Änderungen

120 Bytes hinzugefügt ,  12:58, 19. Mai 2021
Zeile 16: Zeile 16:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Unter der Bezeichnung "E. Augustin's Nachfolger" befand sich im Erdgeschoss länger ein "Drogengeschäft" mit verschiedenen Inhabern. Zum Beispiel nannte sich das Geschäft 1910 laut Briefkopf "E. Augustin's Nachfolger (C. Kurz), Material-, Farbwaaren und Droguen", 1933 hieß es "Drogerie E. Augustin's Nachfolger, H. Jordan, Spezialhaus für Farben und Lacke - Drogen - Chemikalien - Benzintankstelle - Photo-Abteilung".<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/805, Drogenhandlung Marktplatz 1</ref> 1949 war hier die Elektrofirma Heinrich Eckart ansässig.<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch)]], 1949, S. 165</ref>
+
Unter der Bezeichnung "E. Augustin's Nachfolger" befand sich im Erdgeschoss länger ein "Drogengeschäft" mit verschiedenen Inhabern. Zum Beispiel nannte sich das Geschäft 1910 laut Briefkopf "E. Augustin's Nachfolger (C. Kurz), Material-, Farbwaaren und Droguen", 1933 hieß es "Drogerie E. Augustin's Nachfolger, H. Jordan, Spezialhaus für Farben und Lacke - Drogen - Chemikalien - Benzintankstelle - Photo-Abteilung".<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/805, Drogenhandlung Marktplatz 1</ref> 1949 war hier die Elektrofirma Heinrich Eckart ansässig.<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch)]], 1949, S. 165</ref>, danach German Pöpperl mit Papier, Schreibwaren, Bürobedarf.<ref>[[Fürth - Die Kleeblattstadt (Buch)]], S. 43.</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
3.382

Bearbeitungen