Änderungen

44 Bytes hinzugefügt ,  23:22, 4. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Karte Johann Georg Vetter 1717.jpg|thumb|600px|Dreiherrschaft 1717. Grün: Nürnberger Anwesen. Gelb: Ansbach. Rot: Domprobstei Bamberg. ]]
 
[[Datei:Karte Johann Georg Vetter 1717.jpg|thumb|600px|Dreiherrschaft 1717. Grün: Nürnberger Anwesen. Gelb: Ansbach. Rot: Domprobstei Bamberg. ]]
 
In Fürth herrschte über Jahrhunderte die sogenannte '''Dreiherrschaft''': die Herrschaft dreier Herren ''in'' Fürth. Nicht miteinander, sondern gegeneinander.
 
In Fürth herrschte über Jahrhunderte die sogenannte '''Dreiherrschaft''': die Herrschaft dreier Herren ''in'' Fürth. Nicht miteinander, sondern gegeneinander.
 
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
== Definition ==
 
== Definition ==
 
Der Begriff "Dreiherrschaft" ist aufgrund der Komplexität der Sachlage eine nur unzureichende Beschreibung für die tatsächlichen Verhältnisse. Hintergrund sind die allgemein verworrenen Herrschaftsformen v.a. in der Frühen Neuzeit. Unter Dreiherrschaft zu verstehen ist die Herrschaft der Dompropstei Bamberg, des Markgraftums Brandenburg-Ansbach sowie der Reichsstadt Nürnberg auf unterschiedlichen Ebenen (Lehenrecht, Grundherrschaft, Gerichtsrechte).
 
Der Begriff "Dreiherrschaft" ist aufgrund der Komplexität der Sachlage eine nur unzureichende Beschreibung für die tatsächlichen Verhältnisse. Hintergrund sind die allgemein verworrenen Herrschaftsformen v.a. in der Frühen Neuzeit. Unter Dreiherrschaft zu verstehen ist die Herrschaft der Dompropstei Bamberg, des Markgraftums Brandenburg-Ansbach sowie der Reichsstadt Nürnberg auf unterschiedlichen Ebenen (Lehenrecht, Grundherrschaft, Gerichtsrechte).
Zeile 27: Zeile 28:  
* [[Geleitshaus]], als Vertretung des Markgrafen am unteren Grünen Markt.
 
* [[Geleitshaus]], als Vertretung des Markgrafen am unteren Grünen Markt.
 
* [[Kirche St.Michael|Pfarrhof von St. Michael]] war nur indirekt die Vertretung der [[Nürnberg|Stadt Nürnberg]], da Nürnberg seine Herrschaft am Ort vom Landalmosenamt in Nürnberg aus verwaltete.
 
* [[Kirche St.Michael|Pfarrhof von St. Michael]] war nur indirekt die Vertretung der [[Nürnberg|Stadt Nürnberg]], da Nürnberg seine Herrschaft am Ort vom Landalmosenamt in Nürnberg aus verwaltete.
 
+
<br clear="all" />
 
== Ämter und Aufgaben ==
 
== Ämter und Aufgaben ==
 
Die Ämter im Ort Fürth zur Zeit der Dreiherrschaft waren:  
 
Die Ämter im Ort Fürth zur Zeit der Dreiherrschaft waren:  
117.750

Bearbeitungen