Änderungen

647 Bytes entfernt ,  10:46, 22. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
{{Gaststätte}}
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
  −
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Zum goldenen Rößla ("Blaufelder")
  −
|-
  −
| Adresse: || [[Bergstraße|Bergstr.]] 3
  −
|-
  −
| Eröffnung: ||
  −
|-
  −
| Abbruch: 1982
  −
|-
  −
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
  −
|-
  −
| Biere: || Brauhaus Nürnberg, Abt. Fürth
  −
|-
  −
| Spezialitäten: ||
  −
|-
  −
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: ||
  −
|}
   
Das Wirtshaus '''Zum goldenen Rößla''' bzw. zum Goldenen Ross, bekannt auch unter dem Namen des Wirtes Karl '''Blaufelder''' (30 bzw. 40´er Jahre) , befand sich in der [[Bergstraße|Bergstr. 3]].  
 
Das Wirtshaus '''Zum goldenen Rößla''' bzw. zum Goldenen Ross, bekannt auch unter dem Namen des Wirtes Karl '''Blaufelder''' (30 bzw. 40´er Jahre) , befand sich in der [[Bergstraße|Bergstr. 3]].  
   Zeile 26: Zeile 5:     
{{DEFAULTSORT:Goldenes Rößla}}
 
{{DEFAULTSORT:Goldenes Rößla}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
   
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
117.750

Bearbeitungen