Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
* Unfallchirurgie
 
* Unfallchirurgie
   −
Neben den Fachdisziplinen war auch ein OP, eine Intensivstation und eine Notfallambulanz in der Klinik mit angesiedelt. Zusätzlich sind in dem Gebäude mehrere weitere Dienstleiter aus dem Gesundheitssektor angesiedelt.  
+
Neben den Fachdisziplinen war auch ein OP, eine Intensivstation und eine Notfallambulanz in der Klinik mit angesiedelt. Zusätzlich waren in dem Gebäude mehrere weitere Dienstleiter aus dem Gesundheitssektor angesiedelt.  
    
== Schließung ==
 
== Schließung ==
 
[[Datei:Wettstreit um Klinikpersonal Schön Klinik Juli 2020.jpg|mini|rechts|Werbeflyer, Banner etc. zur Gewinnung des med. Personals - kurz nach Bekanntgabe der Schließung des Standortes, Juli 2020]]
 
[[Datei:Wettstreit um Klinikpersonal Schön Klinik Juli 2020.jpg|mini|rechts|Werbeflyer, Banner etc. zur Gewinnung des med. Personals - kurz nach Bekanntgabe der Schließung des Standortes, Juli 2020]]
Die Öffentlichkeit erfuhr durch einen Pressebericht über die überraschend Schließung der Schön-Klinik in Fürth zum [[31. Oktober]] [[2020]]. Gegenüber der Presse gab Dr. Mate Ivančić, CEO der Schön-Kliniken, bekannt: ''... Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um den Klinikbetrieb erfolgreich zu führen [...] Leider lassen es die wirtschaftliche Situation und die fehlenden Wachstumsoptionen der Klinik nicht zu, den Krankenhausbetrieb fortzusetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den betroffenen Mitarbeitern die in dieser Situation bestmögliche Unterstützung zuteil werden zu lassen.''<ref>Pressemitteilung der Schön Kliniken vom 22. Juli 2020 | 16.30 Uhr - [https://www.schoen-klinik.de/nuernberg-fuerth/pressebereich/pressemitteilung/41902 online abrufbar]</ref> Nach einigen Aussagen aus dem Bereich der Beschäftigten kam die Entscheidung der Konzernzentrale nicht ganz so überraschend. In einer Presseberichterstattung im November gab ein ehem. Chefarzt der Einrichtung bekannt, dass er und einige Mitarbeiter schon seit längerem das Gefühl hatte, dass "etwas" passieren könnte. So verließ dieser Chefarzt mit seinem kompletten Team bereits im Juli 2020 die Schönklinik und ging zur konkurrierenden Klinik der Malteser im Waldkrankenhaus Erlangen. Seiner Meinung nach sie die Schließung "keine Ad-hoc-Entscheidung" gewesen, sondern ein "Szenario" mit der sich die Geschäftsleitung schon länger beschäftigte.<ref>Sharon Chaffin: ''Mit offenen Augen aufgenommen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. November 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Dies deckt sich auch mit den allgemeinen Schlagzeilen über finanzielle Schwierigkeiten des Konzerns im allgemeinen, der sich nun in Fürth durch eine vollständige Schließung bestätigt hat.<ref>Thieme: Kostendruck - Schön Klinik schließt im Herbst Standort Nürnberg Fürth. In: kma online, online abgerufen am 2. November 2020 | 21:31 Uhr</ref>  
+
Die Öffentlichkeit erfuhr durch einen Pressebericht über die überraschend Schließung der Schön-Klinik in Fürth zum [[31. Oktober]] [[2020]]. Gegenüber der Presse gab Dr. Mate Ivančić, CEO der Schön-Kliniken, bekannt: ''... Wir bedauern diesen Schritt sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren alles versucht, um den Klinikbetrieb erfolgreich zu führen [...] Leider lassen es die wirtschaftliche Situation und die fehlenden Wachstumsoptionen der Klinik nicht zu, den Krankenhausbetrieb fortzusetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den betroffenen Mitarbeitern die in dieser Situation bestmögliche Unterstützung zuteil werden zu lassen.''<ref>Pressemitteilung der Schön Kliniken vom 22. Juli 2020 | 16.30 Uhr - [https://www.schoen-klinik.de/nuernberg-fuerth/pressebereich/pressemitteilung/41902 online abrufbar]</ref> Nach einigen Aussagen aus dem Bereich der Beschäftigten kam die Entscheidung der Konzernzentrale nicht ganz so überraschend. In einer Presseberichterstattung im November gab ein ehem. Chefarzt der Einrichtung bekannt, dass er und einige Mitarbeiter schon seit längerem das Gefühl hatten, dass "etwas" passieren könnte. So verließ dieser Chefarzt mit seinem kompletten Team bereits im Juli 2020 die Schönklinik und ging zur konkurrierenden Klinik der Malteser im Waldkrankenhaus Erlangen. Seiner Meinung nach sei die Schließung "keine Ad-hoc-Entscheidung" gewesen, sondern ein "Szenario" mit der sich die Geschäftsleitung schon länger beschäftigte.<ref>Sharon Chaffin: ''Mit offenen Augen aufgenommen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. November 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Dies deckt sich auch mit den allgemeinen Schlagzeilen über finanzielle Schwierigkeiten des Konzerns im allgemeinen, der sich nun in Fürth durch eine vollständige Schließung bestätigt hatte.<ref>Thieme: Kostendruck - Schön Klinik schließt im Herbst Standort Nürnberg Fürth. In: kma online, online abgerufen am 2. November 2020 | 21:31 Uhr</ref>  
   −
Mit bekannt werden der Schließung begann ein harter Wett- und Konkurrenzkampf der umliegenden Krankenhäuser und Kliniken in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen um das nun "freiwerdende medizinische Person". Bereits am Tag der Bekanntgabe der Schließung standen die ersten Kliniken mit Infoständen vor der Schön Klinik und verteilten zum Teil sehr aggressiv Werbeflyer für ihr Klinikum. Gleichzeitig wurden Werbebanner und mobile Werbeträger im Bereich der Schön Klinik aufgestellt - mit dem Ziel das Personal direkt abzuwerben. Die Schön Klinik veranstaltete gemeinsam mit dem Arbeitsamt noch im August 2020 eine Jobbörse im Innenbereich der Klinik, bei der sich nahezu alle Kliniken der Region als neuer Arbeitgeber präsentierten. Negativer Aspekt dieser Anwerbversuche war ein zum Teil grotesker Bieterstreit der einzelnen Klinikum mit horrenden Startprämien, um das vermeintlich neue medizinische Personal für sich gewinnen zu können.  
+
Mit bekannt werden der Schließung begann ein harter Wett- und Konkurrenzkampf der umliegenden Krankenhäuser und Kliniken in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen um das nun "freiwerdende medizinische Person". Bereits am Tag der Bekanntgabe der Schließung standen die ersten konkurrierenden Kliniken mit Infoständen vor der Schön Klinik und verteilten zum Teil sehr aggressiv Werbeflyer für ihr Klinikum. Gleichzeitig wurden Werbebanner und mobile Werbeträger im Bereich der Schön Klinik aufgestellt - mit dem Ziel das Personal direkt abzuwerben. In der Folge veranstaltete die Schön Klinik gemeinsam mit dem Arbeitsamt noch im August 2020 eine Jobbörse im Innenbereich der Klinik, bei der sich nahezu alle Kliniken der Region als neuer Arbeitgeber präsentierten. Negativer Aspekt dieser Anwerbversuche war ein zum Teil grotesker Bieterstreit der einzelnen Klinikum mit horrenden Startprämien, um das vermeintlich neue medizinische Personal für sich gewinnen zu können.  
    
Bereits am [[2. Oktober]] [[2020]], also ein Monat vor der geplanten Schließung, gab das Unternehmen bekannt, keine Patienten mehr zu behandeln. Grund dieser Mitteilung war, dass das Unternehmen aufgrund von Personalmangel den gesicherten Betrieb nicht mehr gewährleisten konnte.<ref>Claudia Ziob: ''Schön-Klinik behandelt keine Patienten mehr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Oktober 2020, S. 35 (Druckausgabe)</ref> Unabhängig davon haben die dort ansässigen ambulanten Praxen und Betriebe auch weiterhin geöffnet und sind von der Schließung der Klinik nicht direkt betroffen.  
 
Bereits am [[2. Oktober]] [[2020]], also ein Monat vor der geplanten Schließung, gab das Unternehmen bekannt, keine Patienten mehr zu behandeln. Grund dieser Mitteilung war, dass das Unternehmen aufgrund von Personalmangel den gesicherten Betrieb nicht mehr gewährleisten konnte.<ref>Claudia Ziob: ''Schön-Klinik behandelt keine Patienten mehr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Oktober 2020, S. 35 (Druckausgabe)</ref> Unabhängig davon haben die dort ansässigen ambulanten Praxen und Betriebe auch weiterhin geöffnet und sind von der Schließung der Klinik nicht direkt betroffen.  
Zeile 39: Zeile 39:  
Seit dem [[31. Oktober]] [[2020]] stehen weite Teile des Gebäudes der ehemaligen Klinik leer, der Mietvertrag soll laut Angaben der Geschäftsführung noch bis Ende [[2021]] laufen. Bis dahin bleibt die Schön Klinik Mieter der Räumlichkeiten, auch wenn kein Klinikbetrieb mehr stattfindet.
 
Seit dem [[31. Oktober]] [[2020]] stehen weite Teile des Gebäudes der ehemaligen Klinik leer, der Mietvertrag soll laut Angaben der Geschäftsführung noch bis Ende [[2021]] laufen. Bis dahin bleibt die Schön Klinik Mieter der Räumlichkeiten, auch wenn kein Klinikbetrieb mehr stattfindet.
   −
== Kontakt ==
+
== Ehem. Adresse ==
 
: Schön Klinik Nürnberg Fürth
 
: Schön Klinik Nürnberg Fürth
 
: Europaallee 1
 
: Europaallee 1
 
: 90763 Fürth
 
: 90763 Fürth
: Tel. 0911/ 97140
      
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
86.110

Bearbeitungen