Änderungen

10.813 Bytes hinzugefügt ,  21:59, 5. Jun. 2023
Zeile 12: Zeile 12:     
=== Februar ===
 
=== Februar ===
 +
[[Datei:Hardstraße Feb 2022 9.jpg|mini|rechts|Schadensbild am Tag nach dem LKW-Unfall in der Hardstraße, Feb. 2022]]
 
* [[2. Februar]]: In einem Mehrfamilienhaus in der [[Marienstraße]] kommt es noch in der frühen Nacht zu einem Wohnungsbrand. Der Feuerwehr gelingt es rasch, die Flammen zu löschen und alle Bewohner zu retten. Eine 26-Jährige und ein 58-Jähriger kommen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Wohnung, die einem 52-Jährigen gehört, ist vorerst unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Die Brandursache wird noch ermittelt.
 
* [[2. Februar]]: In einem Mehrfamilienhaus in der [[Marienstraße]] kommt es noch in der frühen Nacht zu einem Wohnungsbrand. Der Feuerwehr gelingt es rasch, die Flammen zu löschen und alle Bewohner zu retten. Eine 26-Jährige und ein 58-Jähriger kommen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Wohnung, die einem 52-Jährigen gehört, ist vorerst unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Die Brandursache wird noch ermittelt.
* [[8. Februar]]: Am Abend kommt es in der [[Hardstraße]] zu einem [[LKW-Unfall 8. Februar 2022|schweren Verkehrsunfall]]: Ein betrunkener Lkw-Fahrer rast ungebremst die abschüssige Straße hinab. Auf seinem Weg beschädigt er 31 Autos, verletzt vier Personen und setzt ein Wohnhaus in Flammen.
+
* [[7. Februar]]: Das [[FürthWiki]] feiert sein 15-jähriges Jubiläum.
 +
* [[8. Februar]]: Am Abend kommt es in der [[Hardstraße]] zu einem [[LKW-Unfall 8. Februar 2022|schweren Verkehrsunfall]]: Ein betrunkener Lkw-Fahrer rast ungebremst die abschüssige Straße hinab. Auf seinem Weg beschädigt er 31 Autos, verletzt zwei Personen und setzt ein Wohnhaus in Flammen.
 +
* [[18. Februar]]: Der Sturm ''Ylenia'' fegt über Fürth hinweg. Beim [[COVID-19-Pandemie in Fürth|PCR-Testzentrum]] an der [[Flugplatzstraße]] in [[Atzenhof]] reißt der Wind an den Zelten der Drive-In-Station. Der Testbetrieb kann nur noch eingeschränkt weitergeführt werden und wird für die nächsten beiden Tage komplett unterbrochen. Etliche Bäume geraten in Schräglage, eine Antenne auf dem [[Carré Fürther Freiheit|Wöhrl-Gebäude]] an der [[Fürther Freiheit]] bricht ab.
 +
* [[20. Februar]]: Mit ''Zeynep'' fegt schon der nächste Sturm über Fürth hinweg. Bis Sonntagmittag rückt die Fürther [[Berufsfeuerwehr]] zwölfmal aus. Neben anderen Bäumen stürzt auch ein großer Baum im [[Schulgarten]] im [[Stadtpark]] um.
 +
 
 +
=== März ===
 +
[[Datei:Ukraine Mahnwache Mrz 2022 2.jpg|miniatur|rechts|2. März: Mahnwache für Frieden in der Ukraine]]
 +
* [[2. März]]: Ein breites Bündnis aus SPD, CSU, Grüne, FDP, Linke, den Gewerkschaften DGB und verdi, den Dekanen sowie dem Friedensforum ruft zu einer Mahnwache zum Krieg in der Ukraine auf der Kleinen Freiheit auf. Dem Ruf folgen knapp 400 Menschen. Parallel laufen bereits die ersten Sammel- und Hilfsaktionen im Stadtgebiet an. Im Grünen Baum, aber auch im Rahmen des Frankenkonvoi sowie durch die Stadt Fürth wird für die Menschen in der Ukraine bzw. für die von dort geflohenen Menschen gesammelt.
 +
* [[8. März]]: Innerhalb nur weniger Tage steigt der Benzinpreis um bis zu 40 Cent auf deutlich über 2 Euro. Auslöser für die Preiserhöhung war der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine.
 +
* [[16. März]]: Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in Fürth an. Viele davon werden im [[City Hostel Nürnberg-Fürth-Erlangen|City-Hostel]] untergebracht. An diesem Tag vermeldet das [[Klinikum]] die Geburt des ersten ''Flüchtlingskindes'', die Eltern sind erst vor kurzem aus der umkämpften Stadt Charkiw entkommen.
 +
 
 +
=== April ===
 +
* [[1. April]]: Am Freitagnachmittag wird ein 14-Jähriger in der Nähe der neuen [[Quartiersgarage Gebhardtstraße]] auf dem Bahngleis von einem Zug erfasst und getötet.
 +
* [[8. April]]: Eigentlich sollte der [[S-Bahn]]hof Unterfarrnbach im April als ''Bahnhof Klinikum'' fertig umgebaut sein. Durch Krankheitsfälle bei der Baufirma und Lieferproblemen bei Bauteilen ist dies jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, da der alte Bahnsteig abgebaut werden muss, ist der Halt ab heute für sechs Wochen gar nicht mehr anfahrbar. Allerdings fährt bis zum [[15. April]] auf der Strecke wegen Bauarbeiten sowieso kein Zug. Unter anderem werden die Weichen an neue Gleise angebunden.
 +
* Der [[Pflegestützpunkt Fürth]] bezieht seine neuen Räume in der [[Alexanderstraße 9]].
 +
* Etwas verspätet nimmt auch die neue [[Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth]] ihren Betrieb auf.
 +
 
 +
=== Mai ===
 +
[[Datei:Goldene Buergermedaille 2022 Preistraeger.jpg|mini|right|Verleihung der Goldenen Bürgermedaille am 19. Mai 2022, Gruppenbild der Preisträger]]
 +
* [[12. Mai]]: Zweimal innerhalb weniger Tage muss die [[Feuerwehr|Berufsfeuerwehr]] zur [[Rednitz]] ausrücken. Grund ist eine starke Verunreinigung auf der Höhe des alten [[Flussbad|Flussbades]], möglicherweise mit Öl, Benzin oder Diesel. Mit Öl-Sperren wird versucht, die Ausbreitung der Verschmutzung zu verhindern.
 +
* [[14. Mai]]: Die [[SpVgg Greuther Fürth]] verliert auch das letzte Auswärtsspiel der Saison und steigt mit nur 18 Punkten wieder in die 2. Fußball-Bundesliga ab.
 +
* [[15. Mai]]: Zwei entlaufene Bienenvölker führen zu einem Aufsehen in der Innenstadt. Direkt unterhalb des Rathausturms ließen sich die beiden Völker nieder, eins auf einem Fahrradsattel, das andere in einer Baumkrone. Die Berufsfeuerwehr konnte nach ca. 1 Stunde Entwarnung vermelden. Beide Bienenvölker wurden „eingesammelt“ durch einen Hobbyimker, der zufällig Mitglied der Feuerwehr war. Nachdem sich niemand als Besitzer gemeldet hat, wurden die beiden Bienenvölker auf der neuen Feuerwache angesiedelt.
 +
* [[19. Mai]]: Im [[Kulturforum]] überreicht Oberbürgermeister Dr. [[Thomas Jung]] im Rahmen einer Sondersitzung des [[Stadtrat]]s die [[Goldene Bürgermedaille]] an Dr. [[Isabel Fürsattel]], [[Philipp Streng]], [[Thomas Sommer]], [[Michael Peter]] und [[Jochen Schreier]].
 +
: Das Projekt [[Wanderbaumallee Fürth]] wird in der Südstadt gestartet.
 +
* [[23. Mai]]: Nach 16 Jahren Leerstand eröffnet die Gaststätte im Hauptbahnhof erneut mit einem neuen Konzept und dem Namen: [[Ludwigscafé]]. Auch der [[Infra|infra]]-Servicecenter eröffnet im renovierten Gebäude.
 +
* [[31. Mai]]: Der S-Bahn-Halt ''Unterfarrnbach'' geht wieder in Betrieb, jetzt unter dem Namen ''Fürth Klinikum''.
 +
* Die Feuerwehren in [[Freiwillige Feuerwehr Sack|Sack]] und [[Freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach|Unterfarrnbach]] erhalten jeweils ein neues Gerätehaus.
 +
 
 +
=== Juni ===
 +
* [[1. Juni]]: Der Stadtrat beschließt aufgrund der stark steigenden Schülerzahlen einstimmig die Antragstellung für ein viertes staatliches Gymnasium neben [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]], [[Hardenberg Gymnasium]] und [[Helene-Lange-Gymnasium]] beim ''Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus''.
 +
* Vom [[3. Juni]] bis zum [[5. Juni]] findet nach zwei Jahren Pause wieder das [[New Orleans Festival]] statt.
 +
* [[10. Juni]]: Am Freitagabend um 19:30 Uhr kommt es in einem Mehrfamilienhaus in der [[Waldstraße]] zu einem Brand. Die Berufsfeuerwehr kann das Feuer schnell löschen. In der Wohnung im zweiten Stockwerk, in der das Feuer vermutlich ausgebrochen ist, kommt jedoch ein Mann ums Leben. Weitere fünf Menschen erleiden Verletzungen.
 +
* Im [[LEZ]], genauer im Geburtshaus von [[Ludwig Erhard]], eröffnet das renommierte ifo-Institut eine Niederlassung.
 +
* Im Juni wird die Baustelle vor dem [[Stadttheater]] rund um [[Hallstraße]] und [[Hallplatz]] abgeschlossen. Der neu gepflasterte Platz wird in [[Elfriede-und-Heinz-Bruder-Platz]] umbenannt.
 +
* [[30. Juni]]: Baureferentin [[Christine Lippert]] wird vom Stadtrat für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt.
 +
 
 +
=== Juli ===
 +
* [[9. Juli]]: Anlässlich der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Fürther [[SPD]] ist der Parteivorsitzende [[Wikipedia:Lars Klingbeil|Lars Klingbeil]] zu Besuch und spricht am Rande des [[Fürth Festival]]s in der [[Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage]].
 +
* [[18. Juli]]: Am Donnerstagabend kommt es in der Nähe der [[Billinganlage]] zu einem größeren Polizeieinsatz mit Sondereinsatzkräften. Gegen 18:45 Uhr haben Zeugen Schüsse wahrgenommen. Der Bereich um eine verdächtige Wohnung wird weiträumig abgesperrt, so dass es auch zu Verkehrsbehinderungen kommt. Gegen 20 Uhr kann ein Mann als Tatverdächtiger festgenommen werden.
 +
* [[23. Juli]]: Frankens größter Open-Air-Ball, der Sommernachtsball der [[Comödie Fürth]], findet wieder im [[Stadtpark]] statt.
 +
* [[28. Juli]]: An diesem Abend beginnt nach jahrelanger Zwangspause, zuerst wegen des [[Gustavstraße#Sperrzeiten-Diskussion|Lärmkonflikts]] in der [[Gustavstraße]], dann wegen der [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Pandemie]], wieder das [[Fürther Weinfest]]. Es dauert diesmal vier Tage.
 +
=== August ===
 +
[[Bild:Lorbeerkranz_11000.png|right|mini|128px|2022: 11000 Artikel]]
 +
* [[3. August]]: Der 11.000. Artikel des FürthWiki, [[Oberfürberger Straße 9]], wird erstellt.
 +
* [[11. August]]: Die Stadt Fürth gibt in einer Pressemeldung bekannt, dass erstmals knapp über 1.500 Flüchtlinge aus der Ukraine in Fürth untergebracht sind. Die meisten der Flüchtlinge sind privat unter gekommen. Viele sind aber auch in einem [[City Hostel Nürnberg-Fürth-Erlangen|Hostel]] an der Stadtgrenze oder im ehemaligen [[Saturn]]-Gebäude an der [[Würzburger Straße]] untergebracht. Laut der Stadt Fürth war im August 738 Frauen, 236 Männer und 527 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Fürth.
 +
* [[18. August]]: Gegen 20 Uhr attackiert ein Mann auf dem parallel zur [[Angerstraße]] verlaufenden Fußweg an der [[Rednitz]] eine 22-jährige Frau. Diese muss mit zwei Stichverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Täter flüchtet.
 +
* Die anhaltende Dürre setzt der Natur mächtig zu. Viele Bäume werfen schon im Sommer die Blätter ab. Mit Bewässerungsfahrzeugen versucht das [[Grünflächenamt]] den städtischen Bäumen zu helfen.
 +
 
 +
=== September ===
 +
* [[5. September]]: In der [[Rosenstraße]] nahe der [[Stadthalle]] wird am Abend eine 36-jährige Frau Opfer eines Gewaltdelikts. Der 33-jährige Ehemann kommt als Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Er wird 2023 vom Landgericht Nürnberg-Fürth zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
 +
* Anfang September beginnt nach fünf Jahren Bauzeit der erste Probebetrieb in der [[Neue Feuerwache|neuen Feuerwache]], mit den Verwaltungsangestellten der Berufsfeuerwehr und des Katastrophenschutzes.
 +
* Im September erstellen 28 Künstler aus ganz Europa das [[Graffiti am Europakanal und Grundigpark]].
 +
* [[10. September]]: Am Morgen gegen 08:30 Uhr wird vor einer Bäckerei in der [[Schwabacher Straße]] Ecke [[Maxstraße]] ein 59-jähriger Mann von einem 56-Jährigen mit einem Messer angegriffen. Der 59-jährige griechische Staatsangehörige wird nach notärztlicher Erstversorgung mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gefahren. Der Täter wird festgenommen.
 +
* [[19. September]]: Der Mann, der am 8. Februar alkoholisiert mit mehr als zwei Promille mit seinem Lkw die Hardstraße verwüstete und einen Schaden von etwa 800.000 hinterließ, wird vom Amtsgericht Fürth zu einer Strafe von zwei Jahren Freiheitsentzug auf Bewährung verurteilt. Der Mann bereute seine Schuld und besitzt keine Vorstrafen. Die Richterin sieht ihn genug gestraft, da ihn seine Schuld nicht mehr verlassen wird.
 +
* Ebenfalls im September nimmt die Fahrradstreife der Polizei ihren Dienst auf.
 +
 
 +
=== Oktober ===
 +
* [[1. Oktober]]: Nach zwei Jahren Corona-Pause startet die [[Michaelis-Kirchweih]] wieder. Sie ist auf zwei Wochen verlängert.
 +
* [[23. Oktober]]: Die [[SpVgg Greuther Fürth]] stellt Alexander Zorniger als neuen Trainer vor. Die zuvor in der laufenden Saison glücklose  Mannschaft geht unter Zorniger mit drei Siegen aus drei Spielen, gefolgt von einem Unentschieden ungeschlagen in die Winterpause.
 +
* Conny Brandstätter, Eigentümer des [[Sportpark Ronhof]], unterzeichnet einen neuen Pachtvertrag mit der Stadt Fürth. Somit kann die SpVgg noch bis 2080 im ''Ronhof'' Fußball spielen.
 +
 
 +
=== November ===
 +
* Im November geht mit [[Helmut Göllner]] der älteste aktive Bäckermeister in Fürth in den Ruhestand.
 +
 
 +
=== Dezember ===
 +
* Zum Jahresende schließt der Freistaat Bayern alle Impfzentren, auch die in Fürth.
    
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
{{Ereignisse dieses Jahres}}