Änderungen

489 Bytes hinzugefügt ,  15:26, 17. Okt. 2010
→‎Linklöschungen: Tugend ist die rechte Mitte zwischen zwei Extremen.
Zeile 43: Zeile 43:  
:::Ich zitiere Sie ''"Dort sind weiterführende Verlinkungen auf Artikel über Zeitungen durchaus angebracht."''. Wer sagt das? Viermal untereinander, der haargenau gleiche Link? Das einzige Interessante in einem Abschnitt über die Rezeption des themas in der Lokalpresse ist der Link zum INHALT der Artikel der Presseorgane, die sich auf das Lemma des Lexikonartikel beziehen. Verlinkungen auf Fundstellen über Lokalzeitungen in anderen Webangeboten wären vielleicht in einem Artikel [[Lokalpresse in Fürth]] angebracht, nicht aber in gebetsmühlenartig sich wiederholender Form in einem Artikel über was ganz anderes, gut, einmal vielleicht, aber nicht zur Dauerirritation des Lesers, der ganz was anderes sucht. Zumal der "fleischhaltige Link" zu den Neue-Mitte-Artikeln in der Syntax in einem winzigen Größenverhältnis zu der für die Informationsbeschaffung über die ''Neue Mitte'' nicht hifreichen Mehrfachverlinkung auf das Nürnberg-Wiki steht. Und nein, Sie irren, ein Wiki lebt auch von den Lesern, gibt es nämlich keine oder nur unzufriedene (weil man z.B. bei jeder zweiten Verlinkung in den April bzw auf eine andere Webpräsenz geschickt wird), ist die Arbeit der Autoren HIER für die Katz'.  
 
:::Ich zitiere Sie ''"Dort sind weiterführende Verlinkungen auf Artikel über Zeitungen durchaus angebracht."''. Wer sagt das? Viermal untereinander, der haargenau gleiche Link? Das einzige Interessante in einem Abschnitt über die Rezeption des themas in der Lokalpresse ist der Link zum INHALT der Artikel der Presseorgane, die sich auf das Lemma des Lexikonartikel beziehen. Verlinkungen auf Fundstellen über Lokalzeitungen in anderen Webangeboten wären vielleicht in einem Artikel [[Lokalpresse in Fürth]] angebracht, nicht aber in gebetsmühlenartig sich wiederholender Form in einem Artikel über was ganz anderes, gut, einmal vielleicht, aber nicht zur Dauerirritation des Lesers, der ganz was anderes sucht. Zumal der "fleischhaltige Link" zu den Neue-Mitte-Artikeln in der Syntax in einem winzigen Größenverhältnis zu der für die Informationsbeschaffung über die ''Neue Mitte'' nicht hifreichen Mehrfachverlinkung auf das Nürnberg-Wiki steht. Und nein, Sie irren, ein Wiki lebt auch von den Lesern, gibt es nämlich keine oder nur unzufriedene (weil man z.B. bei jeder zweiten Verlinkung in den April bzw auf eine andere Webpräsenz geschickt wird), ist die Arbeit der Autoren HIER für die Katz'.  
 
:::Im übrigen habe ich nicht "einfach gelöscht und nachher maßlose Schutzbehauptungen" aufgestellt, sondern hier in dem Zusammenhang einige sehr gute Gründe dargelegt, warum die jetzige Verlinkerei dem Fürth-Wiki nicht zum Vorteil gereicht, insbesonders die auf andere Webseiten weggeführten Leser. Gut, die sind in dem Fall nur ein Problem für das hiesige Wiki, nicht direkt Ihres, wenn die "Leserumleitung" so gut funktioniert. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:217.238.235.229|217.238.235.229]] 13:42, 17. Okt. 2010 (CEST)
 
:::Im übrigen habe ich nicht "einfach gelöscht und nachher maßlose Schutzbehauptungen" aufgestellt, sondern hier in dem Zusammenhang einige sehr gute Gründe dargelegt, warum die jetzige Verlinkerei dem Fürth-Wiki nicht zum Vorteil gereicht, insbesonders die auf andere Webseiten weggeführten Leser. Gut, die sind in dem Fall nur ein Problem für das hiesige Wiki, nicht direkt Ihres, wenn die "Leserumleitung" so gut funktioniert. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:217.238.235.229|217.238.235.229]] 13:42, 17. Okt. 2010 (CEST)
 +
 +
Sie gehören offensichtlich zur Löschfraktion, die meint, daß andere die Artikelarbeit leisten sollen. Deswegen interessiert es Sie nicht, wieviel Arbeit Sie durch Ihre Löschungen zerstören. Tugend ist die rechte Mitte zwischen zwei Extremen. Sie haben sich nicht die Mühe gemacht, die Vor- und Nachteile abzuwägen. Wenn Sie zwei Links gelöscht hätte, hätte ich nichts gesagt. Aber Sie haben alle gelöscht. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 15:26, 17. Okt. 2010 (CEST)
2.686

Bearbeitungen