Änderungen

30 Bytes entfernt ,  00:08, 4. Jun. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|thumb|right|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
 
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|thumb|right|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
 
Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige [[Elektrizitätswerk]], das Wasserwerk, das [[Gaswerk]] und die 1910 neu errichtete [[Müllentsorgung|Müllverbrennungsanstalt]] zum ''Technischen Betriebsamt'' zusammengeführt. Erster Direktor war [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Umbenennung in ''Städtisches Betriebsamt''. [[1945]] erneute Umbenennung in ''Stadtwerke Fürth''. [[1999]] Umwandlung zur ''infra fürth gmbh''.<ref>Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge</ref>
 
Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige [[Elektrizitätswerk]], das Wasserwerk, das [[Gaswerk]] und die 1910 neu errichtete [[Müllentsorgung|Müllverbrennungsanstalt]] zum ''Technischen Betriebsamt'' zusammengeführt. Erster Direktor war [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Umbenennung in ''Städtisches Betriebsamt''. [[1945]] erneute Umbenennung in ''Stadtwerke Fürth''. [[1999]] Umwandlung zur ''infra fürth gmbh''.<ref>Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge</ref>
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''Bayernwerk AG'' (ehemals ''E.ON Bayern'') mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Zum Jahresende [[2013]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug [[2012]] 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
+
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''Bayernwerk AG'' (ehemals ''E.ON Bayern'') mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Zum Jahresende [[2013]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug [[2012]] 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
=Stromversorgung=
 
=Stromversorgung=
Das Kabel- und Freileitungsnetz umfasst eine Länge von 1088 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 496,1 GWh (Stand [[2012]]<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
+
Das Kabel- und Freileitungsnetz umfasst eine Länge von 1088 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 496,1 GWh (Stand [[2012]]<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
 
==Errichtung und Betrieb des Stromnetzes==
 
==Errichtung und Betrieb des Stromnetzes==
 
[[Bild:Theater.jpg|right|thumb|Stadttheater - das erste mit Strom versorgte Gebäude in Fürth]]
 
[[Bild:Theater.jpg|right|thumb|Stadttheater - das erste mit Strom versorgte Gebäude in Fürth]]
Zeile 38: Zeile 38:  
[[Datei:Omnibusbetriebshof Einladung 1977.jpg|miniatur|rechts|75 Jahre Elektifizierung, Einladung 1977]]
 
[[Datei:Omnibusbetriebshof Einladung 1977.jpg|miniatur|rechts|75 Jahre Elektifizierung, Einladung 1977]]
 
In den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren wesentliche Erweiterungen an den Betriebseinrichtungen nicht erforderlich.
 
In den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren wesentliche Erweiterungen an den Betriebseinrichtungen nicht erforderlich.
Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stromversorgung trotz der immer schwieriger gewordenen Verhältnisse fast störungsfrei durchgeführt werden. Eine größere Unterbrechung der Versorgung der ganzen Stadt entstand in der Nacht vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen im April [[1945]]. Damals wurde durch einen Granattreffer die Hochspannungsanlage an der Theresienstraße so stark beschädigt, dass die Stromversorgung restlos zum Erliegen kam. Die Wiederinstandsetzungsarbeiten wurden aber so beschleunigt durchgeführt, dass nach zehn Tagen die Versorgung wieder aufgenommen werden konnte.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
+
Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stromversorgung trotz der immer schwieriger gewordenen Verhältnisse fast störungsfrei durchgeführt werden. Eine größere Unterbrechung der Versorgung der ganzen Stadt entstand in der Nacht vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen im April [[1945]]. Damals wurde durch einen Granattreffer die Hochspannungsanlage an der Theresienstraße so stark beschädigt, dass die Stromversorgung restlos zum Erliegen kam. Die Wiederinstandsetzungsarbeiten wurden aber so beschleunigt durchgeführt, dass nach zehn Tagen die Versorgung wieder aufgenommen werden konnte.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 45: Zeile 45:  
[[Bild:Briefkopf Stadtwerke II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1953]]
 
[[Bild:Briefkopf Stadtwerke II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1953]]
 
[[Bild:Stromabschaltung.jpg|thumb|left|150px|Ankündigung von Stromabschaltungen 1949]]
 
[[Bild:Stromabschaltung.jpg|thumb|left|150px|Ankündigung von Stromabschaltungen 1949]]
Die Stromversorgung aus dem neuen Kraftwerk der Großkraftwerk Franken AG ist am [[25. März]] [[1913]] aufgenommen worden. Mit dem Anschluss an die Großkraftwerk Franken AG war die Stromversorgung in ein neues Stadium getreten. Es hatte sich der Übergang von der Eigenerzeugung zum Strombezug vollzogen. Nun war auch die Möglichkeit gegeben, größere Industrieabnehmer mit elektrischer Energie aus dem städtischen Stromversorgungsnetz zu beliefern. Diese Aufgaben konnten nach Verlegung entsprechender 20- und 5-kV-Kabel in Angriff genommen werden. Dabei bot sich gleichzeitig die Möglichkeit des Aufbaus eines Drehstomnetzes mit einer Gebrauchsspannung von 3 x 220 / 380 Volt. Da hier ebenfalls zu Beginn der Bedarf recht gering war, begann die großflächige Umstellung des Stromnetzes erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, lediglich Teile der Fürther [[Südstadt]] wurden bereits um [[1929]] auf die neue Stromart umgestellt um das Gleichstromnetz zu entlasten. Bis [[1945]] war der Stromverbrauch auf 20 Mill. kWh angestiegen. Die Belastung betrug dabei 5.700 kW. In den ersten Nachkriegsjahren mussten aufgrund der Kriegsauswirkungen und nachdem sich die Elektrifizierung und damit der Strombedarf uneingeschränkt fortsetzten, die Stromlieferungen rationiert werden. Die Rationierung erfolgte in Form von zeitweiser Abschaltung von Betrieben, ganzen Stadtteilen oder Vororten, und wurde im [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Amtsblatt]] angkündigt.  Zur Entlastung des Gleichstromnetzes musste nun mit der endgültigen Umstellung von Gleichstrom- auf Drehstromversorgung begonnen werden. Diese Umstellung begann [[1948]] und dauerte bis [[1955]].  
+
Die Stromversorgung aus dem neuen Kraftwerk der Großkraftwerk Franken AG ist am [[25. März]] [[1913]] aufgenommen worden. Mit dem Anschluss an die Großkraftwerk Franken AG war die Stromversorgung in ein neues Stadium getreten. Es hatte sich der Übergang von der Eigenerzeugung zum Strombezug vollzogen. Nun war auch die Möglichkeit gegeben, größere Industrieabnehmer mit elektrischer Energie aus dem städtischen Stromversorgungsnetz zu beliefern. Diese Aufgaben konnten nach Verlegung entsprechender 20- und 5-kV-Kabel in Angriff genommen werden. Dabei bot sich gleichzeitig die Möglichkeit des Aufbaus eines Drehstomnetzes mit einer Gebrauchsspannung von 3 x 220 / 380 Volt. Da hier ebenfalls zu Beginn der Bedarf recht gering war, begann die großflächige Umstellung des Stromnetzes erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, lediglich Teile der Fürther [[Südstadt]] wurden bereits um [[1929]] auf die neue Stromart umgestellt um das Gleichstromnetz zu entlasten. Bis [[1945]] war der Stromverbrauch auf 20 Mill. kWh angestiegen. Die Belastung betrug dabei 5.700 kW. In den ersten Nachkriegsjahren mussten aufgrund der Kriegsauswirkungen und nachdem sich die Elektrifizierung und damit der Strombedarf uneingeschränkt fortsetzten, die Stromlieferungen rationiert werden. Die Rationierung erfolgte in Form von zeitweiser Abschaltung von Betrieben, ganzen Stadtteilen oder Vororten, und wurde im [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Amtsblatt]] angekündigt.  Zur Entlastung des Gleichstromnetzes musste nun mit der endgültigen Umstellung von Gleichstrom- auf Drehstromversorgung begonnen werden. Diese Umstellung begann [[1948]] und dauerte bis [[1955]].  
Bis zum Ende der Umstellung war der jährliche Stromverbrauch auf 53 Mill. kWh angestiegen. Die in Anspruch genommene Leistung betrug damals etwa 15.000 kW.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
+
Bis zum Ende der Umstellung war der jährliche Stromverbrauch auf 53 Mill. kWh angestiegen. Die in Anspruch genommene Leistung betrug damals etwa 15.000 kW.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 54: Zeile 54:  
Nach der Stromartumstellung von Gleichstrom auf Drehstrom hat sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung weiter fortgesetzt. Es war schließlich notwendig, weitere größere Verstärkungen in den Stromversorgungseinrichtungen durchzuführen. So entstand [[1958]] das erste 110 / 20 kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der [[Dambacher Straße]].  
 
Nach der Stromartumstellung von Gleichstrom auf Drehstrom hat sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung weiter fortgesetzt. Es war schließlich notwendig, weitere größere Verstärkungen in den Stromversorgungseinrichtungen durchzuführen. So entstand [[1958]] das erste 110 / 20 kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der [[Dambacher Straße]].  
 
[[1971]] folgte das zweite UW an der [[Vacher Straße]]. Die beiden Umspannwerke lagen an einer starken Leitungsschiene, die zwischen den beiden Kraftwerken Franken I (Gebersdorf) und Franken II (Frauenaurach, existiert heute nicht mehr) der Großkraftwerk Franken AG verlegt wurde. Mit dieser Schiene war die Versorgung der Stadt von beiden Kraftwerken aus möglich.  
 
[[1971]] folgte das zweite UW an der [[Vacher Straße]]. Die beiden Umspannwerke lagen an einer starken Leitungsschiene, die zwischen den beiden Kraftwerken Franken I (Gebersdorf) und Franken II (Frauenaurach, existiert heute nicht mehr) der Großkraftwerk Franken AG verlegt wurde. Mit dieser Schiene war die Versorgung der Stadt von beiden Kraftwerken aus möglich.  
Nach fünfundsiebzigjährigem Bestehen der Elektrizitätsversorgung betrug der gesamte Stromverbrauch von Bevölkerung und Industrie nun jährlich 250 Mill. kWh. Die in Anspruch genommene Leistung betrug dabei 57.000 kW. Diese Energie wird über umfangreiche Hoch- und Niederspannungskabelnetze über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Gesamtlänge des 20-kV-Netzes beträgt [[1977]] bereits 180 km, die des 400-V-Netzes 470 km. Zu diesem Zeitpunkt sind 160 Transformatorenstationen in Betrieb, in denen die Spannung von 3 x 20 kV auf 3 x 220 / 380 V transformiert wird. 66 Abnehmer wurden wegen des großen Leistungsbedarfs direkt mit Mittelspannung beliefert. Für die Erfassung des Stromverbrauchs sind Ende der siebziger Jahre knapp 51.000 Zähler im Versorgungsnetz eingebaut.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
+
Nach fünfundsiebzig jährigem Bestehen der Elektrizitätsversorgung betrug der gesamte Stromverbrauch von Bevölkerung und Industrie nun jährlich 250 Mill. kWh. Die in Anspruch genommene Leistung betrug dabei 57.000 kW. Diese Energie wird über umfangreiche Hoch- und Niederspannungskabelnetze über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Gesamtlänge des 20-kV-Netzes beträgt [[1977]] bereits 180 km, die des 400-V-Netzes 470 km. Zu diesem Zeitpunkt sind 160 Transformatorenstationen in Betrieb, in denen die Spannung von 3 x 20 kV auf 3 x 220 / 380 V transformiert wird. 66 Abnehmer wurden wegen des großen Leistungsbedarfs direkt mit Mittelspannung beliefert. Für die Erfassung des Stromverbrauchs sind Ende der siebziger Jahre knapp 51.000 Zähler im Versorgungsnetz eingebaut.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
 
1993 erfolgt schließlich der Bau des dritten und voraussichtlich letzten 110 / 20-kV-Umspannwerks auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße 69.  
 
1993 erfolgt schließlich der Bau des dritten und voraussichtlich letzten 110 / 20-kV-Umspannwerks auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße 69.  
   −
Im Jahr 2006 werden bereits 72.300 Haushalte über rund 1.151 km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.<ref>* Gabi Pfeiffer: [[bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]] - Fürth, 2006, S.105</ref> In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert.
+
Im Jahr 2006 werden bereits 72.300 Haushalte über rund 1.151 km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.<ref>Gabi Pfeiffer: [[bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]] - Fürth, 2006, S.105</ref> In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert.
2010 betrug der Gesamtstromverbrauch 572 Mill. kWh bei einer Höchstleistung von 97.449 kW.<ref>* Geschäftsbericht 2010 - infra fürth gmbh - S. 76</ref>
+
2010 betrug der Gesamtstromverbrauch 572 Mill. kWh bei einer Höchstleistung von 97.449 kW.<ref>Geschäftsbericht 2010 - infra fürth gmbh - S. 76</ref>
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 65: Zeile 65:  
[[Bild:Solarberg1.jpg|thumb|left|Photovoltaikanlage auf dem "Solarberg" bei Atzenhof]]
 
[[Bild:Solarberg1.jpg|thumb|left|Photovoltaikanlage auf dem "Solarberg" bei Atzenhof]]
 
[[Bild:Wehr der Foerstermühle.jpg|thumb|right|Wehr an der Förstermühle mit Wasserkraftanlage]]
 
[[Bild:Wehr der Foerstermühle.jpg|thumb|right|Wehr an der Förstermühle mit Wasserkraftanlage]]
Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wasserkraft wird von der infra fürth gmbh seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich betrieben und konsequent ausgebaut. So sind neben der bewährten Wasserkraftanlage an der [[Uferstraße]] in den letzten Jahren eine Vielzahl an Photovoltaikanlagen entstanden, zuletzt zwei größere Anlagen bei Heilsbronn sowie bei Kirchfembach. Mit Inbetriebnahme des neuen Bioenergiezentrums nahe Raindorf können weitere 6.200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.<ref>* ''Neues Bioenergiezentrum fast startklar''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 05. August 2011</ref>
+
Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wasserkraft wird von der infra fürth gmbh seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich betrieben und konsequent ausgebaut. So sind neben der bewährten Wasserkraftanlage an der [[Uferstraße]] in den letzten Jahren eine Vielzahl an Photovoltaikanlagen entstanden, zuletzt zwei größere Anlagen bei Heilsbronn sowie bei Kirchfembach. Mit Inbetriebnahme des neuen Bioenergiezentrums nahe Raindorf können weitere 6.200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.<ref>''Neues Bioenergiezentrum fast startklar''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 05. August 2011</ref>
Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 rund 25 Prozent des Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.<ref>* ''Grüner Strom für weitere 1000 Haushalte''. In: Marktspiegel vom 03. November 2011</ref>
+
Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 rund 25 Prozent des Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.<ref>''Grüner Strom für weitere 1000 Haushalte''. In: Marktspiegel vom 03. November 2011</ref>
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
=Gasversorgung=
 
=Gasversorgung=
Das Gasrohrnetz umfasst eine Länge von 457 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 1.233 GWh (Stand [[2012]]<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
+
Das Gasrohrnetz umfasst eine Länge von 457 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 1.233 GWh (Stand [[2012]].<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>)
 
==Straßenbeleuchtung damals und heute==
 
==Straßenbeleuchtung damals und heute==
 
[[Bild:AGGasbel.jpg|thumb|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
 
[[Bild:AGGasbel.jpg|thumb|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
Zeile 81: Zeile 81:  
Bereits [[1891]] führte man dann erste Versuche mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung durch: So wurde die Kirchweih vom Waagplatz bis zur katholischen Kirche mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet. Im Juli [[1895]] wurde in einem Teil der Schwabacher Straße probeweise Gasglühlicht eingeführt. Nachdem sich das Gasglühlicht bewährt hatte, wurde beschlossen, dieses allmählich in der ganzen Stadt einzuführen.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 37 und S. 52</ref>
 
Bereits [[1891]] führte man dann erste Versuche mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung durch: So wurde die Kirchweih vom Waagplatz bis zur katholischen Kirche mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet. Im Juli [[1895]] wurde in einem Teil der Schwabacher Straße probeweise Gasglühlicht eingeführt. Nachdem sich das Gasglühlicht bewährt hatte, wurde beschlossen, dieses allmählich in der ganzen Stadt einzuführen.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 37 und S. 52</ref>
 
Ab 1907 wurde damit begonnen, einzelne Straßen dauerhaft elektrisch zu beleuchten.
 
Ab 1907 wurde damit begonnen, einzelne Straßen dauerhaft elektrisch zu beleuchten.
Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am [[15. September]] [[1967]] wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke [[Geierstraße]] und [[Lange Straße]] endgültig gelöscht.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
+
Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am [[15. September]] [[1967]] wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke [[Geierstraße]] und [[Lange Straße]] endgültig gelöscht.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
   −
[[2006]] entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr [[2012]] wurden alle veralteten Quecksilberdampflampen gegen effizientere Natriumdampfhochdruckleuchten getauscht.<ref>* Pressemitteilung der infra - online abrufbar [http://www.infra-fuerth.de/de/index.php/?mo_id=&prg=faq&faqid=132&lang=1&ftype=Presse]</ref> [[2009]] ersetzte die infra die 1.900 Glühlampen am [[Rathaus#Beleuchtung|Rathaus]] durch energiesparende LED-Lampen.
+
[[2006]] entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr [[2012]] wurden alle veralteten Quecksilberdampflampen gegen effizientere Natriumdampfhochdruckleuchten getauscht.<ref>Pressemitteilung der infra - online abrufbar [http://www.infra-fuerth.de/de/index.php/?mo_id=&prg=faq&faqid=132&lang=1&ftype=Presse]</ref> [[2009]] ersetzte die infra die 1.900 Glühlampen am [[Rathaus#Beleuchtung|Rathaus]] durch energiesparende LED-Lampen.
    
==Stadtgas==
 
==Stadtgas==
Zeile 90: Zeile 90:     
Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am [[10. Mai]] [[1945]] wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden.  
 
Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am [[10. Mai]] [[1945]] wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden.  
Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2.300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
+
Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2.300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
    
==Umstellung auf Erdgas==
 
==Umstellung auf Erdgas==
Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
+
Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
    
==Anschluss an das Hochdrucknetz==
 
==Anschluss an das Hochdrucknetz==
Zeile 107: Zeile 107:     
=Wasserversorgung=
 
=Wasserversorgung=
Das Verteilnetz der Trinkwasserversorgung hat eine Länge von 423 km. Die jährliche Abgabemenge liegt bei 7.000.000 m³ (Stand [[2012]]<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
+
Das Verteilnetz der Trinkwasserversorgung hat eine Länge von 423 km. Die jährliche Abgabemenge liegt bei 7.000.000 m³ (Stand [[2012]].<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>)
 
==Errichtung und Betrieb des Wassernetzes==
 
==Errichtung und Betrieb des Wassernetzes==
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (17).jpg|thumb|right|Portalbau des Wasserhochbehälters an der Alten Veste um 1907]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (17).jpg|thumb|right|Portalbau des Wasserhochbehälters an der Alten Veste um 1907]]
Zeile 121: Zeile 121:     
=Fernwärmeversorgung=
 
=Fernwärmeversorgung=
Das Fernwärmenetz der infra umfasst eine Länge von 30 km. Die jährliche Wärmeabgabe beträgt 59,4 GWh (Stand [[2012]]<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
+
Das Fernwärmenetz der infra umfasst eine Länge von 30 km. Die jährliche Wärmeabgabe beträgt 59,4 GWh (Stand [[2012]].<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>)
    
==Fernwärmenetze in Fürth==
 
==Fernwärmenetze in Fürth==
85.873

Bearbeitungen