Änderungen

1.200 Bytes entfernt ,  18:25, 12. Jun. 2016
Weiterleitung nach Doris Kraus erstellt
Zeile 1: Zeile 1: −
Als '''Pfeifendurla''' ("Pfeifndurla" oder "Pfeifn'durla") wurde die Fürtherin Doris (Durla) Kraus (* 1848, † [[1927]] in Fürth) bekannt. Sie war sehr klein und geistig zurückgeblieben.
+
#REDIRECT [[Doris Kraus]]
 
  −
[[Bild:Pfeifendurla Zinn.jpg|thumb|right|Das Pfeifendurla als Zinnfigur]]
  −
 
  −
Aus einer langen Pfeife rauchend zog sie bettelnd durch die Fürther Wirtschaften und erbettelte Zigarren und Tabak. Mit der Spitze ihres langen Spazierstocks hob sie Zigarettenkippen auf und stopfte den restlichen Tabak in ihre Pfeife. Zudem genehmigte sie sich "tüchtige" Schlucke aus den Bierkrügen der Gäste, in der Regel ohne Erlaubnis. Ungestraft blieb solches Verhalten nicht, die Revanche war, dass ihr Spitzname solange gerufen wurde, bis sie Wutausbrüche bekam.
  −
 
  −
[[1918]] wurde sie in der "[[Pfründ|Pfründe]]" untergebracht wo sie [[1927]] verstarb.
  −
 
  −
Nach dem Pfeifendurla ist eine Wirtschaft in der [[Gustavstraße]] benannt, siehe: [[Pfeifendurla (Gasthaus)]].
  −
 
  −
==Literatur==
  −
 
  −
* Elisabeth Zeitler: Doris Kraus alias Pfeifn'durla, in: [[Renate Trautwein]]: [[FrauenLeben in Fürth (Buch)|FrauenLeben in Fürth]], Spurensuche und Wegweiser, emwe-Verlag Nürnberg 2003, Seite 71f
  −
 
  −
[[Kategorie:Fürther Originale]]
  −
[[Kategorie:Gestorben 1927]]
 
117.702

Bearbeitungen