Änderungen

238 Bytes hinzugefügt ,  17:32, 10. Feb. 2022
Zeile 16: Zeile 16:  
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 12 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1860, 1880, 1890, 1913, 1926/27, 1961 und 1972</ref>==
 
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 12 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1860, 1880, 1890, 1913, 1926/27, 1961 und 1972</ref>==
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 14.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 14 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 14.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 14 ist rot markiert]]
 +
[[Datei:Hager Ausverkauf, Fürther Tagblatt, 14.8.1849.jpg|mini|right|Ausverkauf Hager, 1849]]
 +
[[Datei:Heuber eröffnet Geschäft, Fürther Tagblatt 8.12.1849.jpg|mini|right|Heuber eröffnet Geschäft, 1849]]
 
* ...  Benedikt Summa (Sommer?)
 
* ...  Benedikt Summa (Sommer?)
 
* ...  Veit Eisering
 
* ...  Veit Eisering
Zeile 31: Zeile 33:  
* 1798 Anna Elisa Beyerlein, geb. Dieterich,
 
* 1798 Anna Elisa Beyerlein, geb. Dieterich,
 
* 1814 Johann Friedrich Baierlein,
 
* 1814 Johann Friedrich Baierlein,
[[Datei:Hager Ausverkauf, Fürther Tagblatt, 14.8.1849.jpg|mini|right|Ausverkauf Hager, 1849]]
  −
[[Datei:Heuber eröffnet Geschäft, Fürther Tagblatt 8.12.1849.jpg|mini|right|Heuber eröffnet Geschäft, 1849]]
   
* 1814 Anna Dorothea Hager, geborene Baierlein, 1400 fl.
 
* 1814 Anna Dorothea Hager, geborene Baierlein, 1400 fl.
 
* 1819 Johann Andreas Hager, ''Ausschnttwaarenhändler''
 
* 1819 Johann Andreas Hager, ''Ausschnttwaarenhändler''
 
* 1840 Andreas Hager, Ausschnittwarenhändler,
 
* 1840 Andreas Hager, Ausschnittwarenhändler,
* 1851 Johann Gottlieb Wilhelm Heuber, Beutler, <ref>Tochter Caroline Heuber steigt ins Geschäft ein und inseriert im Fürther Tagblatt vom 4.10. 1856 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503868_00956/pct:37.02532,55.57816,30.78662,16.71753/full/0/default.jpg - online verfügbar]] und 15.4.1858 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503870_00368/pct:36.78899,74.27991,30.27523,10.77601/full/0/default.jpg - online verfügbar]</ref>
+
* 1849 im Dezember erwirbt J.G.W. Heuber, Beutler und Kappenmacher das Haus und eröffnet sein Geschäft.
 +
* 1851 Johann Gottlieb Wilhelm Heuber, Beutler; nachdem seine Frau Anna Margaretha im September 1853 gestorben war, steigt zwei Jahre später die Tochter Carolina ins Geschäft ein <ref>Tochter Caroline Heuber steigt ins Geschäft ein und inseriert im Fürther Tagblatt vom 4.10. 1856 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503868_00956/pct:37.02532,55.57816,30.78662,16.71753/full/0/default.jpg - online verfügbar]] und 15.4.1858 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503870_00368/pct:36.78899,74.27991,30.27523,10.77601/full/0/default.jpg - online verfügbar]</ref>
 
* 1860 Johann Gottlieb Wilhelm Heuber, Beutler,
 
* 1860 Johann Gottlieb Wilhelm Heuber, Beutler,
 
* 1864 Johann Kaiser, Klingenschleifer,
 
* 1864 Johann Kaiser, Klingenschleifer,
17.859

Bearbeitungen