Änderungen

1.223 Bytes hinzugefügt ,  01:38, 11. Jan. 2017
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}} Das sog. '''Lange Haus''', vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut, zwischen Gustavstraße und Untere Fischerstraße|…“
{{Gebäude}}

Das sog. '''Lange Haus''', vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut, zwischen [[Gustavstraße]] und [[Untere Fischerstraße|Unterer Fischerstraße]] gelegen, war wohl "eines der ältesten und größten Mietshäuser Süddeutschlands".<ref>Bernd Windsheimer: "Geschichte der Stadt Fürth", 2007, S. 47.</ref> In dem Haus wohnten im 19. Jahrhundert bis zu 260 Personen.<ref>''Langes Haus''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 236.</ref>

Auf dem Vetter´schen [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Grundrissplan von 1717]] ist das Lange Haus eines der größten Häuser überhaupt und zusammen mit "Kressers Baurnhof" als Nr. 27 bei den "Domb-Probstl. Alte Häußer" eingezeichnet und auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth|Grundrissplan von 1789]] als Nr. 13 "beym langen Haus".

Das Haus wurde [[1886]] abgerissen.

==Literatur==
* ''Des Johann Konrad Berthold zu Fürth rückständige Zinse für das von Graf von Wind erkaufte sogenannte lange Haus daselbst'', Laufzeit: 1756 - 1762, Signatur: StArchiv-N, Rep. 74 a1 Rst. Nürnberg: Landalmosenamt, Akten, Nr. 751

==Einzelnachweise==
<references />