Änderungen

2.290 Bytes hinzugefügt ,  10:03, 17. Okt. 2010
Zeile 24: Zeile 24:     
4. Da ich mit meinem [[NürnbergWiki]] an die Stelle des zerstörten WikiNürnberg getreten bin und einen informativen Artikel über die Nürnberger Zeitung ausgearbeitet habe, verlinkte ich auf diesen Artikel. Ich hätte auch auf meinen Artikel über die NZ in der Wikipedia verlinken können. Aber der ist auf Grund der dortigen Löschungen bei weitem nicht so informativ. Man soll ja dem Leser das Beste anbieten. Aus guten Artikeln kann man ja lernen. ---[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 07:08, 17. Okt. 2010 (CEST)
 
4. Da ich mit meinem [[NürnbergWiki]] an die Stelle des zerstörten WikiNürnberg getreten bin und einen informativen Artikel über die Nürnberger Zeitung ausgearbeitet habe, verlinkte ich auf diesen Artikel. Ich hätte auch auf meinen Artikel über die NZ in der Wikipedia verlinken können. Aber der ist auf Grund der dortigen Löschungen bei weitem nicht so informativ. Man soll ja dem Leser das Beste anbieten. Aus guten Artikeln kann man ja lernen. ---[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 07:08, 17. Okt. 2010 (CEST)
 +
 +
: ad 1. Das von Ihnen angeführte [[Fürther Nachrichten|Beispiel]] ist ein [[F%C3%BCrthWiki:Grundregeln_zur_Artikel-Gestaltung#Interne_Verweise_.2F_Links|interner Link]], für den andere Kriterien gelten. Im Übrigen besteht der lexikalische Mehrwert der von mir verbesserten Verlinkung aus dem INHALT des dort auffindbaren Zeitungsartikels, nicht aus der Kontext-Beschreibung des Wortes "XY-Zeitung" auf einem dritten, zur Frage der ''Neuen Mitte'' nicht weiterhelfendem Ort im WWW. Der Besucher will hier den mit der Linkbeschreibung angekündigten Inhalt der Artikels über die [[Neue Mitte]] lesen, nicht viermal in Folge stumpf und gleichlautend von einem Dritten die Nürnberger Zeitung erklärt haben. Das ist ein Ärgernis für den Leser, der erst mühsam mittels "Mouse over" in der blauen Wüste die wirklich weiterführenden Teile der Linksyntax heraussuchen muss und der womöglich im ungünstigsten Fall durch diese lieblos gepflegten Mehrwert-Antäuschungen frustriert dieses Wiki verlässt.
 +
:Weiterhin empfiehlt es sich, zur Popularität des Wikis die Leser zusammen zu halten und nicht per Verlinkerei beim jedem Mausklick auf externe Seiten zu jagen. Die kommen nämlich nicht mehr hierher zurück. Die einzige Nutzniesser aus solchen Wagenladungen von mehrwertlosen Mehrfachverlinkungen ist der [http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank Page Rank] der verlinkten Zielseite, ein Verfahren, das im übrigen auch oft von [http://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinenoptimierern] als [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikispam#Index-.2C_Link-.2C_Blog-.2C_Social-Bookmark-_und_Wikispam Wikispamming] eingesetzt wird, um die verlinkte Seite etwas zu "pushen". Sie als lokale Heimat- und Sprachkapazität haben das sicher nicht im Sinne, weniger missliebige Zeitgenossen könnten Ihnen das als Betreiber der Verlinkungszielseite durchaus unterstellen.
 +
:Und dass es bisher "noch keinen gestört" hat, sollte keinen abhalten, Fehlerhaftes oder Leserunfreundliches wie in die Irre führende Mehrfachexternlinks zu beseitigen, das Wikiprinzip lebt ja von der Tatsache, dass jeder Leser auch Autor sein darf und soll und im Rahmen der Regeln das Wiki verbessern kann. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:217.238.235.229|217.238.235.229]] 10:03, 17. Okt. 2010 (CEST)
Anonymer Benutzer