Änderungen

67 Bytes hinzugefügt ,  09:40, 30. Aug. 2019
K
Zeile 51: Zeile 51:     
==Ehrungen==  
 
==Ehrungen==  
Emilie Lehmus ist seit [[2007]] mit einer Bodenplatte im "[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]" vertreten. Seit August [[2019]] gibt es ihr zu Ehren eine Gedenkstätte auf dem [[Städtischer Friedhof|Städtischen Friedhof]]. Die [[1903]] benannte [[Lehmusstraße]] in der Nähe der [[Billinganlage]] ist nicht nach Emilie Lehmus, sondern nach ihrem Vater [[Friedrich Lehmus]] benannt für sein Engagement in der Kirchengemeinde, vorallem aber für sein Engagement für die [[Lehmus'sche Kinderbewahranstalt]].  
+
Emilie Lehmus ist seit [[2007]] mit einer Bodenplatte im "[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]" vertreten. Seit August [[2019]] gibt es ihr zu Ehren eine Gedenkstätte auf dem [[Städtischer Friedhof|Städtischen Friedhof]]. Die [[1903]] benannte [[Lehmusstraße]] in der Nähe der [[Billinganlage]] ist nicht nach Emilie Lehmus, sondern nach ihrem Vater [[Friedrich Lehmus]] benannt für sein Engagement in der Kirchengemeinde. Die Ehrung erfolgte primär aber für sein Engagement für die [[Lehmus'sche Kinderbewahranstalt]], eine Art Vorläufer der heutigen Kindergärten.  
    
In Berlin wurde an ihrer ersten Wirkungsstätte als Ärztin, Alte Schönhauser Allee 23, am [[18. Juni]] [[2006]] eine Gedenktafel angebracht.
 
In Berlin wurde an ihrer ersten Wirkungsstätte als Ärztin, Alte Schönhauser Allee 23, am [[18. Juni]] [[2006]] eine Gedenktafel angebracht.
86.181

Bearbeitungen