Änderungen

243 Bytes hinzugefügt ,  14:19, 12. Feb. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
Zum ersten Mal taucht ein Kleeblatt am [[18. Januar]] [[1562]] im Siegel des bambergischen Amtmanns Johann Hornung auf. Darin trägt eine Hand ein von zwei Halbmonden flankiertes Kleeblatt.
 
Zum ersten Mal taucht ein Kleeblatt am [[18. Januar]] [[1562]] im Siegel des bambergischen Amtmanns Johann Hornung auf. Darin trägt eine Hand ein von zwei Halbmonden flankiertes Kleeblatt.
 +
 +
[[1693]] wird das Kleeblatt im Wappen der Gemeinde Fürth erstmals als Stempel eingesetzt.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-719/1209_read-17774/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
    
[[1723]]  wird auf einem amtlichen Siegelstock ein Kleeblatt dargestellt, welches aus drei Stengeln wächst.
 
[[1723]]  wird auf einem amtlichen Siegelstock ein Kleeblatt dargestellt, welches aus drei Stengeln wächst.
Zeile 29: Zeile 31:  
Neben der Nutzung als offizielles Stadtwappen findet das Kleeblatt auch überall im Stadtbild als Schmuck- und Stilmittel auf und in Gebäuden, an Fenstern, als Logo im Sport und Gewerbe oder an anderen Stellen wie Laternen oder Zäunen Verwendung.
 
Neben der Nutzung als offizielles Stadtwappen findet das Kleeblatt auch überall im Stadtbild als Schmuck- und Stilmittel auf und in Gebäuden, an Fenstern, als Logo im Sport und Gewerbe oder an anderen Stellen wie Laternen oder Zäunen Verwendung.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
 
[[Datei:Stadt Fürth Wappen 20611.jpg|miniatur|rechts|Stadtwappen]]
 
[[Datei:Stadt Fürth Wappen 20611.jpg|miniatur|rechts|Stadtwappen]]
Zeile 49: Zeile 52:     
* [[Ultras Fürth 1998| UF 98]] - Beichte 3; [[Benutzer:FB|FB]]: "Geschichte der Stadt Fürth"
 
* [[Ultras Fürth 1998| UF 98]] - Beichte 3; [[Benutzer:FB|FB]]: "Geschichte der Stadt Fürth"
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==