Änderungen

1.449 Bytes hinzugefügt ,  10:13, 1. Sep. 2022
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=Altstadt_taktil_20220827_a.jpg |Straße=Königstraße |Hausnummer=ohne Nr. |Objekt=Taktiler Stadtplan |lat=49.47753 |lon=10.98949 |Gebäude be…“
{{Gebäude
|Bild=Altstadt_taktil_20220827_a.jpg
|Straße=Königstraße
|Hausnummer=ohne Nr.
|Objekt=Taktiler Stadtplan
|lat=49.47753
|lon=10.98949
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
}}
Ein '''Taktiler Stadtplan''' der Altstadt von Fürth befindet sich seit August 2022 in der Königstraße in der Nähe des [[Schwarzes Kreuz|Schwarzen Kreuzes]] und gegenüber vom [[Rathaus]]. Er entstand auf Wunsch des Behindertenrats der Stadt und wurde vom nordrhein-westfälischen Künstler Egbert Broerken entworfen. Die gesamte Altstadt ist dabei im Maßstab 1:1000 abgebildet. Das Bronzerelief enthält Hinweise zu Häusern, Kirchen, Straßen und Plätzen, die auch in Blindenschrift ausgeführt sind. Es wiegt 150 Kilogramm. Für den 1,5 Tonnen schweren Sockel aus Flossenbürger Granit musste eigens ein Fundament gesetzt werden. An den Kosten von etwa 40.000 Euro beteiligte sich der Rotary Club mit einer großzügigen Spende.<ref>Alexandra Voigt: ''Fürth zum Anfassen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. August 2022</ref>

==Lokalberichterstattung==
* Alexandra Voigt: ''Fürth zum Anfassen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. August 2022, Seite 25 - Druckausgabe bzw. ''Fürth zum Anfassen: Ein dreidimensionaler Plan hilft bei der Orientierung'' In: nordbayern.de vom 24. August 2022 - [https://www.www.nn.de/fuerth/1.12462470 mit Abo online abrufbar]

== Einzelnachweise ==
<references/>

==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}