Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  15:49, 30. Aug. 2019
Zeile 46: Zeile 46:  
In Gräfenberg starb Emilie Lehmus am [[17. Oktober]] [[1932]] im Alter von 91 Jahren nach nur zweitägiger Krankheit ‎(Grippe). Beerdigt wurde sie am Fürther Friedhof. Für ihre Beerdigung hatte sie verfügt, sie solle als ''Armenleiche'' von dem für den Wochendienst zuständigen Pfarrer von St. Martin bestattet werden. Es traf damals den Stadtvikar von St. Martin, Georg Kuhr, dessen Großvater Johann Georg Kuhr ein direkter Vetter der Verstorbenen war. An ihrem Grab durfte keine Rede gehalten werden. Sie hatte als Text nur die Schriftstelle von der Auferstehung der Toten am jüngsten Tag verfügt: 1. Thess: 4, 13-18.<br />
 
In Gräfenberg starb Emilie Lehmus am [[17. Oktober]] [[1932]] im Alter von 91 Jahren nach nur zweitägiger Krankheit ‎(Grippe). Beerdigt wurde sie am Fürther Friedhof. Für ihre Beerdigung hatte sie verfügt, sie solle als ''Armenleiche'' von dem für den Wochendienst zuständigen Pfarrer von St. Martin bestattet werden. Es traf damals den Stadtvikar von St. Martin, Georg Kuhr, dessen Großvater Johann Georg Kuhr ein direkter Vetter der Verstorbenen war. An ihrem Grab durfte keine Rede gehalten werden. Sie hatte als Text nur die Schriftstelle von der Auferstehung der Toten am jüngsten Tag verfügt: 1. Thess: 4, 13-18.<br />
   −
:''1 Thess 4,13-18:13 Wir wollen euch aber, Geschwister, über die Entschlafenen nicht im Unwissen lassen, damit ihr nicht betrübt seid wie (auch) die andern, die keine Hoffnung haben. 14 Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die Entschlafenen durch Jesus mit ihm einherführen. 15 Denn das sagen wir euch mit einem Wort des Herrn, dass wir, die wir leben und übrigbleiben bis zur Wiederkunft des Herrn, den Entschlafenen nicht zuvorkommen werden. 16 Denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl [ertönt], wenn die Stimme des Erzengels und die Trompete des Herrn [erschallen], vom Himmel herabkommen und die in Christus Gestorbenen werden zuerst auferstehen. 17 Darauf werden wir, die wir leben und übrigbleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden, in den Wolken dem Herrn entgegen in die Luft; und so werden wir beim Herrn sein allezeit. 18 So tröstet euch einander mit diesen Worten.''<ref>Welt der Bibel - online abgerufen am 28. August 2019 | 12:54 Uhr - [https://www.welt-der-bibel.de/bibliographie.1.1.erste_Brief_Paulus_Thessalonicher.7.html online abrufbar]</ref>
+
:''1 Thess 4,13-18:13 13 Wir wollen euch aber, Brüder und Schwestern, nicht im Ungewissen lassen über die, die da schlafen, damit ihr nicht traurig seid wie die andern, die keine Hoffnung haben. 14 Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die, die da entschlafen sind, durch Jesus mit ihm führen. 15 Denn das sagen wir euch mit einem Wort des Herrn, dass wir, die wir leben und übrig bleiben bis zum Kommen des Herrn, denen nicht zuvorkommen werden, die entschlafen sind. 16 Denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Ruf ertönt, wenn die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallen, herabkommen vom Himmel, und die Toten werden in Christus auferstehen zuerst. 17 Danach werden wir, die wir leben und übrig bleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden auf den Wolken, dem Herrn entgegen in die Luft. Und so werden wir beim Herrn sein allezeit. 18 So tröstet euch mit diesen Worten untereinander.''<ref>Deutsche Bibel Gesellschaft - online abgerufen am 30. August 2019 | 15:48 Uhr - [https://www.die-bibel.de/bibelstelle/1Thess4,13-18/ online abrufbar]</ref>
    
Das Grab in der Nähe der Gedenkstätte für die Kriegstoten wurde leider inzwischen aufgelassen. Eine deutsche Approbation hat sie nie bekommen.
 
Das Grab in der Nähe der Gedenkstätte für die Kriegstoten wurde leider inzwischen aufgelassen. Eine deutsche Approbation hat sie nie bekommen.
86.181

Bearbeitungen

Navigationsmenü