Änderungen

327 Bytes entfernt ,  19:25, 3. Okt. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Kirche}}<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
+
{{Kirche
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Konfession=evangelisch-lutherisch
! colspan="2" style="background: #C457F1;" | Christuskirche Stadeln
+
|Namensgeber=[http://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jesus_Christus.htm '''Jesus ''Christus''''']
|-
+
|Weihedatum=1958/10/26
| Adresse: || [[Paul-Gerhardt-Straße|Paul-Gerhardt-Straße 4]]
+
|Besonderheit=Eingangsportal mit den "Zehn Geboten" in Bronze;
|-
+
Altarbibel gestiftet von Bundespräsident Theodor Heuss
| Bekenntnis  || evangelisch-lutherisch  
+
|Bild=AC 1958 Ansicht Christuskirche.jpg
|-
+
|Straße=Paul-Gerhardt-Straße
| Namensgeber: ||[http://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jesus_Christus.htm '''Jesus ''Christus''''']
+
|Hausnummer=4
|-
+
|Baujahr=1958
| Erbaut: || [[1957]] - [[1958]]
+
|Architekt=Fritz Fronmüller
|-
+
|lat=49.51208
| Weihe: || 26. Oktober [[1958]]
+
|lon=10.97620
|-
+
|Gebäude besteht=Ja
| Baustil: ||
+
|Denkmalstatus besteht=Nein
|-
+
}}
| Architekt: || [[Fritz Fronmüller]]
  −
|-
  −
| Besonderheiten: || Eingangsportal mit
  −
den "Zehn Geboten" in Bronze,
  −
 
  −
Altarbibel gestiftet von Bundespräsident
  −
 
  −
Theodor Heuss
  −
|}
  −
 
   
Die '''Christuskirche''' ist die evangelische Kirche in [[Stadeln]] mit etwa 3000 Gemeindemitgliedern (Stand [[2015]]). Kirchweihfest ist, seit [[1958]], alljährlich am Sonntag vor dem Reformationsfest, nicht zu verwechseln mit dem Termin des [[Kirchweih Stadeln|Stadelner Kirchweihfestes]].  
 
Die '''Christuskirche''' ist die evangelische Kirche in [[Stadeln]] mit etwa 3000 Gemeindemitgliedern (Stand [[2015]]). Kirchweihfest ist, seit [[1958]], alljährlich am Sonntag vor dem Reformationsfest, nicht zu verwechseln mit dem Termin des [[Kirchweih Stadeln|Stadelner Kirchweihfestes]].  
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   
[[Stadeln]] ist eine Gründung vom [[Königshof Fürth]] aus, und so war es auch von Anfang an der Fürther Kirche unterstellt, erst der [[Kapelle St.Martin|Martinskapelle]] und im Lauf der Geschichte somit auch der [[Kirche St. Michael]]. Und so mussten die Stadelner zu den Gottesdiensten (Sonn- und Feiertagsgottesdienst, Trauungen, ...) zur Kirche St. Michael.
 
[[Stadeln]] ist eine Gründung vom [[Königshof Fürth]] aus, und so war es auch von Anfang an der Fürther Kirche unterstellt, erst der [[Kapelle St.Martin|Martinskapelle]] und im Lauf der Geschichte somit auch der [[Kirche St. Michael]]. Und so mussten die Stadelner zu den Gottesdiensten (Sonn- und Feiertagsgottesdienst, Trauungen, ...) zur Kirche St. Michael.