Änderungen

273 Bytes hinzugefügt ,  08:14, 10. Okt. 2022
lt. Zeitzeugen. Mehr Quellen gibts grad nicht
Zeile 30: Zeile 30:     
Der Bahnhof „Bad Brunzbrunn“ ist der Endbahnhof zweier eingleisiger Nebenbahnen mit Tankstelle, Abstellanlage und Ladegleisen. Der Bahnhof „Strunzenöd/Opf“ zeigt einen Dorfbahnhof an einer eingleisigen Nebenbahn mit Ortsgüteranlage. Zwischen den Bahnhöfen Bad Brunzbrunn und Strunzenöd befindet sich die Ausweichanschlussstelle Holzwerk Odelhof.
 
Der Bahnhof „Bad Brunzbrunn“ ist der Endbahnhof zweier eingleisiger Nebenbahnen mit Tankstelle, Abstellanlage und Ladegleisen. Der Bahnhof „Strunzenöd/Opf“ zeigt einen Dorfbahnhof an einer eingleisigen Nebenbahn mit Ortsgüteranlage. Zwischen den Bahnhöfen Bad Brunzbrunn und Strunzenöd befindet sich die Ausweichanschlussstelle Holzwerk Odelhof.
 
+
==Sonstiges==
 +
Eines der Gründungsmitglieder und erster Vorstand des Vereins war der spätere Sachbuchautor [[Dieter Beck]]. Aufgrund interner Querelen zog sich Beck jedoch schon 1987 aus dem Verein zurück und gründete einen weiteren Modellbauverein, die Zirndorfer Eisenbahnfreunde (ZEF).
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 
* Jubiläumsschrift 150 JAHRE DEUTSCHE EISENBAHN, 1985, 52 S.
 
* Jubiläumsschrift 150 JAHRE DEUTSCHE EISENBAHN, 1985, 52 S.
Zeile 42: Zeile 43:  
* [[Ludwigsbahnhof]]
 
* [[Ludwigsbahnhof]]
 
* [[Bahnjubiläen]]
 
* [[Bahnjubiläen]]
* [[Dieter Beck]]
      
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
117.721

Bearbeitungen