Änderungen

259 Bytes hinzugefügt ,  14:30, 25. Aug. 2023
Zeile 20: Zeile 20:  
Der Grundakt 461 handelt von einem zweygädigen Wohnhaus mit Hinterhaus. Wahrscheinlich wird mit dem Hinterhaus das einst zum Gesamtbesitz gehörige Haus Wasserstraße 14 gemeint sein. Denn [[Mohrenstraße]] 1 und [[Wasserstraße]] 14 bildeten ehedem ein Gesamtbesitztum. Dieses Gesamtbesitztum scheint dann 1865 getrennt worden zu sein. Damals wurde [[Wasserstraße]] 14 neu aufgebaut.
 
Der Grundakt 461 handelt von einem zweygädigen Wohnhaus mit Hinterhaus. Wahrscheinlich wird mit dem Hinterhaus das einst zum Gesamtbesitz gehörige Haus Wasserstraße 14 gemeint sein. Denn [[Mohrenstraße]] 1 und [[Wasserstraße]] 14 bildeten ehedem ein Gesamtbesitztum. Dieses Gesamtbesitztum scheint dann 1865 getrennt worden zu sein. Damals wurde [[Wasserstraße]] 14 neu aufgebaut.
   −
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Mohrenstraße 1 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1836, 1865, 1890, 1901, 1926/27, 1935, 1961 und 1972</ref>==
+
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Mohrenstraße 1 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1807, 1819, 1836, 1846, 1854, 1857, 1865, 1890, 1901, 1926/27, 1935, 1961 und 1972</ref>==
 
* 1723: Jacob Seeligm. Haßfurther, Judt,
 
* 1723: Jacob Seeligm. Haßfurther, Judt,
 
* ....  Meyer Samuel Berlin (Ger.B.41pg.221)
 
* ....  Meyer Samuel Berlin (Ger.B.41pg.221)
Zeile 26: Zeile 26:  
* 1799: Löw Meier Berlin allein
 
* 1799: Löw Meier Berlin allein
 
* 1802: Löw Meier Berlin  
 
* 1802: Löw Meier Berlin  
* 1810: Wolf Loew Berlin, Sohn,
+
* 1807: Wolf Löw Berliner, Handelsmann
 +
* 1810: Wolf Loew Berlin, Sohn
 +
* 1819: Meier Berlin, Kaufmann
 
* 1830: Joseph Wolf Berlin, Sohn,
 
* 1830: Joseph Wolf Berlin, Sohn,
* 1836: Joseph W. Berlin, Manufakturwarenhändler
+
* 1836: Joseph W. Berlin, Manufakturwaarenhändler
 
* 1840: Joseph W. Berlin, Manufakturwarenhdl
 
* 1840: Joseph W. Berlin, Manufakturwarenhdl
 +
* 1846: Berlin, Jos. W., Manufakturwaarenhändler
 +
* 1854: Berlin J.W., Manufacturwaarenhandlung
 +
* 1857: Berlin, Jos., Wtb. Jeanette, Manufakturwaarenhandlung
 
* 1860: Berlin’s Relikten<ref>Fürther Adressbuch von 1860, Seite 8 "''J. Wolf Berlin, Kaufmanns Relikten''</ref>
 
* 1860: Berlin’s Relikten<ref>Fürther Adressbuch von 1860, Seite 8 "''J. Wolf Berlin, Kaufmanns Relikten''</ref>
 
[[Datei:Segitz neues Lokal Mohrenstraße Ftgbl 9.5.1868.jpg|miniatur|right|Wirtschaftseröffnung Segitz, [[Fürther Tagblatt]] 9. Mai. 1868]]
 
[[Datei:Segitz neues Lokal Mohrenstraße Ftgbl 9.5.1868.jpg|miniatur|right|Wirtschaftseröffnung Segitz, [[Fürther Tagblatt]] 9. Mai. 1868]]