Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
Am  8. März 1928 hielt Hitler eine Rede im überfüllten und deswegen polizeilich gesperrten Geismann-Saal.<ref>Manfred Mümmler: ''[[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 – 1945]]''. Verlag Maria Mümmler 1995, ISBN 3-926477-13-X, S. 16.</ref><ref>Heinrich Strauß: ''[[Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung (Buch)|Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung.]]''. Korn & Berg, Nürnberg 1980, S. 382, 385.</ref><ref>Egon Fein: ''Hitlers Weg nach Nürnberg: Verführer, Täuscher, Massenmörder''. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 2002 , ISBN 3-931683-11-7, S. 136, 164.</ref>
 
Am  8. März 1928 hielt Hitler eine Rede im überfüllten und deswegen polizeilich gesperrten Geismann-Saal.<ref>Manfred Mümmler: ''[[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 – 1945]]''. Verlag Maria Mümmler 1995, ISBN 3-926477-13-X, S. 16.</ref><ref>Heinrich Strauß: ''[[Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung (Buch)|Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung.]]''. Korn & Berg, Nürnberg 1980, S. 382, 385.</ref><ref>Egon Fein: ''Hitlers Weg nach Nürnberg: Verführer, Täuscher, Massenmörder''. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 2002 , ISBN 3-931683-11-7, S. 136, 164.</ref>
   −
Zu Veranstaltungen und Reichsparteitagen in Nürnberg musste Hitler bis zur Eröffnung des [[Wikipedia:Flughafen Nürnberg-Marienberg|Flugplatzes Nürnberg-Marienberg]] am [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]] landen. Dabei logierte er auch im [[Flugplatz-Restaurant]] und trug sich in das (heute verschollene) Gästebuch ein.<ref>Barbara Ohm u.a.: ''[[Fliegen, nur fliegen (Buch)|Fliegen, nur fliegen]]''. Genniges Roth 2003, ISBN 3-931683-11-7, S. 68.</ref> Beim Weg nach Nürnberg wurde er in der Unteren [[Königstraße]] von [[Gänsberg]]-Bewohnern angeblich mitunter mit faulen Gemüse  etc. beworfen.<ref>Oral History, u.a. [[Gerd Walther]], [[Konrad Grünbaum]] etc. </ref>
+
Zu Veranstaltungen und Reichsparteitagen in Nürnberg musste Hitler bis zur Eröffnung des [[Wikipedia:Flughafen Nürnberg-Marienberg|Flugplatzes Nürnberg-Marienberg]] am [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]] landen. Dabei logierte er auch im [[Flugplatz-Restaurant]] und trug sich in das (heute verschollene) Gästebuch ein.<ref>Barbara Ohm u.a.: ''[[Fliegen, nur fliegen (Buch)|Fliegen, nur fliegen]]''. Genniges Roth 2003, ISBN 3-931683-11-7, S. 68.</ref> Beim Weg nach Nürnberg wurde er in der Unteren [[Königstraße]] von [[Gänsberg]]-Bewohnern angeblich mitunter mit faulem Gemüse  etc. beworfen.<ref>Oral History, u.a. [[Gerd Walther]], [[Konrad Grünbaum]] etc. </ref>
    
Im Februar 1933 weigerte sich [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]], [[Adolf Hitler]] am [[Flughafen]] zu empfangen. <!--Quelle: [[1933#Politik und Wirtschaft]], dort ohne Quellenangabe -->  
 
Im Februar 1933 weigerte sich [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]], [[Adolf Hitler]] am [[Flughafen]] zu empfangen. <!--Quelle: [[1933#Politik und Wirtschaft]], dort ohne Quellenangabe -->  
Zeile 35: Zeile 35:  
* [[Adolf-Hitler-Straße]]
 
* [[Adolf-Hitler-Straße]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
+
* [[Hermann Göring]]
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
117.721

Bearbeitungen