Änderungen

1.579 Bytes hinzugefügt ,  11:40, 31. Mär. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Hafen Fürth''' ist der Fürther Anlegepunkt für die Schiffe des Main-Donau-Kanals. Er befindet sich im Fürther Ortsteil Atzenhof. Er ...
Der '''Hafen Fürth''' ist der Fürther Anlegepunkt für die Schiffe des [[Main-Donau-Kanal|Main-Donau-Kanals]]. Er befindet sich im Fürther Ortsteil [[Atzenhof]]. Er wird vom ortsansässigen Energieversorger, der [[infra fürth gmbh]], betrieben. Früher gab es bereits einen Fürther Hafen am [[Ludwigskanal]], dieser befand sich an der Stelle wo heute die [[Poppenreuther Straße]] den [[Frankenschnellweg]] kreuzt.

==Leistungen des Fürther Hafens==

* Schiffsumschlag von Schütt- und Massengütern
* Conainerumschlag
* Siloumschlag
* Binnenschifftransporte und Hafenbetrieb
* Lagerlogistik, Kommisionierung, Konfektionierung, Verpackung
* Projektlogistik
* Europäische Landverkehre
* Verkehrsträgerorganisation
* Planung und Optimierung von Lager- und Umschlagprozessen

==Ausstattung des Fürther Hafens==

* Hallenlager mit mehr als 8000m² Hochregal- und Blocklager, 400m² Gefahrgutlager und 300m² beheizbares Hallenlager
* mehr als 18000m² Freilagerfläche
* [[Hafenbahn|Bahnanschlussgleis]] mit 2x 500m Länge (reines Hafengelände)
* mehr als 500m Kailänge am Main-Donau-Kanal
* öffentliche Waage bis 50t, Eisenbahnwaggonwaage bis 60t
* 2 Portaldrehkrane bis 20t Zugfähigkeit
* 2 Stahlsilos mit ja 350m³ Fassungsvermögen
* 2 mobile Container-Rampen
* verschiedene Ladefahrzeuge wie z.B. Gabelstapler bis 8t Hubvermögen, Radlader, Bobcats, usw.

==Literatur==

* [in]form - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh, Ausgabe 01/2012, S. 10 - 11

==Siehe auch==

* [[Hafenstraße]]

[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie: Atzenhof]]
117.721

Bearbeitungen