Änderungen

825 Bytes hinzugefügt ,  12:44, 28. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
* 1949 befand sich hier die Zinngießerei Xaver Reil.<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth]], 1949, S. 167</ref>
 
* 1949 befand sich hier die Zinngießerei Xaver Reil.<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth]], 1949, S. 167</ref>
 +
 +
==Frühere Adressbucheinträge==
 +
* 1799: Hehnlein Jakob<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</reF>
 +
* 1807: In der mittlern Frankfurter Straße Nr. 249: Henle, Jacob; Agenten und jüdischen Handelsmanns Relicten (außerdem: Henle, Elkan; Wechselhändler)<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 +
* 1819: In der obern Frankfurther Straße Nr. 249: Stöber, Ludwig; Bronze-Fabrikant (außerdem: Rindskopf, Moritz; Wechsel- und Waarenverstellungen und Henle, Wolf, Wittwe; Ausschnittwaaren)<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: II./Königsstraße Nr. 246: Stöber, Ludwig; Bronzefabrikant<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846/1850: II./Königsstraße Nr. 246: Stöber, Wilhelm; Bronzefarbenfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 +
* 1854: 246/II.: Stöber Ludwig Sohn; Bronzefarbenfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==