Änderungen

32 Bytes hinzugefügt ,  19:30, 8. Dez. 2017
Zeile 27: Zeile 27:  
Die Glocken wurden später "auf das gegenüberliegende Schrannengebäude übertragen".<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 29. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>
 
Die Glocken wurden später "auf das gegenüberliegende Schrannengebäude übertragen".<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 29. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>
   −
Nach der Zeit als Armen- und Waisenschule wurden dem Gebäude mehrere Nutzungen zuteil: Realschule; um 1887 Bezirksamt; danach Verwaltung des [[Elektrizitätswerk]]s; Installationsgeschäft mit Ausstellung des [[infra|Städtischen Betriebsamts]]; Arbeits- und Armenamt; Post; heute privat.
+
Nach der Zeit als Armen- und Waisenschule wurden dem Gebäude mehrere Nutzungen zuteil: Realschule; um 1887 Bezirksamt; danach Verwaltung des [[Elektrizitätswerk]]s; Installationsgeschäft mit Ausstellung des [[infra|Städtischen Betriebsamts]]; Sitz der [[AOK Fürth]] (1903); Arbeits- und Armenamt; Post; heute privat.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.702

Bearbeitungen