Änderungen

349 Bytes hinzugefügt ,  18:12, 30. Okt. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Im Königlich-Baierischen Regierungsblatt vom 7. April 1813 steht folgende Bekanntmachung:
 
Im Königlich-Baierischen Regierungsblatt vom 7. April 1813 steht folgende Bekanntmachung:
 
:''(Lokal-Aufschlag zur Tilgung der Kriegsschulden in der Stadt Fürth betreffend) Wir Maximilian Joseph, von Gottes Gnaden König von Baiern. Nach dem Antrage Unsers General-Kommissariats des Rezat-Kreises genehmigen Wir, daß in der Stadt Fürth zur Tilgung der dortigen Lokal-Kriegsschulden ein Lokal-Bieraufschlag mit einem Pfenning von der Maß auf drei nacheinander folgende Jahre eingeführt werde; wonach das Erfoderliche zu verfügen, Uns aber jährlich die Rechnung über den Ertrag und die Verwendung dieses Lokal-Aufschlages vorzulegen ist. München den 31. März 1813. Max Joseph. Graf von Montgelas. Auf königlichen allerhöchsten Befehl der General-Sekretär Baumüller<ref>"Königlich-Baierisches Regierungsblatt" vom 7. April 1813</ref>
 
:''(Lokal-Aufschlag zur Tilgung der Kriegsschulden in der Stadt Fürth betreffend) Wir Maximilian Joseph, von Gottes Gnaden König von Baiern. Nach dem Antrage Unsers General-Kommissariats des Rezat-Kreises genehmigen Wir, daß in der Stadt Fürth zur Tilgung der dortigen Lokal-Kriegsschulden ein Lokal-Bieraufschlag mit einem Pfenning von der Maß auf drei nacheinander folgende Jahre eingeführt werde; wonach das Erfoderliche zu verfügen, Uns aber jährlich die Rechnung über den Ertrag und die Verwendung dieses Lokal-Aufschlages vorzulegen ist. München den 31. März 1813. Max Joseph. Graf von Montgelas. Auf königlichen allerhöchsten Befehl der General-Sekretär Baumüller<ref>"Königlich-Baierisches Regierungsblatt" vom 7. April 1813</ref>
 +
 +
Die "Nürnberger Zeitung" berichtet 1842 dann in einer kurzen Notiz:
 +
:''In Fürth sind mit den Bierhellern innerhalb 15 Jahren zwei Kirchen, eine Brücke mit sechszehn Bogen, ein Schul- und ein Rathhaus (letzteres zu 60,000 fl. veranschlagt) und die sämmtlichen Cloaken der Stadt erbaut worden.<ref>"Nürnberger Zeitung" vom 25. Januar 1842</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==