- 18. Januar: Bei einem nächtlichen illegalen Autorennen auf der Nürnberger Straße kollidieren die Kontrahenten. In Folge des schweren Verkehrsunfalls, bei der zwei von drei Fahrer flüchtig sind, wird eine unbeteiligte Person schwer verletzt.
- Bei einer Rangelei in einem Discounter in der Gartenstraße stürzt ein Kunde so schwer, dass er anschließend in der Klinik verstirbt.
- Ebenfalls an diesem Tag: Reizgas-Attacke an der Hans-Böckler-Schule in der Südstadt. Zwei Schüler versprühen innerhalb der Gänge des Schulgebäudes Reizgas. In der Folge muss die Schule evakuiert werden, mehr als 60 Schüler erleiden leichte Atemwegsreizungen, sechs Schüler müssen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
- 2. Februar: In einem Mehrfamilienhaus in der Marienstraße kommt es noch in der frühen Nacht zu einem Wohnungsbrand. Der Feuerwehr gelingt es rasch, die Flammen zu löschen und alle Bewohner zu retten. Eine 26-Jährige und ein 58-Jähriger kommen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Wohnung, die einem 52-Jährigen gehört, ist vorerst unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Die Brandursache wird noch ermittelt.
- 8. Februar: Am Abend kommt es in der Hardstraße zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein betrunkener Lkw-Fahrer rast ungebremst die abschüssige Straße hinab. Auf seinem Weg beschädigt er 31 Autos, verletzt zwei Personen und setzt ein Wohnhaus in Flammen.
- 18. Februar: Der Sturm Ylenia fegt über Fürth hinweg. Beim PCR-Testzentrum an der Flugplatzstraße in Atzenhof reißt der Wind an den Zelten der Drive-In-Station. Der Testbetrieb kann nur noch eingeschränkt weitergeführt werden und wird für die nächsten beiden Tage komplett unterbrochen. Etliche Bäume geraten in Schräglage, eine Antenne auf dem Wöhrl-Gebäude an der Fürther Freiheit bricht ab.
- 20. Februar: Mit Zeynep fegt schon der nächste Sturm über Fürth hinweg. Bis Sonntagmittag rückt die Fürther Berufsfeuerwehr zwölfmal aus. Neben anderen Bäumen stürzt auch ein großer Baum im Schulgarten im Stadtpark um.
2. März: Mahnwache für Frieden in der Ukraine
- 2. März: Ein breites Bündnis aus SPD, CSU, Grüne, FDP, Linke, den Gewerkschaften DGB und verdi, den Dekanen sowie dem Friedensforum ruft zu einer Mahnwache zum Krieg in der Ukraine auf der Kleinen Freiheit auf. Dem Ruf folgen knapp 400 Menschen. Parallel laufen bereits die ersten Sammel- und Hilfsaktionen im Stadtgebiet an. Im Grünen Baum, aber auch im Rahmen des Frankenkonvoi sowie durch die Stadt Fürth wird für die Menschen in der Ukraine bzw. für die von dort geflohenen Menschen gesammelt.
- 8. März: Innerhalb nur weniger Tage steigt der Benzinpreis um bis zu 40 Cent auf deutlich über 2 Euro. Auslöser für die Preiserhöhung war der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine.
- 16. März: Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in Fürth an. Viele davon werden im City-Hostel untergebracht. An diesem Tag vermeldet das Klinikum die Geburt des ersten Flüchtlingskindes, die Eltern sind erst vor kurzem aus der umkämpften Stadt Charkiw entkommen.
- 1. April: Am Freitagnachmittag wird ein 14-Jähriger in der Nähe der neuen Quartiersgarage Gebhardtstraße auf dem Bahngleis von einem Zug erfasst und getötet.
- 8. April: Eigentlich sollte der S-Bahnhof Unterfarrnbach im April als Bahnhof Klinikum fertig umgebaut sein. Durch Krankheitsfälle bei der Baufirma und Lieferproblemen bei Bauteilen ist dies jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, da der alte Bahnsteig abgebaut werden muss, ist der Halt ab heute für sechs Wochen gar nicht mehr anfahrbar. Allerdings fährt bis zum 15. April auf der Strecke wegen Bauarbeiten sowieso kein Zug. Unter anderem werden die Weichen an neue Gleise angebunden.
Verleihung der Goldenen Bürgermedaille am 19. Mai 2022, Gruppenbild der Preisträger
- 12. Mai: Zweimal innerhalb weniger Tage muss die Berufsfeuerwehr zur Rednitz ausrücken. Grund ist eine starke Verunreinigung auf der Höhe des alten Flussbades, möglicherweise mit Öl, Benzin oder Diesel. Mit Öl-Sperren wird versucht, die Ausbreitung der Verschmutzung zu verhindern.
- 14. Mai: Die SpVgg Greuther Fürth verliert auch das letzte Auswärtsspiel der Saison und steigt mit nur 18 Punkten wieder in die 2. Fußball-Bundesliga ab.
- 15. Mai: Zwei entlaufene Bienenvölker führen zu einem Aufsehen in der Innenstadt. Direkt unterhalb des Rathausturms ließen sich die beiden Völker nieder, eins auf einem Fahrradsattel, das andere in einer Baumkrone. Die Berufsfeuerwehr konnte nach ca. 1 Stunde Entwarnung vermelden. Beide Bienenvölker wurden „eingesammelt“ durch einen Hobbyimker, der zufällig Mitglied der Feuerwehr war. Nachdem sich niemand als Besitzer gemeldet hat, wurden die beiden Bienenvölker auf der neuen Feuerwache angesiedelt.
- 19. Mai: Im Kulturforum überreicht Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrats die Goldene Bürgermedaille an Dr. Isabel Fürsattel, Philipp Streng, Thomas Sommer, Michael Peter und Jochen Schreier.
- Das Projekt Wanderbaumallee Fürth wird in der Südstadt gestartet.
- 23. Mai: Nach 16 Jahren Leerstand eröffnet die Gaststätte im Hauptbahnhof erneut mit einem neuen Konzept und dem Namen: Ludwigscafé.
- 31. Mai: Der S-Bahn-Halt Unterfarrnbach geht wieder in Betrieb, jetzt unter dem Namen Fürth Klinikum.
- 10. Juni: Am Freitagabend um 19:30 Uhr kommt es in einem Mehrfamilienhaus in der Waldstraße zu einem Brand. Die Berufsfeuerwehr kann das Feuer schnell löschen. In der Wohnung im zweiten Stockwerk, in der das Feuer vermutlich ausgebrochen ist, kommt jedoch ein Mann ums Leben. Weitere fünf Menschen erleiden Verletzungen.
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2022 geboren wurde.
Gestorben 2022
Titelseite: 20 Jahre für Fürth - 2002 - 2022 Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, 2022
BN-Vorsitzender Reinhard Scheuerlein bei einer Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Barbara Fuchs, MdL B90/Die Grünen
Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs bei einer Kundgebung der Bürgerinitiative "Kein ICE-Werk bei Harrlach" vor dem Rathaus, März 2022
Ehemalige Feldschmiede der Steinbrüche
Ehemalige Feldschmiede der Steinbrüche
Ehemalige Feldschmiede der Steinbrüche
Weg zum Steinbruch am Krummweg
Steinbruch am Krummweg, Felswand
Steinbruch am Krummweg, Felswand mit Bearbeitungsspuren
BI Harrlach, Lageskizze geplantes ICE-Ausbesserungswerk, 2022
BI Harrlach, Offener Brief an Ministerpräsident Söder, 2022
BI Harrlach, Stellungnahme zum Schreiben von MP Söder, 2022
BI Harrlach: Das sind unsere Ziele, Jan. 2022
BI Harrlach, Wasserbedarf trifft auf knappe Kapazitäten, Jan. 2022
BI Harrlach, Zerstörung des Lebensraums durch ICE-Werk, Jan. 2022
BI Harrlach, Waldrodung und Verschlechterung des Kleinklimas, Jan. 2022
Moritz Weiß Klezmer Trio (März 2022)
Kindermusical Ben und David (März 2022)
Klezmerata Hamburg (März 2022)
Yael Badash und Baladino (März 2022)
Tram des Balkans (März 2022)
Karlstraße 15, Fassade zur Karlstraße hin, Zustand unmittelbar vor Entfernung der alten Fenster, Jalousien und Lambrequins im 1. OG (März 2022)
Karlstraße 11-15, seltener Anblick fast ohne parkende Fahrzeuge am Straßenrand (März 2022)
FürthWiki-Laden, offenes Bücherregal als Teil der Handbibliothek
FürthWiki-Laden, Blick vom Vortragsraum in den Schulungsraum
FürthWiki-Laden, Blick vom Schulungsraum in den Vortragsraum
FürthWiki-Laden, Konferenzanlage im Vortragsraum
Birgit Maria Götz: "Kaffeebohne in der Gustavstraße" (Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm) im Vortragsraum des FürthWiki-Ladens
Birgit Maria Götz: "Sprungturm" (Acryl auf Leinwand, 90 x 60 cm) im Vortragsraum des FürthWiki-Ladens
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Eingang zur Geschäftsstelle der Kreis- und Ortsgruppe Fürth
Simonstraße 1, zum Einbau nach dem Brandschaden vom November 2020 bereitgestellte neue Dachgauben (Mai 2022)
Espanstraße 102, Rückansicht (Juni 2022)
Espanstraße 102, Vorderansicht (Juni 2022)
Arbeitender 3D-Ducker im Nerdberg mit eingefrästem Nerdberg-Logo auf der transparenten Tür
Die Wolfsgrubermühle von Norden aus gesehen, Juni 2022
„Wanderbäume“ in der Zeppelinstraße (Juni 2022)
„Wanderbäume“ in der Zeppelinstraße (Juni 2022)
Feedback-Briefkasten zur „Wanderbäume“-Aktion in der Zeppelinstraße (Juni 2022)
Relikt aus der Gaststätte Zur Ringbahn mit freundlicher Genehmigung der Abbruchfirma
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Eindrücke vom Wochenmarkt am Rand der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage im Frühjahr 2022
OB Dr. Thomas Jung und Thomas Lang, stellv. Vorsitzender der Sparda Bank Nbg und mit Hauptsponsor für das Fürther New Orleans Festival - im Hintergrund der Organisator des Festivals Thomas Schier, Juni 2022
Thomas Lang, stellv. Vorsitzender der Sparda Bank Nbg und mit Hauptsponsor für das Fürther New Orleans Festival, Juni 2022
Thomas Schier, Organisator des Fürther New Orleans Festivals, Juni 2022
Titelseite: 30 Jahre Ultras - SpVgg Fürth
Titelseite: 40 Jahre Weltladen - 5 Jahre Welthaus, 2022
5-Literfass der Brauhaus Hopfenfreunde mit Helles Bier - naturtrüben, Dez. 2021
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Die Gaststätte Zur Ringbahn, Abrissarbeiten
Der Pavillon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage bei Nacht, Jan. 2022
Aldringerstraße 20, Februar 2022
Das Amtsgericht während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Lagergebäude Auto-Teile-Schreiter im März 2022 von Nordosten aus gesehen. Erbaut als Speditionsgebäude der Fa. Apfelbaum & Wolfram, danach div. Nachnutzungen, u. A. auch Neuhierl
BRK-Katastrophenschutzzentrum Fürth, Flugplatzstraße 30 COVID-19-Schnellteststandort
Ehem. Bahnquerung an der Ottostraße / Ecke Karolinenstraße - heute Parkplatz, Mrz 2022
Erstmals klettern die Benzinpreise deutlich über 2 Euro innerhalb kürzester Zeit - Auslöser der Krieg in der Ukraine, März 2022
Brunnensäule am Kirchenplatz
Brunnensäule am Kirchplatz vor dem Gemeindezentrum
oberer Stelenzylinder: Taufe Jesu am Jordan
unterer Stelenzylinder: Wasser, Regen
Rückseite der Brunnensäule am Kirchplatz vor dem Gemeindezentrum
Leuchtreklame der ehemaligen KFZ-Werkstatt Martin C.M.B.
Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Firmengelände der KFZ-Werkstatt Martin C.M.B.
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Drive-In-Zelt für PCR-Test während der COVID-19-Pandemie auf dem Parkplatz eines Hotels in der Nordstadt, Feb. 2022
Corona-Teststation vor der Hirschen-Apotheke in der Fußgänerzone, Jan. 2022
Corona-Teststation als "Walk-In" vor dem Carré Fürther Freiheit, Jan. 2022
Corona-Teststation im Wohnmobil vor dem Centauren-Brunnen am Bahnhofplatz, Jan. 2022
Corona-Teststation im Ronhofer Fußballstadion, Jan. 2022
Corona-Teststation für als Drive-In, also für Autofahrer. Man muss nicht einmal mehr aussteigen - gesehen an der Poppenreuther Straße vor dem Hotel Mercure, Jan. 2022
Corona-Teststation für kurzentschlossene Theaterbesucher - direkt auf dem Hallplatz, Jan. 2022
Corona-Teststation vor dem Rathaus, Jan 2022
Graffiti zum Thema Corona im Luisentunnel, Jan. 2022
Bezeichnungsschild der Hafenbrücke im Juni 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Demonstration „Fürth bleibt solidarisch“ in der Innenstadt für „Impfstoffe patentfrei statt Verschwörungsmythen“, Feb. 2022
Blick in die Waagstraße und die Gustavstraße im Juni 2022
Die sanierte Engelhardtstraße mit den Häusern 6 und 8, März 2022
Erich-Klabunde-Straße, Feb. 2022
Erich-Klabunde-Straße, Feb. 2022
Erich-Klabunde-Straße, Feb. 2022
Erich-Klabunde-Straße, Feb. 2022
Evangelistenbrunnen am Städtische Friedhof, Jan. 2022
Evangelistenbrunnen am Städtische Friedhof, Jan. 2022
Evangelistenbrunnen am Städtische Friedhof, Jan. 2022
Evangelistenbrunnen am Städtische Friedhof, Jan. 2022
Evangelistenbrunnen am Städtische Friedhof, Jan. 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Im Bild v.l.n.re.: Gerd Auernheimer, Andreas Meyer, Stephan Scheuerer, Christine Lippert, BM Markus Braun, BM Dietmar Helm, Mai 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Fürth im Odenwald (!) zur feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Fahrzeugweihe durch den Pfarrer Udo Götz bei feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach, Mai 2022
Der Fürther Fotograf und Künstler Günter Derleth mit dem Galeristen Dr. Thomas Foerster, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Wilde Tiere aus dem Totholz - von Günter Derleth (links) - kuratiert von Dr. Thomas Foerster (rechts), Mai 2022
Fahrzeuge Freiwillige Feuerwehr
Rüstwagen (RW1 - Funkrufname: 8/62/1)
Löschgruppenfahrzeug (LF10/6 - Funkrufname: 8/43/1)
Löschgruppenfahrzeug (LF16/TS - Funkrufname: 8/48/1)
Genealogische Übersicht der Familie Anton und Maria Walter, Nürnberg
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Bienenvolk auf Wanderschaft - eingefangen durch die Feuerwehr Fürth, Mai 2022
Flößausstraße 59 - noch gut erkennbar die ehem. Nutzung im Erdgeschoss: die Gaststätte Zum Soldatenheim mit Bier von der Brauerei Geismann, März 2022
Veranstalter:in der Frei Luft Galerie Lutz Krutein und Sascha Banck - Kulturring C, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Frei Luft Galerie - In Utero_ein inszeniertes Ritual - von Barbara Bess, Mai 2022
Frei Luft Galerie - In Utero_ein inszeniertes Ritual - von Barbara Bess (Bild mitte), Mai 2022
Frei Luft Galerie - In Utero_ein inszeniertes Ritual - von Barbara Bess (links im Bild), Mai 2022
Frei Luft Galerie - Um dieser Rosen willen - von Guy Palumbo, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Um dieser Rosen willen - von Guy Palumbo, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Das Märchen vom Wachstum - von Anjo Haase, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Asphaltografics - von Babis Panagiotidis, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Asphaltografics - von Babis Panagiotidis, Mai 2022
Frei Luft Galerie - unverblümt - von Tania Engelke, Mai 2022
Natalie de Ligt (2.v.l.), Leiterin der kunst galerie fürth, bei der Eröffnung der Frei Luft Galerie, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Dialog 1 - Graffito von Kurt Neubauer, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Takeaway - Pommes und Saure Gurken aus Papier zum Abreißen von Anja Gmeinwieser, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Takeaway - Pommes und Saure Gurken aus Papier zum Abreißen von Anja Gmeinwieser, Mai 2022
Frei Luft Galerie - Der Himmlische und der Irdische - Installation von Petra Krischke, allerdings ist ein Hund bereits "entlaufen" (geklaut worden), Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Kulturamtsleiterin Gerti Köhn und OB Dr. Thomas Jung auf der Kulturterrasse, Mai 2022
Teilnehmende Künstler:innen Lisa Seyferth (aka Moona), Stephan Schwarzmann und Walli Popp an der Frei Luft Galerie, Mai 2022
Die Künstlerin Barbara Engelhard bei der Afterwork-Party der Frei Luft Galerie, Mai 2022
Sascha Banck auf der Afterwork-Party Frei Luft Galerie, Mai 2022
Afterwork-Party Frei Luft Galerie auf der Kulturterrasse, Mai 2022
Veranstalter:in der Frei Luft Galerie Lutz Krutein und Sascha Banck - Kulturring C, Mai 2022
Afterwork-Party Frei Luft Galerie auf der Kulturterrasse, Mai 2022
Afterwork-Party der Frei Luft Galerie auf der Kulturterrasse, Mai 2022
Künstlerinnen, Künstler und Kuratoren der 2. Frei Luft Galerie, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Frei Luft Galerie Eröffnung, Mai 2022
Künstlerinnen, Künstler und Kuratoren der 2. Frei Luft Galerie, Mai 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Friedrichstraße 14 mit Schuh Thanner, März 2022
Friedrichstraße 18 mit dem Bekleidungsgeschäft Bellezza by Mary Lou, März 2022
Friedrichstraße 20 mit dem spanischen Restaurant La Tasca, März 2022
Friedrichstraße 20 und 22, März 2022
Friedrichstraße 24, März 2022
Friedrichstraße 24 und 26, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Friedrichstraße 26, März 2022
Gebäude Fuchsstraße 67 mit hofseitigen Einbauten, Zustand Februar 2022
Gebäude Fuchsstraße 67 mit hofseitigen Einbauten, Detail, Zustand Februar 2022
FürthWiki-Laden, »Fundstück des Monats« 02/2022
FürthWiki-Laden, »Fundstück des Monats« 03/2022
FürthWiki-Laden, »Fundstück des Monats« 04/2022
FürthWiki-Laden, »Fundstück des Monats« 05/2022
FürthWiki-Laden, »Fundstück des Monats« 06/2022
Titelseite: Färddi und Flecki erobern den Waldspielplatz
Gebhardtstraße 43, März 2022
Gegendemonstration auf der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage zu den sog. COVID-19-Spaziergängen im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Impfpflicht, Jan. 2022
Detail Aufkleber des aktuell in Brandenburg verkauften Flaschenbiers mit der Bezeichnung "Geismann Bier Bayern", s. o. Rubrik "Wiederbelebung der Marke".
aktuell in Brandenburg verkauftes Flaschenbier mit der Bezeichnung "Geismann Bier Bayern" und dem Hinweis "nach dem bayer. Reinheitsgebot gebraut", s. o. Rubrik "Wiederbelebung der Marke".
Gelände Zur Ringbahn nach Abriß1
Gelände zur Ringbahn nach Abriß2
Gemeindezentrum Kirchenplatz 7, Februar 2022
Gemeindezentrum Kirchenplatz 7, mit Brunnensäule
Gemeindezentrum Kirchenplatz 7, mit Brunnensäule davor,
links: Pfarrhaus, Pfarrhof 3
Innenhof zu Goethestraße 9, ehemals Spielzeugfirma Fleischmann & Bloedel, März 2022
Verleihung des Goldenden Kleeblattes durch den Stadtrat, April 2022
Verleihung der Goldenen Bürgermedaille am 19. Mai 2022, Gruppenbild der Preisträger: Dr. Isabel Fürsattel, OB Dr. Thomas Jung, Thomas Sommer, Jochen Schreier, Philipp Streng und Michael Peter (von links nach rechts)
ehemaliges und aktuelles Golfplatz Vereinsschild der damaligen Monteith Barracks und heute im Juni 2022
aktuelles Golfplatz Vereinsschild im Juni 2022
Grabstein des Fürther Malers Hermann Wagner, 2022
Grabstelle von Richard Sahlmann auf dem Neuen Jüdischen Friedhof, Jan. 2022
Grabstelle der Familie Fanny und David Rothschild auf dem neuen jüdischen Friedhof, Jan. 2022
Grabstätte Familie Wilhelm Horneber auf dem Städtischen Friedhof
Veranstaltungsreihe der Stadt Fürth zu 100 Jahre Eigenständigkeit, Jan 2022
Lagergebäude Gruberstr. 13, Zustand Januar 2022
Wohn- und Fertigungsgebäude Gruberstr. 5 - 11, beginnende Sanierungsarbeiten. Zustand Januar 2022
Gruftkapelle der Grafen Pückler-Limpurg auf dem Friedhof Burgfarrnbach, Jan. 2022
Die Gaststätte Tapas in der Gustavstraße 15 im Juni 2022
Friseur in der Gustavstraße 30 im Juni 2022
Friseur in der Gustavstraße 30 im Juni 2022
Die Gaststätte Bar in der Gustavstraße 33 im Juni 2022
Die Buchhandlung Libresso in der Gustavstraße 43 im Juni 2022
Das Café Michels in der Gustavstraße 48 im Juni 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Hauptbahnhof anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Das Helene-Lange-Gymnasium, März 2022
Das Helene-Lange-Gymnasium mit dem alten Baumbestand, März 2022
Aufräumarbeiten bei dem LKW-Unfall mit 34 Fahrzeugen in der Hardstraße, Feb. 2022
Schadensbild nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Brandschäden am Gebäude Hardtstraße 6 durch die in Flammen aufgegangenen Fahrzeuge nach der Massenkarambolage, Feb. 2022
Brandschäden am Gebäude Hardtstraße 6 durch die in Flammen aufgegangenen Fahrzeuge nach der Massenkarambolage, Feb. 2022
Letzte Spuren der Massenkarambolage nach der Räumung der zerstörten Fahrzeuge in der Hardstraße, Feb. 2022
Aufräumarbeiten einen Tag nach dem LKW-Unfall in der Hardstraße, Feb. 2022
Schadensbild nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Schadensbild nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Fernsehinterview mit dem Ersthelfer am Unfall nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Presseinterviews mit Augenzeugen vor der Massenkarambolage durch einen LKW-Fahrer im Februar 2022
Umladen von Stahlträgern (26t), die der unfallverursachende LKW zum Zeitpunkt des Unfalls in der Hardstraße geladen hatte, um die Bergung des LKWs zu ermöglichen, Feb. 2022
Aufräumarbeiten bei dem LKW-Unfall mit 34 Fahrzeugen in der Hardstraße, Feb. 2022
Bergungsarbeiten nach der Massenkarambolage durch einen LKW in der Hardstraße, Feb. 2022
Abladen der ursprünglichen Ladung des Unfall-LKWs vor der Bergung, Feb. 2022
Nationale Presseteams berichten Live am Tag nach der Massenkarambolage in der Hardstraße - im Hintergrund Aufräumarbeiten am LKW, Feb. 2022
Brandschäden an dem Gebäude Hardstraße 3 durch den LKW-Unfall im Feb. 2022
Fernsehteams vor dem Unfallort in der Hardstraße nach dem LKW-Unfall in der Hardstraße, Feb. 2022
Schaulustige bei den Bergungsarbeiten nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Mehrere Kamerateams am Unfallort einen Tag nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Viele Schaulustige besuchen den Unfallort am Tag nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Aufräumarbeiten bei dem LKW-Unfall mit 34 Fahrzeugen in der Hardstraße, Feb. 2022
Aufräumarbeiten bei dem LKW-Unfall mit 34 Fahrzeugen in der Hardstraße, Feb. 2022
Zerstörte Fahrzeuge nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Schadensbild kurz nach der Massenkarambolage in der Hardstraße, Feb. 2022
Aufräumarbeiten bei dem LKW-Unfall mit 34 Fahrzeugen in der Hardstraße, Feb. 2022
Vom LKW zusammen geschobene Fahrzeuge nach der Massenkarambolage im Feb. 2022
Massenkarambolage in der Hardstraße durch eine LKW im Feb. 2022
Renovierungsarbeiten am Hochhaus in der Heilstättenstraße, Februar 2022
Zeichnungen zu Studienzwecken im Keller eines Wohnhauses für das später am Klinikum Fürth in der Kapelle entstandene Waldgemälde in der Kapelle - hier mit dem Gesicht eines der Apostels, Mai 2022
Zeichnungen zu Studienzwecken im Keller eines Wohnhauses für das später am Klinikum Fürth in der Kapelle entstandene Waldgemälde in der Kapelle - hier mit dem Gesicht Jesus Christus, Mai 2022
Hirschenstraße 44-50, März 2022
Hirschenstraße 44, März 2022
Hirschenstraße 46, März 2022
Häuser 23 - 25 (rechts) an der Hornschuchpromenade, März 2022
Häuser 24 - 25 an der Hornschuchpromenade und Zähstraße 4 rechts am Ende der Front, März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Wohnhaus Jagdstraße 18, Zustand April 2022 kurz vor Abriss
Jakobinenstraße 18, März 2022
Tür zur Jakobinenstraße 18, März 2022
Vollständige Broschüre: 40 Jahre Weltladen - 5 Jahre Welthaus, 2022
Sozialreferent Benedikt Döhla, Bürgermeister Markus Braun, Carola Pfaffinger (Jobcenter Fürth Stadt) und Thomas Dippold (Agentur für Arbeit Fürth) unterzeichnen die angepasste Kooperationsvereinbarung für Jugendberufsagentur Fürth
Anzeige des Klinikum Fürth - Aufruf zur Unterstützung vor der nächsten Welle, der sog. Omikron-Varianten-Welle, Dez. 2021
Zeichnungen zu Studienzwecken im Keller eines Wohnhauses für das später am Klinikum Fürth in der Kapelle entstandene Waldgemälde in der Kapelle - eine Montage der beiden noch vorhandenen Zeichnungen in das ehem. Wandgemälde, Mai 2022
Karolinenstraße 15 in der Fürther Südstadt, März 2022
Fassadenbeschriftung der ehem. Landkrankenkasse Fürth an der Karolinenstraße 5, März 2022
Gedenkplatte für die jüdische deportierte Familie Willner vor dem ehemaligen Wohnhaus in der Karolinenstraße 15, März 2022
Karolinenstraße 1, März 2022
Karolinenstraße 1 und 3, März 2022
Kindergarten Storchennest und Diakonisches Werk Fürth
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kundgebungsteilnehmer:innen beim Klimastreik im März 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Kohlenmarkt/Technisches Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Kulturforum anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Teile des Ensemble der Dullnraamer bei einer Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Uwe Weiherer als Redner bei einer Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Kundgebung für die Kulturschaffenden vor dem Stadttheater während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Der Theaterintendant Werner Müller bei einer Kundgebung der Kulturschaffenden vor dem Stadttheater während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Die Kunstschaffenden Werner Müller, Volker Heißmann und Uwe Weiherer bei einer gemeinsamen Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Teile des Ensemble der Dullnraamer bei einer Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Teile des Ensemble der Dullnraamer bei einer Kundgebung für die Kulturschaffenden während der COVID-19-Pandemie, Feb. 2022
Detailaufnahme / Ausschnitt von Gudrun Kunstmanns Bronze »Der liegende Orpheus/ Ruhender Arion« (1954) an den Weihern im Nürnberger Tiergarten
Gudrun Kunstmanns Plastik aus Bronze / Kunststein »Der liegende Orpheus/ Ruhender Arion« (1954) an den Weihern im Nürnberger Tiergarten
Königstraße 14 (rechts) und 26 (links) nach der Flächensanierung
Königstraße 26 nach der Flächensanierung mit Fassade der ehemaligen Königstraße 18
Titelseite: Lebenslinien Fritz Oerter, 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Der Fraveliershof von der Lilienstraße aus gesehen, März 2022
Der Fraveliershof, März 2022
Die Südseite des Fraveliershofs, März 2022
Lorbeerkranz für 15 Jahre FürthWiki
Die Ludwig-Erhard-Straße mit den Häusern 3 - 7, März 2022
Der Neubau Löwenplatz 1 aus dem Jahr 1978, nachempfunden an dem Vorgängergebäude Löwenplatz 2 (ehemals), Jan. 2022
Der Neubau Löwenplatz 1 aus dem Jahr 1978, nachempfunden an dem Vorgängergebäude Löwenplatz 2 (ehemals), Jan. 2022
Der Neubau Löwenplatz 1 aus dem Jahr 1978, nachempfunden an dem Vorgängergebäude Löwenplatz 2 (ehemals), Jan. 2022
Maria-Grundig-Haus mit neuem Anbau, März 2022
Marienstraße 10-16, März 2022
Marienstraße 16, März 2022
Marienstraße 46, März 2022
Details der Mathildenstraße 40, März 2022
Mathildenstraße 40, März 2022
Meckstraße 3-7, März 2022
Michael Helgert (CSU) bei der Vereidigung zum neu gewählten Stadtrat, Feb. 2022
Michael Helgert (CSU) bei der Vereidigung zum neu gewählten Stadtrat, Feb. 2022
Michael Helgert (CSU) bei der Vereidigung zum neu gewählten Stadtrat, Feb. 2022
Michael Helgert CSU-Stadtrat, Feb. 2022
Blick in den Werkstatt- und Garagenhof Landmannstraße 4 kurz vor dem Abbruch, Januar 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Das 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Mia Stadelmann und Thomas Schier auf dem 21. New Orleans Festival, Juni 2022
Thomas Schier - der Veranstalter und Organisator des 21. New Orleans Festival auf der Fürther Freiheit, Juni 2022
Thomas Schier und Tom Schreiner auf dem 21. New Orleans Festival, Juni 2022
Neu positiv getestete COVID-19-Fälle im Stadtgebiet Fürth mit 7-Tage-Inzidenz – Stand Juni 2022
Die neue Feuerwache, Mai 2022
Nürnberger Straße 102, März 2022
Nürnberger Straße 104 (rechts) und 106, März 2022
Die Häuser 73 - 75 in der Nürnberger Straße, März 2022
Die Häuser 83 - 87 in der Nürnberger Straße, März 2022
Die Häuser ab Haus Nummer 83 in der Nürnberger Straße, März 2022
Eingang der Otto-Seeling-Schule, März 2022
Die Otto-Seeling-Schule, März 2022
Gedenk Kreuz für einen 1971 hier von zwei US Soldaten ermordeten Fürther Taxifahrer neben dem Baum kurz vor der Heubrücke an der Panzerstraße im Juni 2022
Die "Grüne Scheune"; Pfarrhof 1
Gemeindezentrum "Grüne Scheune", Pfarrhof 1, Blick von der Gustavstraße
Pfisterstraße 48, März 2022
Blick von Süden in die Pfisterstraße, März 2022
Regionalwikis im Überblick - FürthWiki als Beispiel, Jan 2022 - 40. Digitaler Themenstammtisch Wikipedia
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Die Psychiatrische Fachklinik Fürth, April 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Rednitz und die Grundwasserbrunnen der infra in der Nähe des Kellerwegs im Februar 2022.
Straßenschild der Rezatstraße im Juni 2022
Ehem. Gewölbekeller der Gaststätte Zur Ringbahn während der Abrissarbeiten, März 2022
Ehem. Gewölbekeller der Gaststätte Zur Ringbahn während der Abrissarbeiten, März 2022
Der Rodelhang im Stadtwald, Februar 2022
Der COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts - hier ein Screenshot mit den tagesaktuellen Fällen aus der Kreisfreien Stadt Fürth, 11. Jan. 2022
Der COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts - hier ein Screenshot mit den tagesaktuellen Fällen aus der Kreisfreien Stadt Fürth - die sog. Omikron-Welle hatte Deutschland ihren Höhepunkt erreicht, 23. Feb. 2022
Der COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts - hier ein Screenshot mit den tagesaktuellen Fällen aus der Kreisfreien Stadt Fürth - die sog. Omikron-Welle hat Deutschland erreicht, 30. Jan. 2022
Das Gebäude Marktplatz 7/9 mit Gaststätte Prison St. Michel wird saniert, März 2022
Wechselgeld-Teller als Werbemittel der Brauerei Geismann, 1950er Jahre
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Schwabacher Straße 35 mit NINA Nails & Beauty, März 2022
Relativ ruhige Silvesterfeier in der Gustavstraße, Dez 2021/ Jan 2022
Sozialrathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Sparkassen-Automaten-Filiale in Poppenreuth, März 2022
Broschüre über Spielplätze und Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet Fürth, 2022
Bautafel zum Neubau der Dreifachsporthalle Seeackerschule im Juni 2022
Neubau der Dreifachsporthalle Seeackerschule im Juni 2022
Neubau der Dreifachsporthalle Seeackerschule im Juni 2022
Südöstlicher Teil des neuen Fürther Stadtstrands in der Bäumenstraße im Juni 2022
Das Stadttheater während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
Kunst im Stadtwald, Februar 2022
Ostseite Gedenkstein für den alten Kirchhof
Südseite Gedenkstein für den alten Kirchhof
Ostseite Gedenkstein für den alten Kirchhof
Nordseite Gedenkstein für den alten Kirchhof
Solidaritätsbekundung der Stadt Fürth gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, März 2022
Storchennest auf Nürnberger Straße 2, nach einigen Jahrzehnten mit nur einem (auf dem Storchenschlot) das zweite in der Innenstadt
Storchennest auf Obstmarkt 1, nach einigen Jahrzehnten mit nur einem (auf dem Storchenschlot) das dritte in der Innenstadt
Sturmschäden im Schulgarten verursacht durch das Sturmtief "Zeynep" im Februar 2022
Sturmschäden im Schulgarten verursacht durch das Sturmtief "Zeynep" im Februar 2022
Sturmschäden im Schulgarten verursacht durch das Sturmtief "Zeynep" im Februar 2022
Tagaktiv April - Juni 2022
Tagaktiv Juli bis September 2022
Tagaktiv Ausgabe April bis Juni 2022
Die ehem. Tankstelle Miederer in der Südstadt, Zustand im Januar 2022 (nach Teilabriss im Oktober 2021)
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Innenbereich des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Pandemiebedingt nachgeholte Eröffnungsfeier des Tatütata Planungsbüro in der Hirschenstraße, März 2022
Logo: FREI LUFT GALERIE FÜRTH, Mai - September 2022
Theresienstraße 44, März 2022
Blick auf den Bar-/Tresenbereich der Gaststätte Herr & Kaiser, Kaiserstraße 89
Festbier der Tucher Brauerei zu 100 Jahre Eigenständigkeit, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine - am Mikrofon eine in Fürth lebende Ukrainerin, März 2022
Mahnwache anlässlich des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, März 2022
Urkunde des Stadtrats Fürth über die Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Philipp Streng, 19. Mai 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Volkshochschule anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Verbindungswappengalerie im Knepzimmer, Gasthof Grüner Baum; Die Verbindungen des Passauer Seniorenconvents, der Stadt Fürth und der Fürther Verbindungen
Die Volksbücherei in der Neuen Mitte während der Aktion Weiß-grünes Fürth im Jan. 2022
VoBü-Innenstadt anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Das fast leerstehende Kinderheim St. Michael vor seinem Abriss, Feb. 2022
Warten im Auto vor einem Drive-In-Zelt für PCR-Tests während der COVID-19-Pandemie auf dem Parkplatz eines Hotels in der Nordstadt, Feb. 2022
Weihnachtssäule Waagplatz
Weihnachtssäule Waagplatz
Weihnachtssäule Waagplatz, 2022
Rathaus anlässlich der Veranstaltung Weiß-grünes Fürth, Jan. 2022
Die Tanzschule Streng im Weißengarten, März 2022
Die Akropolis als Gemälde vom sog. Whisky-Schmidt in der Amm`schen Wirtschaft,
Das Rathaus als Gemälde vom sog. Whisky-Schmidt in der Amm`schen Wirtschaft,
… weitere Ergebnisse