Änderungen

15 Bytes hinzugefügt ,  00:41, 5. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
|zoom=17
 
|zoom=17
 
}}
 
}}
Die [[Henri-Dunant-Straße]] ist eine Straße in der Fürther [[Altstadt]] und entstand erst im Zuge des Königsplatz-Durchbruchs [[1970]]/[[1974|74]], eine der wenigen verwirklichten Planungen aus dem [[Schaechterle-Plan]]. Sie führt vom [[Königsplatz]] nördlich an der Altstadt vorbei zur [[Kapellenstraße]].
+
Die [[Henri-Dunant-Straße]] ist eine Straße in der Fürther [[Altstadt]] und entstand erst im Zuge des Königsplatz-Durchbruchs [[1970]]/[[1974|74]], eine der wenigen verwirklichten Planungen aus dem [[Schaechterle-Plan]]. Sie führt vom [[Königsplatz]] nördlich an der Altstadt vorbei zur [[Kapellenstraße]]. Sie wurde benannt nach [[Wikipedia:Henri Dunant|Henri Dunant]] (1828-1910), dem schweizer Philanthrop und Schriftsteller. Er war Urheber der Genfer Konvention (1864) und des Roten Kreuzes und  erhielt 1901 den Friedensnobelpreis.
 
  −
[[Wikipedia:Henri Dunant|Henri Dunant]] (1828-1910), Schweizer Philanthrop und Schriftsteller, war Urheber der Genfer Konvention (1864) und des Roten Kreuzes. Er erhielt 1901 den Friedensnobelpreis.
   
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 17: Zeile 15:  
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
* [[Rotes Kreuz|BRK Kreisverband Fürth]] (Rotkreuz-Haus)
 
* [[Rotes Kreuz|BRK Kreisverband Fürth]] (Rotkreuz-Haus)
<br clear=all>
      
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.190

Bearbeitungen