Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Rednitzstraße 23 - 29, Ecke Scheune Löwenplatz 12.jpg
 
|Bild=Rednitzstraße 23 - 29, Ecke Scheune Löwenplatz 12.jpg
|Gebäude=Rednitzstraße 25
+
|Gebaeude=Rednitzstraße 25
|Straße=Rednitzstraße
+
|Strasse=Rednitzstraße
 
|Hausnummer=25
 
|Hausnummer=25
 
|Objekt=Wohngebäude
 
|Objekt=Wohngebäude
 
|Baustil=Sandstein
 
|Baustil=Sandstein
|Gebäude besteht=Nein
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
|Abbruchjahr=1972
+
|Abbruchjahr=1974
|lat=
+
|lat=49.47830
|lon=
+
|lon=10.98400
 
|zoom=18
 
|zoom=18
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Rednitzstraße 25''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel, dessen dessen Bebauung wohl schon um 1600 erfolgte. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude um [[1972]] abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
+
Das Gebäude '''Rednitzstraße 25''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel, dessen dessen Bebauung wohl schon um 1600 erfolgte. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude [[1974]] abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
 
__TOC__
 
__TOC__
    
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Rednitzstraße 25.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Standort Rednitzstraße 23 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Rednitzstraße 25.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Standort Rednitzstraße 23 ist rot markiert]]
   −
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Rednitzstraße 25 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von </ref>==  
+
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Rednitzstraße 25 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1956 u. 1961</ref>==  
 
* ... Wolff, Judenapotheker
 
* ... Wolff, Judenapotheker
 
* ... Marx Meyer
 
* ... Marx Meyer
Zeile 40: Zeile 40:  
* 1900 Johann Gruber, Fuhrwerksbesitzer
 
* 1900 Johann Gruber, Fuhrwerksbesitzer
 
* 1920 Maria Gruber
 
* 1920 Maria Gruber
*
+
* 1921 Marie Gruber, Fuhrwerksbesitzers-Frau
 +
* 1956 Anna Reidelshöfer
 +
* 1961 Anna Heuler in Würzburg
   −
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1792 Hausnummer 478
 
* ab 1792 Hausnummer 478
 
* ab 1827 Hausnummer 138, I
 
* ab 1827 Hausnummer 138, I
Zeile 52: Zeile 54:  
* [[Rednitzstraße 23]]
 
* [[Rednitzstraße 23]]
 
* [[Rednitzstraße 27]]
 
* [[Rednitzstraße 27]]
 +
* [[Schützenhof 11 (ehemals)|Schützenhof 11]]
 +
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]]
    
==Literatur==
 
==Literatur==