Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Gebäude=Königsmühle
+
|Gebaeude=Königsmühle
|Straße=Königsmühle
+
|Strasse=Königsmühle
 
|Hausnummer=1 (Erlangen)
 
|Hausnummer=1 (Erlangen)
 
|Baujahr=1743
 
|Baujahr=1743
 
|lat=49.53989
 
|lat=49.53989
 
|lon=10.98592
 
|lon=10.98592
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
}}
 
}}
Die '''Königsmühle''' ist eine Einöd-Mühle an der südlichen Erlanger Stadtgrenze. Sie liegt an der [[Gründlach]]. Der Ursprung liegt im frühen Mittelalter als staufisches Königsgut.
+
Die '''Königsmühle''' ist eine oberschlächtige Einöd-Mühle an der südlichen Erlanger Stadtgrenze. Sie liegt an der [[Gründlach]]. Der Ursprung liegt im frühen Mittelalter als staufisches Königsgut.
 +
Die Königsmühle ursprünglich als "Kungsmul" urkundlich erwähnt im Jahre [[1350]] gehörte zum staufischen Reichsbesitz im 11. und 12. Jahrhundert.
    
Durch eine Verwaltungsreform von Bayern 1808 kam die Königsmühle und [[Mannhof]] zu [[Stadeln]]. Zum [[1. Juli]] [[1972]] wurde sie zusammen mit [[Stadeln]] nach [[Eingemeindungen|Fürth]] eingemeindet, am [[1. Januar]] [[1977]] jedoch zum Stadtgebiet [[Erlangen]] umgegliedert.  
 
Durch eine Verwaltungsreform von Bayern 1808 kam die Königsmühle und [[Mannhof]] zu [[Stadeln]]. Zum [[1. Juli]] [[1972]] wurde sie zusammen mit [[Stadeln]] nach [[Eingemeindungen|Fürth]] eingemeindet, am [[1. Januar]] [[1977]] jedoch zum Stadtgebiet [[Erlangen]] umgegliedert.  
    +
== Vorkommnisse ==
 
Am 25. März [[1984]] kam es in der Nähe der Königsmühle zu einer verheerenden Explosion und Großbrand einer Gasfernleitung, wodurch die Mühlengebäude und der umliegende Wald schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Flammen schlugen 100 Meter hoch durch die Hochdruckleitung mit großem Durchmesser und brannten so lange, bis die Pipeline bis zu den kilometerweiten beidseitigen Absperrstationen, die dann geschlossen wurden, ausgebrannt war.  
 
Am 25. März [[1984]] kam es in der Nähe der Königsmühle zu einer verheerenden Explosion und Großbrand einer Gasfernleitung, wodurch die Mühlengebäude und der umliegende Wald schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Flammen schlugen 100 Meter hoch durch die Hochdruckleitung mit großem Durchmesser und brannten so lange, bis die Pipeline bis zu den kilometerweiten beidseitigen Absperrstationen, die dann geschlossen wurden, ausgebrannt war.  
   Zeile 18: Zeile 20:     
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 +
* ''Katastrophenalarm nach Explosion''  in: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. März 1984 (Druckausgabe)
 
* Anne Kleinmann: ''Polizei und Ordnungsamt kontrollieren mutmaßlich illegale Schule'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2021 (Druckausgabe)
 
* Anne Kleinmann: ''Polizei und Ordnungsamt kontrollieren mutmaßlich illegale Schule'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2021 (Druckausgabe)