Änderungen

174 Bytes hinzugefügt ,  14:29, 21. Okt. 2009
Zeile 44: Zeile 44:     
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 +
 +
* ''Schickedanz, Gustav''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 315 f.
    
* Theo Reubel-Ciani: "Gustav Schickedanz und sein Jahrhundert. Zum 100. Geburtstag des Quelle–Gründers." Fürth, 1. Januar 1995, Fürth, Sebald Druck und Verlag GmbH, 347 S.
 
* Theo Reubel-Ciani: "Gustav Schickedanz und sein Jahrhundert. Zum 100. Geburtstag des Quelle–Gründers." Fürth, 1. Januar 1995, Fürth, Sebald Druck und Verlag GmbH, 347 S.
Zeile 49: Zeile 51:  
* dpa: ''Quelle-Gründer übernahm jüdischen Besitz. Gustav Schickedan profitierte von Nazis''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 166 vom 22. Juli 2009, S. 2 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1055780&kat=6 NZ]
 
* dpa: ''Quelle-Gründer übernahm jüdischen Besitz. Gustav Schickedan profitierte von Nazis''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 166 vom 22. Juli 2009, S. 2 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1055780&kat=6 NZ]
   −
* NN: "Quelle profitierte von den Nazis - Gustav Schickedanz trat schon 1932 der NSDAP bei". In: Nürnberger Nachrichten vom 24.07.2009[http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1056581&kat=3&man=3]
+
* NN: ''Quelle profitierte von den Nazis - Gustav Schickedanz trat schon 1932 der NSDAP bei''. In: Nürnberger Nachrichten vom 24. Juli 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1056581&kat=3&man=3 NN]
    
==Querverweise==
 
==Querverweise==
2.686

Bearbeitungen