Änderungen

2 Bytes entfernt ,  16:27, 13. Jun. 2015
K
Zeile 56: Zeile 56:  
===Keine rechtlich vorgeschriebene Abwägung gemäß Denkmalrecht===
 
===Keine rechtlich vorgeschriebene Abwägung gemäß Denkmalrecht===
 
[[Bild:Festsaal II.jpg|thumb|right|Fassadendetail des Festsaals von der Moststr. aus gesehen (2012)]]
 
[[Bild:Festsaal II.jpg|thumb|right|Fassadendetail des Festsaals von der Moststr. aus gesehen (2012)]]
Im Stadtrat betonten zwar die Sprecher der großen Fraktionen, dass man sich über den Erhalt des Saales zwar freuen würde, aber keinesfalls das Projekt mit einer entsprechenden Forderung gefährden wolle. Stadtbaurat Krauße kündigte an, dass es keine rechtsstaatlich vorgesehene ergebnisoffene Abwägung geben wird, man werde sich '''"in diesem Fall auch über den zu erwartenden Widerstand des Landesamts für Denkmalpflege hinwegsetzen [...] Das habe die Stadt im Prinzip schon getan, als die Erhaltung des Saals im Rahmen der Ausschreibung nicht als zwingend erforderlich eingestuft worden sei."'''  
+
Im Stadtrat betonten zwar die Sprecher der großen Fraktionen, dass man sich über den Erhalt des Saales zwar freuen würde, aber keinesfalls das Projekt mit einer entsprechenden Forderung gefährden wolle. Stadtbaurat Krauße kündigte an, dass es keine rechtsstaatlich vorgesehene ergebnisoffene Abwägung geben wird, man werde sich '''"in diesem Fall auch über den zu erwartenden Widerstand des Landesamts für Denkmalpflege hinwegsetzen [...] Das habe die Stadt im Prinzip schon getan, als die Erhaltung des Saals im Rahmen der Ausschreibung nicht als zwingend erforderlich eingestuft worden sei."'''<ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/keine-lobby-fur-den-festsaal-1.1958190 Fürther Nachrichten v. 29.03.2012 ]</ref> Letzteres ist unrichtig, da die Ausschreibung die zwingende Beachtung des Denkmalschutzes enthielt (s. o.). Die Aussage von Stadtbaurat Krauße - Chef der Unteren Denkmalschutzbehörde, die über den Abriss zu entscheiden hatte - zeigte deutlich, dass das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen, ergebnisoffenen Abwägung schon feststand und man somit keine Absicht hegte, eine solche Abwägung ernsthaft vorzunehmen (vgl. dazu das [http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg.pdf Bay. Denkmalschutzgesetz], Art. 6).
<ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/keine-lobby-fur-den-festsaal-1.1958190 Fürther Nachrichten v. 29.03.2012 ]</ref> Letzteres ist unrichtig, da die Ausschreibung die zwingende Beachtung des Denkmalschutzes enthielt (s. o.). Die Aussage von Stadtbaurat Krauße - Chef der Unteren Denkmalschutzbehörde, die über den Abriss zu entscheiden hatte - zeigte deutlich, dass das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen, ergebnisoffenen Abwägung schon feststand und man somit keine Absicht hegte, eine solche Abwägung ernsthaft vorzunehmen (vgl. dazu das [http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg.pdf Bay. Denkmalschutzgesetz], Art. 6).
      
===Protest des Denkmalnetzes Bayern===
 
===Protest des Denkmalnetzes Bayern===
22.816

Bearbeitungen