Änderungen

K
Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Georg]] [[Nachname::Hofmann]]''' war ein [[Beruf::Architekt]].
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann; Georg
 +
|Nachname=Hofmann
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1812/07/26
 +
|Geburtsort=Markt Erlbach
 +
|Todesdatum=1868/02/07
 +
|Todesort=Gebersdorf
 +
|Beruf=Maurer; Maurermeister; Architekt
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
 +
|Strasse=Gartenstraße
 +
|Hausnummer=15
 +
}}
 +
'''Johann Georg Hofmann''' (geb. [[26. Juli]] [[1812]] in Markt Erlbach<ref>Kirchenbücher Markt Erlbach, Taufen, Trauungen, Bestattungen 1801–1826, Taufe 1812/Nr. 45</ref>, gest. [[7. Februar]] [[1868]] in Gebersdorf<ref>Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1867–1871, S. 108</ref>) war ein Maurer, [[Maurermeister]] und [[Architekt]].
 +
__NOTOC__
 +
Der "Maurerpolier Johann Georg Hofmann aus Markt Erlbach" hatte sich 1846 in Fürth um eine "erledigte Maurerconzession" beworben und im Januar 1847 "die Bürgeraufnahme als Maurermeister erhalten".<ref>"Fürther Tagblatt", 25.11.1846 und 22. Januar 1847</ref> Am 1. März 1847 heiratete er die Maurermeisterswitwe Margaretha Meyer, geborene Engler<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1844–1857, S. 39</ref>, die nach dem Tod ihres Ehemanns [[Simon Meyer]] das Baugeschäft seit 1842 betrieb. Daher wurde nun das Baugeschäft Meyer & Hofmann genannt.
 +
 
 +
[[Jakob Meyer]], der Maurermeister und Teilhaber der [[Brauerei Evora & Meyer]] wurde, war sein Stiefsohn.
 +
<br clear=all>
    
==Werke==
 
==Werke==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
   −
{{DEFAULTSORT:Hofmann, Johann Georg}}
+
==Siehe auch==
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
+
* [[Johann Georg Hoffmann (1712 - 1773)]]
 +
* [[Johann Georg Hoffmann]] (Namensklärung)
 +
* [[Johann Georg Hoffmann (Maurermeister)]]
 +
* [[Jakob Meyer]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Person}}