Änderungen

12 Bytes entfernt ,  17:00, 17. Mär. 2017
gängige Form
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Biberburg Farrnbach.jpg‎|miniatur|Biberburg an der Farrnbach nahe der Mühltalstraße. November 2012]]
+
[[Datei:Biberburg Farrnbach.jpg‎|miniatur|Biberburg am Farrnbach nahe der Mühltalstraße. November 2012]]
[[Datei:Biberspuren.jpg|miniatur|Angenagter Baum an der Farrnbach nahe der Mühltalstraße, November 2012]]
+
[[Datei:Biberspuren.jpg|miniatur|Angenagter Baum am Farrnbach nahe der Mühltalstraße, November 2012]]
Seit dem Jahr [[2008]] gab es an [[Pegnitz]], [[Rednitz]] und [[Regnitz]] und später auch an der [[Farrnbach]] zunächst Hinweise und bald Beweise, die die Rückkehr des Bibers in Fürther Gewässer belegten.  Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Biber Europäische Biber] (''Castor fiber'') ist das größte Nagetier Europas. Während der Biber im 19. Jahrhundert nahezu ausgerottet war, findet man nach Auswilderungsprogrammen wieder im Jahr [[2015]] ca. 20 Tiere im Stadtgebiet.  
+
Seit dem Jahr [[2008]] gab es an [[Pegnitz]], [[Rednitz]] und [[Regnitz]] und später auch am [[Farrnbach]] zunächst Hinweise und bald Beweise, die die Rückkehr des Bibers in Fürther Gewässer belegten.  Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Biber Europäische Biber] (''Castor fiber'') ist das größte Nagetier Europas. Während der Biber im 19. Jahrhundert nahezu ausgerottet war, findet man nach Auswilderungsprogrammen wieder im Jahr [[2015]] ca. 20 Tiere im Stadtgebiet.  
    
Biberbeauftragter der Stadt Fürth ist nach dem Tod von Konrad Mühlehner der Ex-[[CSU]]-[[Stadtrat]] und seit [[1987]] Naturschutzwächter der Stadt [[Herbert Schlicht]].  
 
Biberbeauftragter der Stadt Fürth ist nach dem Tod von Konrad Mühlehner der Ex-[[CSU]]-[[Stadtrat]] und seit [[1987]] Naturschutzwächter der Stadt [[Herbert Schlicht]].  
117.750

Bearbeitungen