Änderungen

15 Bytes entfernt ,  08:24, 1. Jul. 2016
K
Textersetzung - „]] [[Nachname::“ durch „“
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Ehrenweg Emilie Lehmus.JPG|thumb|right|Gedenkstein am Fürther [[Ehrenweg]].]]
 
[[Bild:Ehrenweg Emilie Lehmus.JPG|thumb|right|Gedenkstein am Fürther [[Ehrenweg]].]]
{{Person}}'''Emilie]] [[Nachname::Lehmus''' (geb. [[Geburtstag::30. August]] [[Geburtsjahr::1841]] in [[Fürth]] im [[Geburtsstraße::Pfarrhof]], gest. [[Todestag::17. Oktober]] [[Todesjahr::1932]] in [[Todesort::Gräfenberg bei Erlangen]]), war die erste Medizinstudentin Deutschlands und erste Berliner [[Beruf::Arzt|Ärztin]].
+
{{Person}}'''EmilieLehmus''' (geb. [[Geburtstag::30. August]] [[Geburtsjahr::1841]] in [[Fürth]] im [[Geburtsstraße::Pfarrhof]], gest. [[Todestag::17. Oktober]] [[Todesjahr::1932]] in [[Todesort::Gräfenberg bei Erlangen]]), war die erste Medizinstudentin Deutschlands und erste Berliner [[Beruf::Arzt|Ärztin]].
    
In Deutschland selbst durfte sie nicht studieren. So immatrikulierte sie sich [[1870]] in Zürich und machte dort fünf Jahre später ihr Examen mit dem Prädikat 'ausgezeichnet'. 1887 eröffnete sie in Berlin als erste Ärztin eine Poliklinik. <ref>Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" [http://www.graf-von-katzenelnbogen.de/neumarktiopf.html online]</ref>
 
In Deutschland selbst durfte sie nicht studieren. So immatrikulierte sie sich [[1870]] in Zürich und machte dort fünf Jahre später ihr Examen mit dem Prädikat 'ausgezeichnet'. 1887 eröffnete sie in Berlin als erste Ärztin eine Poliklinik. <ref>Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" [http://www.graf-von-katzenelnbogen.de/neumarktiopf.html online]</ref>
117.734

Bearbeitungen