Änderungen

31 Bytes hinzugefügt ,  02:17, 17. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion von=2002
 
|Funktion von=2002
 +
|Funktion bis=2020
 
}}
 
}}
'''Peter C. Wirl''' (geb. [[9. November]] [[1953]] in Fürth) ist seit [[2002]] Mitglied des Fürther [[Stadtrat 2014 - 2020|Stadtrats]] für die [[SPD]] und von Beruf Lehrer und später Konrektor einer Volksschule. Seit dem [[1. August]] [[2019]] ist er in Pension.  
+
'''Peter C. Wirl''' (geb. [[9. November]] [[1953]] in Fürth) war von [[2002]] bis [[2020]] Mitglied des Fürther [[Stadtrat 2014 - 2020|Stadtrats]] für die [[SPD]] und von Beruf Lehrer und später Konrektor einer Volksschule. Seit dem [[1. August]] [[2019]] ist er in Pension.  
 
== Leben und Ausbildung ==
 
== Leben und Ausbildung ==
 
Peter C. Wirl kam am [[9. November]] [[1953]] als Sohn der Hausfrau Else Wirl und des schwerkriegsgeschädigten Postbeamten Oskar Wirl im [[Nathanstift]] [[Fürth]] auf die Welt. Von [[1959]] an besuchte er zunächst die [[Frauenschule]] und ab [[1963]] das [[Hardenberg-Gymnasium]]. Nach seinem Abitur leistete er [[1973]]/[[1974]] seinen 15-monatigen Grundwehrdienst in der Nähe von München ab und begann im Herbst [[1974]] das Studium zum „Lehramt an Grund- und Hauptschulen“ an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Nach Abschluss seines Studiums war er zunächst als Beamter auf Widerruf in Schwaben tätig. Später wurde er Konrektor an der Grund- und Hauptschule Seeackerstraße und bekleidete diese Position bis zu seinem Eintritt in die Freistellungsphase ab dem [[1. August]] [[2017]]. Zeitweise war Peter C. Wirl zudem als Fachberater für Umweltbildung im Bereich des Staatlichen Schulamts in der Stadt [[Fürth]] tätig.
 
Peter C. Wirl kam am [[9. November]] [[1953]] als Sohn der Hausfrau Else Wirl und des schwerkriegsgeschädigten Postbeamten Oskar Wirl im [[Nathanstift]] [[Fürth]] auf die Welt. Von [[1959]] an besuchte er zunächst die [[Frauenschule]] und ab [[1963]] das [[Hardenberg-Gymnasium]]. Nach seinem Abitur leistete er [[1973]]/[[1974]] seinen 15-monatigen Grundwehrdienst in der Nähe von München ab und begann im Herbst [[1974]] das Studium zum „Lehramt an Grund- und Hauptschulen“ an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Nach Abschluss seines Studiums war er zunächst als Beamter auf Widerruf in Schwaben tätig. Später wurde er Konrektor an der Grund- und Hauptschule Seeackerstraße und bekleidete diese Position bis zu seinem Eintritt in die Freistellungsphase ab dem [[1. August]] [[2017]]. Zeitweise war Peter C. Wirl zudem als Fachberater für Umweltbildung im Bereich des Staatlichen Schulamts in der Stadt [[Fürth]] tätig.
86.190

Bearbeitungen