Änderungen

122 Bytes hinzugefügt ,  20:08, 18. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
|lon=10.993
 
|lon=10.993
 
|zoom=16
 
|zoom=16
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Ritter-von-Aldebert-Straße
 +
|Benannt nach=Ritter-von-Aldebert-Straße
 +
|Benennungsdatum=1939/02
 
}}
 
}}
 
{{Benennung
 
{{Benennung
Zeile 16: Zeile 21:  
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Benennung==
 
==Benennung==
 
Die Straße wurde während der NS-Zeit als ''Ritter-von-Aldebert-Straße'' angelegt (nach dem aus Fürth stammenden Träger des Bayerischen Max-Josephs-Ordens ''Karl Ritter von Aldebert''. Benennung: Februar 1939). Im Oktober 1946<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref> erfolgte die Umbenennung nach dem jüdischen Arzt Dr. Jakob Frank.
 
Die Straße wurde während der NS-Zeit als ''Ritter-von-Aldebert-Straße'' angelegt (nach dem aus Fürth stammenden Träger des Bayerischen Max-Josephs-Ordens ''Karl Ritter von Aldebert''. Benennung: Februar 1939). Im Oktober 1946<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref> erfolgte die Umbenennung nach dem jüdischen Arzt Dr. Jakob Frank.