopold-Ullstein-Realschule, ca. 1950
Leopold-Ullstein-Realschule, ca. 1950
Lotterie-Los aus dem Jahr 1947 - mit Schwärzung der ehem. Adresse und des Hitlergrußes
Briefumschlag der NSDAP Kreisleitung mit Sitz im Rathaus Zimmer 53 aus dem Jahr 1943
Alte Ansichtskarte der Gaststätte Zum blauen Stern in der Ottostraße, gel. 1943
Bescheinigung der zweimaligen Ausbombung meiner Mutter (was in Fürth schon ein seltenes "Glück" war). Die Haus Nr. 15 wurde von einer Luftmine am 8.3.1943 voll getroffen. Zum Glück war meine Mutter und meine Schwester bei der Oma Haus Nr. 2 und konnte so das Inferno hautnah hören und erleben. Glück gehabt, es gab viele tote Nachbarn die Straße runter.
Postkarte aus New York von einem deutschen Kriegsgefangenen an seine Familie in Fürth nach Sichtung der US-Zensur in die Kreuzstraße 7 (Gebäude existiert nicht mehr), Sept. 1944
Leopold-Ullstein-Realschule - Glockenturm, im Hintergrund der Rathaus- und Michaelisturm, ca. 1940
Ansichtskarte der Gaststätte im Hauptbahnhof, 1939 gelaufen
Der Amtsschimmel von Karl Muggenhöfer im Rathaus, 2018
Der Amtsschimmel von Karl Muggenhöfer im Rathaus, 2018
Der Amtsschimmel von Karl Muggenhöfer im Rathaus, 2018
Der Amtsschimmel von Karl Muggenhöfer im Rathaus, 2018
Präsentation der FürthWiki-Recherche im Stadtmuseum Fürth zu den Aktivitäten der Fürther Nationalsozialisten in Thorn/Toruń (Polen) zwischen 1939 und 1945, Sept. 2017 – 8 000. Bild in FürthWiki
Der ehem. Schulhof, heute zur neuen Lilienstraße zugehörig - 2017
Das Synagogendenkmal in der Geleitsgasse, 2017
Postkarte zur Michaelis-Kirchweih im Okt. 1938, gel. am 3. Oktober 1938
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung zur Ermordung Benario und Goldmanns abgesagt werden. Stattdessen wurden im stillen lediglich ein paar Blumen abgelegt, April 2020
Schriftsteller Leonhard F. Seidl bei der Lesung von Auszügen aus den Tagebüchern von Fritz Oerter, Juni 2017
8. Schulklasse in der Ottoschule bei Dr. Fürst, ca. 1930
Zeugnis aus der Städtischen Handelsschule in Fürth für Mädchen und Knaben, 1928/29
Herrenabteilung im Modehaus Fiedler, 1924
Photo von Otto Bischoff in der Schwabacher Straße 5, ca. 1920
Ansichtskarte des ehem. Stadtpark-Restaurant, ungel. ca. 1920
Feuerwache mit Jugendbrunnen, ca. 1918
Die heutige Grundschule Rosenstraße, hier noch als Reservelazrett im 1. Weltkrieg.
Blick in die ehem. Weinstraße - links der Ludwigsbahnhof, im Hintergrund das ehem. Park-Hotel, gel. 1912
Kolorierte Ansichtskarte des ehem. Stadtpark-Restaurant, gelaufen 1912
Postkarte vom Bahnhofplatz, in der Mitte der Centaurenbrunnen (Kunstbrunnen), im Hintergrund die Sahlmannvilla, gel. 9. April 1911
Ansichtskarte des ehem. Stadtpark-Restaurant, gelaufen 1910
Die Pegnitz noch im alten Flussbett, darüber die Winklersche Villa bzw. das ehem. Pfarrhaus - Königstraße 139, gel. 1909
Blick in die Schwabacher Straße mit Passanten und barfüssigen Kindern, ca. 1908
Blick in die Schwabacher Straße mit Passanten und barfüssigen Kindern koloriert, ca. 1908
Blick in die Gustavstraße, ca. 1908
Wohnhausgruppe, Schwabacher Str. 34, Baumeister Georg Kißkalt, Aufnahme um 1907
Das Berolzheimerianum auf einer Ansichtskarte nach Frankreich, Okt. 1906
Fischverkaufshalle am Obstmarkt der Deutschen Dampffischerei-Gesellschaft "Nordsee" mit den sog. Ketznfrauen im Hintergrund, ca. 1906
Postkarte vom Bahnhofplatz, in der Mitte der Centaurenbrunnen (Kunstbrunnen), im Hintergrund die Sahlmannvilla, gel. 1906
Blick in den Stadtpark, Ansichtskarte gel. 1903
Titelseite: Stadttheater Fürth 1902 - 2002 vom Therterverein Fürth e. V.
Die Pegnitz noch im alten Flussbett, darüber die Winklersche Villa bzw. das ehem. Pfarrhaus - Königstraße 139 - im Hintergrund die Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", gel. 1901
Postkarte vom Centaurenbrunnen (ehem. Kunstbrunnen), gelaufen im Oktober 1898 nach Weimar
Alte Portrait-Fotografie aus Fürth
Das Logo der Absolvia, 2017
Ecke Brandenburger Straße und Sternstraße am Kohlenmarkt, hier der Vorgängerbau und Teil des Waßmut´schen Hauses. Heute: Kaufhaus Tietz bzw. Kohlenmarkt 4, gel. 1906
Titelblatt: StadtZeitung Extrablatt 150 Jahre Rathaus (Broschüre)
Jubiläumskarte zum 125 Jubiläum Deutsche Eisenbahn, das Kleeblatt ist etwas "unglücklich" durch den Rauch verdeckt, gel. 1960
Titelblatt: Die ersten deutschen Eisenbahnen Nürnberg - Fürth und Leipzig - Dresden (Buch), 1912
Titelblatt: 175 Jahre Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau 1829 - 2004 (Broschüre)
Titelblatt: Unsere Liebe Frau 1829 - 1979 (Broschüre)
Hundertjahrfeier der Auferstehungskirche in Fürth 1826 - 1926 - Festprogramm, Seite 1
historische Schützenscheibe von 1819 aus der Gaststätte Schützenhaus
"P E" (Peter Eckart) mit Mühlstein, 1737 an einem Nebengebäude der Wolfsgrubermühle
Die Neue Mitte in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Sept. 2023
Alexanderstraße 6 mit dem ehemaligen Kavallerieheim, jetzt Scugnizzo, Juni 2023
Alexanderstraße 18 mit dem City Kiosk Fürth, Juni 2023
Hallstraße 6 mit dem Optikgeschäft Susanne Ehreke, Juni 2023
Alexanderstraße 1 mit der Vunderbar, Juni 2023
Alexanderstraße 9 mit dem Pflegestützpunkt Fürth, Juni 2023
Alexanderstraße 19 mit dem Fachhändler Kleeblatt Bricks, Juni 2023
Alexanderstraße 1 mit der Vunderbar, Juni 2023
Alexanderstraße 14 mit der Niederlassung von KIND Hörgeräte, Juni 2023
Alexanderstraße 22 von der Alexanderstraße gesehen, Juni 2023
Alexanderstraße 6 mit dem ehemaligen Kavallerieheim, jetzt Scugnizzo, Juni 2023
Alexanderstraße 14 mit der Niederlassung von KIND Hörgeräte, Juni 2023
Alexanderstraße 22 von der Hallstraße gesehen, Juni 2023
Hirschkopf am Giebel des Gebäudes Hirschenstraße 1, 2023
Blick in die Schwabacher Straße Richtung Sparkassen-Hochhaus, Mai 2023
VITALIA Reformhaus Fürth in der Fußgängerzone, Mai 2023
Das Stadttheater in Fürth, 2023
Blick in die Schwabacher Straße Richtung Rathaus, 2023
Gaststätte Tannenbaum im April 2023
Detail von Gebäude Bahnhofplatz 2, März 2023
Detail von Gebäude Bahnhofplatz 11, März 2023
Das große Graffito an der Rückseite der neuen Feuerwache, Februar 2023
Die Jahnturnhalle in der Theresienstraße, Februar 2023
Mondstraße 10 von Süden, Februar 2023
Das große Graffito an der Rückseite der neuen Feuerwache, Februar 2023
Die Jahnturnhalle in der Theresienstraße, Februar 2023
Mondstraße 10 von Süd-Westen, Februar 2023
Ein Blick in die Theresienstraße mit der Jahnturnhalle, Februar 2023
Das große Graffito an der Rückseite der neuen Feuerwache, Februar 2023
Mondstraße 6 - 8, Februar 2023
Mondstraße 10 von Westen, Februar 2023
Das große Graffito an der Rückseite der neuen Feuerwache, Februar 2023
Hauseingang zur Mondstraße 10, Februar 2023
Theaterstraße 60, Ecke Theresienstraße, Februar 2023
Unterführung Schießplatz, Motiv „Davy Jones“ aus der Filmreihe „Fluch der Karibik“. Zustand 2023
Unterführung Schießplatz, Zustand 2023
Außenansicht der Stern Apotheke
Ludwig-Erhard-Straße 1, Dez 2022
Ludwig-Erhard-Straße 1, Dez 2022
Schwabacher Straße 9 - rechts im Bild Moststraße 1, Dez. 2022
Ludwig-Erhard-Straße 1, Dez 2022
Schwabacher Straße 9 - Geschäftsaufgabe zum 31. Dezember 2022, Dez. 2022
Das türkische Restaurant Bodrum nach der Renovierung am Kohlenmarkt, Dez. 2022
Hirschenstraße 2, Kohlenmarkt 3, Dez 2022
Schwabacher Straße 9, Dez. 2022
Blick über die Freiheit während der Weihnachtszeit, Dez. 2022
Unterführung Schießplatz, Zustand 2022
Gebäude Moststraße 29 im Dez. 2022
Fürther Weihnachtsmarkt mit Detail der Glühwein-Pyramide auf der Kleinen Freiheit im Dez. 2022
Bronze Wappen und Bezeichnung am Amtsgericht nach Umbau 2020 im Dezember 2022
Die Neue Mitte mit Volksbücherei im OG in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Dez. 2022
Tiefgaragen Zu- und Ausfahrt der Neuen Mitte in der Moststraße, Dez. 2022
Gaststätte Tannenbaum im Dez. 2022
Gebäude Friedrichstraße 10 mit Gedenktafel Alfred Nathan im Dez. 2022
Fürther Weihnachtsmarkt mit Detail der Glühwein-Pyramide auf der Kleinen Freiheit im Dez. 2022
Gebäude Königstraße 92 dahinter beleuchteter Rathausturm bei Nacht im Dez. 2022 - die Beleuchtung des Rathauses sollte 1989 aus nicht mehr zeitgemäßen Gründen abgeschaltet werden unter der Bezeichnung "beleuchteter Mississippi Dampfer", was aber von der Bevölkerung abgelehnt wurde.
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken GmbH & Co. KG in der Friedrichstraße 4 Eingang Moststraße im Dez. 2022
Gaststätte Tannenbaum im Dez. 2022
Die Neue Mitte mit TG Zugang in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Dez. 2022
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken GmbH & Co. KG in der Friedrichstraße 4 Eingang Moststraße im Dez. 2022
Fürther Weihnachtsmarkt mit Glühwein-Pyramide auf der Kleinen Freiheit im Dez. 2022
Nachtaufnahme vom Straßenschild Jean-Mandel-Platz 2022
Kulturpreisträger der Stadt Fürth mit Laudatoren: v.l.n.r: Oliver Boberg; Julie Batteux; Lukas Langguth; Leo Seidl; Maximilian Heimler; Lutz Krutein; Thilo Wolf; Inge Gutbrod; Bernd Noack; Thomas Jung; Benedikt Döhla, Gerti Köhn, 2022
Einer der ganz wenigen noch vorhandenen Gasleitungen für die Straßenbeleuchtung an der Theaterstraße 20 (Ecke zur Blumenstraße), erhalten und herausgearbeitet vom Steinmetzbetrieb Peter Stutzmann
Das vollständige große Graffiti an der Rückseite der neuen Feuerwache.
Auf Wunsch des Urhebers entsprechende Lizenz erfasst
Politische Parole "Nieder mit dem Kapitalismus", vermutlich aus den 1910/20er Jahren, im Vergleich von der Fassade Ludwig-Erhard-Straße 19 (Aufnahme Juli 2022) vs. Königstraße 76 auf einem Foto aus den 1910er Jahren
Der ehem. Schuh-Hofer in der Ludwig-Erhard-Straße während der Umbaumaßnahmen im Juli 2022, rechts neben der Tür die alte Aufschrift - vermutlich aus den 1910/20er Jahren: Nieder mit dem Kapitalismus
Der ehem. Schuh-Hofer in der Ludwig-Erhard-Straße während der Umbaumaßnahmen im Juli 2022, rechts neben der Tür die alte Aufschrift - vermutlich aus den 1910/20er Jahren: Nieder mit dem Kapitalismus
Unterführung Schießplatz, Zustand 2022
Unterführung Schießplatz, Zustand 2022
Die Wolfsgrubermühle von Norden aus gesehen, Juni 2022
Die neue Feuerwache, Mai 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Friedrichstraße 10 mit der Friedrich-Apotheke, März 2022
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Hirschenstraße 44-50, März 2022
Pfisterstraße 48, März 2022
Die Tanzschule Streng im Weißengarten, März 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Friedrichstraße 8 mit der Flessabank am alten Standort, März 2022
Marienstraße 16, März 2022
Hirschenstraße 46, März 2022
Marienstraße 46, März 2022
Der Fraveliershof, März 2022
Das Gebäude Marktplatz 7/9 mit Gaststätte Prison St. Michel wird saniert, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Friedrichstraße 20 mit dem spanischen Restaurant La Tasca, März 2022
Friedrichstraße 8 mit der Flessabank am alten Standort, März 2022
Marienstraße 10-16, März 2022
Theresienstraße 44, März 2022
Mathildenstraße 40, März 2022
Die Südseite des Fraveliershofs, März 2022
Friedrichstraße 24, März 2022
Friedrichstraße 20 und 22, März 2022
Friedrichstraße 10–12 mit der Friedrich-Apotheke, März 2022
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Hirschenstraße 44, März 2022
Blick von Süden in die Pfisterstraße, März 2022
Details der Mathildenstraße 40, März 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Friedrichstraße 24 und 26, März 2022
Friedrichstraße 18 mit dem Bekleidungsgeschäft Bellezza by Mary Lou, März 2022
Die Ludwig-Erhard-Straße mit den Häusern 3 - 7, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
BN-Vorsitzender Reinhard Scheuerlein bei einer Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine - am Mikrofon eine in Fürth lebende Ukrainerin, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Der Theaterintendant Werner Müller bei einer Kundgebung der Kulturschaffenden vor dem Stadttheater während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Volksbücherei in der Neuen Mitte während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
VoBü-Innenstadt anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Kirche Zu Unserer Lieben Frau während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Der Pavillon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage bei Nacht, Jan. 2022
Das Amtsgericht während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Kulturforum anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Sozialrathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Kirche Zu Unserer Lieben Frau während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Das Stadttheater während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Corona-Teststation im Wohnmobil vor dem Centauren-Brunnen am Bahnhofplatz, Jan. 2022
Corona-Teststation vor der Hirschen-Apotheke in der Fußgänerzone, Jan. 2022
Die Kapellenstraße 9 vor der Sanierung im Dez. 2021
Kapellenstraße 13, Dez. 2021
Seitenschuppen (frühere Kegelbahn der ehem. Altdeutsche Bierstube der Kapellenstraße 9 vor der Sanierung im Dez. 2021, im Hintergrund der Wiesengrund
Kapellenstraße 13, Dez. 2021
Kapellenstraße 11 und 13, Dez. 2021
Kapellenstraße 11, Dez. 2021
Kapellenstraße 11 mit Kleeblatt an der Fassade, Dez. 2021
Deckenelement bei den Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs - Freilegung von bisher verbauten historischen Säulen, Nov. 2021
Deckenelement bei den Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen im Hauptbahnhof, hier der Versorgungsgang von der Gaststätte zur Haupthalle, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Umbaumaßnahmen in der ehem. Gaststätte des Hauptbahnhofs, Nov. 2021
Ludwig-Erhard-Straße 1 und 3 mit dem Feinkostladen Alimentari Alfonso Astore, Okt. 2021
Ludwig-Erhard-Straße 1, Okt. 2021
Blick in die Ludwig-Erhard-Straße, rechts das Rathaus mit dem Ludwig-Erhard-Haus, Okt. 2021
Seitenansicht des 1875 erbauten Hauses; 1886 vom Spiegelfabrikanten Johann Paul Winkler erworben, Okt. 2021
Die Gabrielschul in der Königstraße 57, Okt. 2021
Kurz vor der Einführung der kostenpflichtigen Covid-19-Test steigen die Warteschlangen vor den Impfstellen - hier auf der Fürther Freiheit, Okt. 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Kunstinstallation der KNICKTICK Kooperative Zeichen-gesellschaft während der FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Videoinstallation von Max Baumer während der FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Bild von der Künstlerin Barbara Engelhard während der Veranstaltung FREI LUFT GALERIE, Juni 2021
Die Firma Spahn GmbH & Co. KG an der Kapellenstraße, Mai 2021
Bündnis gegen Rechts am 1. Mai-Kundgebung in der Innenstadt, Mai 2021
Die Gaststätte Kupferpfanne an der Königstraße - gegenüber vom Rathaus, April 2021
Das Gebäude Königstraße 90, April 2021
Das Gebäude Königstraße 90, April 2021
COVID-19-Schnellteststation im Innenhof des Rathauses, April 2021
Warteschlangen vor der COVID-19-Teststation in der Friedrichstraße, April 2021
COVID-19-Schnellteststation im Innenhof des Rathauses, April 2021
Sanierungsarbeiten an dem Gebäude Bäumenstraße 14, April 2021
Hirschenstraße 10, "Café Joker", März 2021
MEHL.WASSER.SALZ. - ehem. Bäckerei Wehr in der Theaterstraße, Mrz. 2021
MEHL.WASSER.SALZ. - ehem. Bäckerei Wehr in der Theaterstraße, Mrz. 2021
Beschriftung links neben der Eingangstür zur Maxstraße 4: "J. Fideri Vergolder"
Erneute Schließung des Copy-Shop während der COVID-19-Pandemie, Mrz. 2021
Werbebeschriftung des ehem. Unternehmens Piano Beyer an der Blumenstraße 35, März 2021
Hinweisschild zur Ladenschließung während des 2. Lockdown während der COVID-19-Pandemie, Mrz. 2021
Pappmaschee Universum von Christiane Altzweig in der Theaterstraße 20, Mrz. 2021
Blick über die Hallstraße während der Sanierung, im Hintergrund der Bau des neuen Flair, Mrz. 2021
Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Notausstieg der U-Bahnlinie U1 in der Fußgängerzone mit Zweitnutzung als Kiosk, Feb. 2021
Geschäft in der Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Zufahrt zum Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Gebäude Schwabacher Straße 62, Jan. 2021
Geschäft in der Schwabacher Straße 23, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Außenfassade der Hauptpost am Bahnhofplatz zur Schwabacher Straße, Feb. 2021
Eingang zum Geschäft in der Schwabacher Straße 34, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz - Zugang zu den Postfächern, Feb. 2021
Ladehof der Hauptpost am Bahnhofplatz, Feb. 2021
Tiefgaragenzufahrt zur Hauptpost am Bahnhofplatz über Schwabacher Straße, Feb. 2021
Tattooladen in der Schirmstraße 1, Feb. 2021
Eingang zum Woolworth, Feb. 2021
Eingang Maxstraße 25, Feb. 2021
Das türkische Restaurant Bodrum am Kohlenmarkt, Feb. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 1, im Erdgeschoss die Hirsch Apotheke, Jan. 2021
Schirmstraße 1, Jan. 2021
Das Gebäude Schwabacher Straße 1 am Anfang der Fußgängerzone in der Schwabacher Straße, Jan. 2021
Das Haus Königstraße 87, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Das frisch renovierte Gebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 12, Jan. 2021
Die Neue Mitte in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5 - Detailaufnahme Fassade, Jan. 2021
Eingang zum Café Samocca in der Rudolf-Breitscheid-Straße 4, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Jan. 2021
Das Gebäude Schwabacher Straße 1 am Anfang der Fußgängerzone in der Schwabacher Straße, Jan. 2021
Schwabacher Straße 22, im Erdgeschoss die Buchhandlung Osiander, Jan. 2021
Rudolf-Breitscheid-Straße 17, Jan. 2021
Weinstube Schilderwach in der Bäumenstraße, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Deckengemälde in der Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Eingang zur Weinstube Schilderwach in der Bäumenstraße, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Das Gebäude Kohlenmarkt 4, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Zwischengang zwischen der Königstraße und der Bäumenstraße, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Renovierungsarbeiten am ehem. City Center, Jan. 2021
Das neue Impfzentrum der Stadt und Landkreis Fürth zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, Jan 2021
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Jan. 2021
Nebenstelle des Amtsgerichts im ehem. City Center in der Bäumenstraße 28, Jan. 2021
Abbrucharbeiten am City-Center; Abnahme und Sicherung von Spolien der ehem. Brauerei Geismann
Abbrucharbeiten am City-Center; Abnahme und Sicherung von Spolien der ehem. Brauerei Geismann
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken in der Friedrichstraße 4, Okt. 2021
Eingang zum Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken in der Friedrichstraße 4, Okt. 2021
Firmenschild in der Moststraße
Das Verwaltungsgebäude der ehem. Vereinigten Blattgoldfabriken GmbH & Co. KG in der Friedrichstraße 4/Ecke Moststraße, Okt. 2021
Gebäude Schwabacher Straße 62, Dez. 2020
Wetterfahne auf dem Gebäude Schwabacher Straße 62, Dez. 2020
Schwabacher Straße 56 links im Bild, rechts an der Kreuzung die Maxstraße 30, Dez. 2020
Ludwig-Erhard-Straße 7 - im Erdgeschoss Teil des Ludwig-Erhard-Museums, Dez. 2020
Patienteninformationen während der COVID-19-Pandemie bei der Augenpraxis der Ober-Scharrer-Gruppe in der Moststraße, Dez. 2020
Eingangstür zur Ludwig-Erhard-Straße 14 mit den Initialen des ehem. Bäckermeisters K. Schröppel, Dez. 2020
… weitere Ergebnisse