Änderungen

725 Bytes hinzugefügt ,  08:40, 20. Sep. 2012
→‎Kritik: aktualisierung
Zeile 64: Zeile 64:     
Andererseits bezieht sich die Kritik darauf, dass der Fachpreisrichter Michael Stößlein ein langjähriger Kollege von Wettbewerbsteilnehmer Hartmut Niederwöhrmeier in der Ohm Fachhochschule Nürnberg war. Zudem sind sie sowie die stellvertetende Fachpreisrichterin Brigitte Sesselmann und der Teilnehmer Peter Dürschinger über den BDA (Bund Deutscher Architekten) Kreisverband untereinander mutmaßlich gut bekannt und zum Teil dort Funktionsträger. In den dem Workshop zu Grunde liegenden [http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/32558/publicationFile/779/neue-wettbewerbsordnung-rpw-2008.pdf Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008] wird in § 4 Abs (2) unter der Überschrift "Teilnahmehindernis" folgendes vorgeschrieben: ''"Ausgeschlossen von der Teilnahme an Wettbewerben sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können."''
 
Andererseits bezieht sich die Kritik darauf, dass der Fachpreisrichter Michael Stößlein ein langjähriger Kollege von Wettbewerbsteilnehmer Hartmut Niederwöhrmeier in der Ohm Fachhochschule Nürnberg war. Zudem sind sie sowie die stellvertetende Fachpreisrichterin Brigitte Sesselmann und der Teilnehmer Peter Dürschinger über den BDA (Bund Deutscher Architekten) Kreisverband untereinander mutmaßlich gut bekannt und zum Teil dort Funktionsträger. In den dem Workshop zu Grunde liegenden [http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/32558/publicationFile/779/neue-wettbewerbsordnung-rpw-2008.pdf Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008] wird in § 4 Abs (2) unter der Überschrift "Teilnahmehindernis" folgendes vorgeschrieben: ''"Ausgeschlossen von der Teilnahme an Wettbewerben sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können."''
 +
 +
Nach der Präsentation der Entwürfe am 19. September 2012 im Bauausschuss und im Stadtmuseum stellte Stadtheimatpfleger Alexander Mayer in einer Bewertung fest, dass
 +
"sich fast alle Befürchtungen im Zusammenhang mit der „Workshop-Konstellation“ erfüllt" hätten und das Ergebnis "wenig glanzvoll" sei. Es sei "bedenklich, wenn ein Wettbewerb für einen derart wichtigen Bereich in der Stadt kein überzeugendes Ergebnis erbringt." Beide Preise seien zu überarbeiten, als gravierende Schwäche des 1. Preises sei der vorgesehene Ersatzbau für das Parkhotel zu nennen.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 73 vom 19.09.2012 [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-73.pdf online].</ref>
    
==Literatur / Medien==
 
==Literatur / Medien==
1.849

Bearbeitungen