Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Kgl priv Schützengesellschaft Logo.jpg|thumb|Logo am Schützenhaus]]
+
[[Bild:Kgl priv Schützengesellschaft Logo.jpg|mini|Logo am Schützenhaus]]
 
'''Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth'''
 
'''Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth'''
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Die Gründung der Schützengesellschaft ist nicht genau nachgewiesen. Das hundertjährige Jubiläum wurde am [[25. Juni]] [[1876]] gefeiert.<ref>Fürther Tagblatt vom 23.06.1876, Nr. 154/1876, S. 4 - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11326954_00672/pct:9.82818,1.82828,86.87285,69.24323/full/0/default.jpg online abrufbar]</ref> Das älteste Zeugnis ist eine Schützenscheibe aus dem Jahr [[1684]], vermutlich entstand sie jedoch schon nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] und ging eventuell aus einer Armbrustschützengesellschaft hervor.<ref> [http://www.kpsg-fuerth.de/g1.htm Chronik der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]</ref>
+
Die Gründung der Schützengesellschaft ist nicht genau nachgewiesen. Das hundertjährige Jubiläum wurde am [[25. Juni]] [[1876]] gefeiert.<ref>Fürther Tagblatt vom 23.06.1876, Nr. 154/1876, S. 4 - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11326954_00672/pct:9.82818,1.82828,86.87285,69.24323/full/0/default.jpg online]</ref> Das älteste Zeugnis ist eine Schützenscheibe aus dem Jahr [[1684]], vermutlich entstand sie jedoch schon nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] und ging eventuell aus einer Armbrustschützengesellschaft hervor.<ref> [http://www.kpsg-fuerth.de/g1.htm Chronik der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]</ref>
    
== Liste der Schützenkönige und Kaiser==
 
== Liste der Schützenkönige und Kaiser==
   −
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:center; width:60%"
+
{| class="wikitable sortable zebra" style="text-align:center; width:100%"
 
|-
 
|-
 
! 18. Jahrhundert !! 19. Jahrhundert !! 20. Jahrhundert !! 21. Jahrhundert
 
! 18. Jahrhundert !! 19. Jahrhundert !! 20. Jahrhundert !! 21. Jahrhundert
Zeile 13: Zeile 13:  
|[[1776]]: [[Gottfried Zapf|Zapf, Gottfried]] || [[1806]]: [[Ulrich Pfister|Pfister, Ulrich]] || [[1900]]: [[Georg Kißkalt|Kißkalt, Georg]] || [[2000]]: Pomerance, Rick (VI. Schützenkaiser)
 
|[[1776]]: [[Gottfried Zapf|Zapf, Gottfried]] || [[1806]]: [[Ulrich Pfister|Pfister, Ulrich]] || [[1900]]: [[Georg Kißkalt|Kißkalt, Georg]] || [[2000]]: Pomerance, Rick (VI. Schützenkaiser)
 
|-
 
|-
|[[1777]]: [[Gottfried Zapf|Zapf, Gottfried]] (I. Schützenkaiser) ||  [[1807]] Förster, Johann Adam || [[1901]]: Meier, Fritz || [[2001]]: Roth, Erich
+
|[[1777]]: Zapf, Gottfried (I. Schützenkaiser) ||  [[1807]]: Förster, Johann Adam || [[1901]]: Meier, Fritz || [[2001]]: Roth, Erich
 
|-
 
|-
 
|[[1788]]: Helmreich, Conrad ||  [[1812]]: Lechner, Johann|| [[1902]]: Wörner, Hans || [[2002]]: Trabert, Heinz (VII. Schützenkaiser)
 
|[[1788]]: Helmreich, Conrad ||  [[1812]]: Lechner, Johann|| [[1902]]: Wörner, Hans || [[2002]]: Trabert, Heinz (VII. Schützenkaiser)
 
|-
 
|-
|[[1789]]: Bollmann, Johann Melchior ||  [[1813]]: [[Johann Paulus Zertahelly|Zertahelly Johann Paulus]] || [[1903]]: Radecker, Emil || [[2003]]: Ludwig, Dieter Karl
+
|[[1789]]: Bollmann, Johann Melchior ||  [[1813]]: [[Johann Paulus Zertahelly|Zertahelly, Johann Paulus]] || [[1903]]: Radecker, Emil || [[2003]]: Ludwig, Dieter Karl
 
|-
 
|-
 
|[[1793]]: Nähr, Georg Michael ||  [[1814]]: Haas, Ludwig || [[1904]]: Einhorn, Max || [[2004]]: Fürst, Robert
 
|[[1793]]: Nähr, Georg Michael ||  [[1814]]: Haas, Ludwig || [[1904]]: Einhorn, Max || [[2004]]: Fürst, Robert
Zeile 49: Zeile 49:  
| || [[1832]]: Dengler, Christof || [[1924]]: Goldscheider, Oskar || [[2018]]: Mazzapica, Marina
 
| || [[1832]]: Dengler, Christof || [[1924]]: Goldscheider, Oskar || [[2018]]: Mazzapica, Marina
 
|-
 
|-
| || [[1833]]: Pfähler, I. P. || [[1925]]: Werner, Andreas || [[2019]]: Mazzapica, Marina (1. Schützenkaiserin der KPSG Fürth)
+
| || [[1833]]: [[Johann Philipp Pfähler|Pfähler, J. P.]] || [[1925]]: Werner, Andreas || [[2019]]: Mazzapica, Marina (1. Schützenkaiserin der KPSG Fürth)
 
|-
 
|-
 
| || [[1834]]: Schmelz, Magnus || [[1926]]: Oettinger, Georg ||
 
| || [[1834]]: Schmelz, Magnus || [[1926]]: Oettinger, Georg ||
Zeile 91: Zeile 91:  
| || [[1853]]: Kübler, Konrad || [[1959]]: Lämmermann, Paul ||
 
| || [[1853]]: Kübler, Konrad || [[1959]]: Lämmermann, Paul ||
 
|-
 
|-
| || [[1854]]: Gieß, Simon || [[1960]]: Frisch, Robert ||
+
| || [[1854]]: [[Simon Gieß|Gieß, Simon]] || [[1960]]: Frisch, Robert ||
 
|-
 
|-
 
| || [[1855]]: Rüllmann, Heinrich Balthasar || [[1961]] - [[1962]]: Krauß, Werner ||
 
| || [[1855]]: Rüllmann, Heinrich Balthasar || [[1961]] - [[1962]]: Krauß, Werner ||
Zeile 109: Zeile 109:  
| || [[1862]]: Leber, Gg. Albr. Benedikt || [[1971]]: Kriegbaum, Ernst ||
 
| || [[1862]]: Leber, Gg. Albr. Benedikt || [[1971]]: Kriegbaum, Ernst ||
 
|-
 
|-
| || [[1863]]: Fronmüller, Dr. Bernhard || [[1972]]: Pintz, Jakob ||
+
| || [[1863]]: Fronmüller, Bernhard || [[1972]]: Pintz, Jakob ||
 
|-
 
|-
 
| || [[1864]]: [[Leonhard Gran|Gran, Leonhard]] || [[1973]]: Schaller, Gerhard ||
 
| || [[1864]]: [[Leonhard Gran|Gran, Leonhard]] || [[1973]]: Schaller, Gerhard ||
Zeile 143: Zeile 143:  
| || [[1879]]: Kramer, Conrad || [[1988]]: Reif, Fritz ||
 
| || [[1879]]: Kramer, Conrad || [[1988]]: Reif, Fritz ||
 
|-
 
|-
| || [[1880]]: Gieß, Konrad || [[1989]]: Stimpfig, Friedrich ||
+
| || [[1880]]: [[Konrad Gieß|Gieß, Konrad]] || [[1989]]: Stimpfig, Friedrich ||
 
|-
 
|-
 
| || [[1881]]: Martini, A. || [[1990]]: Gerneth, Georg ||
 
| || [[1881]]: Martini, A. || [[1990]]: Gerneth, Georg ||
Zeile 161: Zeile 161:  
| || [[1888]]: [[Wilhelm Evora|Evora, Wilhelm]] || [[1997]]: Ohle, Ulrich ||
 
| || [[1888]]: [[Wilhelm Evora|Evora, Wilhelm]] || [[1997]]: Ohle, Ulrich ||
 
|-
 
|-
| || [[1889]]: Jean Heinrich || [[1998]]: Häfner, Heinrich (V. Schützenkaiser)||
+
| || [[1889]]: Heinrich, Jean || [[1998]]: Häfner, Heinrich (V. Schützenkaiser)||
 
|-
 
|-
| || [[1890]]: Georg Schwarz || [[1999]]: Stempfhuber, Heinz)||
+
| || [[1890]]: Schwarz, Georg || [[1999]]: Stempfhuber, Heinz)||
 
|-
 
|-
 
| || [[1891]]: Otto, Hans || ||
 
| || [[1891]]: Otto, Hans || ||
Zeile 175: Zeile 175:  
| || [[1895]]: Scheffauer, Hermann || ||
 
| || [[1895]]: Scheffauer, Hermann || ||
 
|-
 
|-
| || [[1896]]: Fronmüller, Dr. Herrmann || ||
+
| || [[1896]]: Fronmüller, Herrmann || ||
 
|-
 
|-
 
| || [[1897]]: Fürst, Thomas || ||
 
| || [[1897]]: Fürst, Thomas || ||
Zeile 184: Zeile 184:  
|}
 
|}
 
<ref>[http://www.kpsg-fuerth.de/koenige.html Verzeichnis aller Schützenkönige der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]</ref>
 
<ref>[http://www.kpsg-fuerth.de/koenige.html Verzeichnis aller Schützenkönige der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]</ref>
 +
 +
==Beschriftung der Schützenscheibe von 1774==
 +
[[Bild:Zielscheibe 1774.jpg|mini|right|Zielscheibe 1774]]
 +
:''Zum ersten male ward – von Fürther Schütz-Genossen  –'' <br />
 +
:''Dem Schützen Meister hier – das neue Jahr geschossen  –''<br />
 +
:''Dies Denkmal davon steht – Zur Ehr und Lust der Schützen –''<br />
 +
:''So lang die Büchsen blitzen''<br />
 +
:''Daß Schüchterne Nymphen in Federn erwachen  – von Feuern und Krachen.''<br />
 +
:''M. G. E. den 25. Julius 1774''
 +
 +
[[Bild:Mühlsteinzeichen Wolfsgrubermühle.jpg|mini|right|Müller-Hauszeichen an der Wolfsgrubermühle]]
 +
Eine interessante Geschichte erzählt die Ehrenscheibe zum Neujahrsschießen von [[1774]], in der Gebäude der [[Obere Mühle|Oberen Mühle]], mit Ersatzmühlsteinen an der Wand, zu sehen sind. Die Schützengilde samt ihren Jagdhörnern holt den neuen Schützenmeister daheim ab. Der Schützenmeister wird als „M. G. Eckart“ bezeichnet – hier handelt es sich um [[Michael Gottfried Eckart]], dem Enkel von [[Peter Eckart]]. Hier lässt sich die Verbindung zu den Initialen «P E» im Müller-Hauszeichen über dem Eingangsportal des Nebengebäudes der [[Wolfsgrubermühle]] ziehen.
 +
 +
Ein weitere Schützenscheibe von [[1778]], mit "J. M. Eckart" bezeichnet, gehörte  [[Johann Michael Eckart]], ebenfalls ein Enkel von Peter Eckart, der damals die [[Untere Mühle]] besaß.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 189: Zeile 203:  
* ''Schützengesellschaft, Privilegierte''. In: Adolf Schwammberger: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 333 - 334
 
* ''Schützengesellschaft, Privilegierte''. In: Adolf Schwammberger: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 333 - 334
 
* [[Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch)|Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000]], Eigenverlag, 2000, 638 S.
 
* [[Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch)|Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000]], Eigenverlag, 2000, 638 S.
 +
* Schützenscheibe zum Neujahrsschießen 1774. In: Gerd Walther: Die Fürther Altstadt. Städtebilder Verlag, 1990, 3-927347-21-3, S. 109
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* lui: ''Ein Knaller im Kalender''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. Luisa Degenhardt: ''Ein Knaller im Fürther Jahreskalender'', später ''70. Schützentag: 1000 Schießsportler kommen nach Fürth''. In: nordbayern.de vom 16. Januar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9727252 online]
 +
* Florian Burghardt: ''Mit gutem Auge und ruhiger Hand''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Dezember 2022 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.702

Bearbeitungen