Änderungen

K
Textersetzung - „|Auszeichnung Bemerkung=“ durch „|AuszeichnungBemerkung=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Kleinert
 
|Nachname=Kleinert
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtstag=26. Juli
+
|Geburtsdatum=1919/07/26
|Geburtsjahr=1919
+
|Todesdatum=2008/10/28
|Todestag=28. Oktober
  −
|Todesjahr=2008
   
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
 
}}
 
}}
'''Josef PeterKleinert''' (geb. [[Geburtstag::26. Juli]] [[Geburtsjahr::1919]],  gest. [[Todestag::28. Oktober]] [[Todesjahr::2008]] in Fürth) war Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer des Fürther Theatervereins.
+
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken
 +
|VerleihungAm=1994
 +
|AuszeichnungBemerkung=Geschäftsführer des Theatervereins Fürth
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
 +
|VerleihungAm=1995/12/15
 +
}}
 +
'''Josef Peter Kleinert''' (geb. [[26. Juli]] [[1919]],  gest. [[28. Oktober]] [[2008]] in [[Fürth]]) war Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer des Fürther Theatervereins.
    
Die seit [[1974]] erscheinende Theaterzeitung "Bretterbericht" wurde durch ihn initiiert.
 
Die seit [[1974]] erscheinende Theaterzeitung "Bretterbericht" wurde durch ihn initiiert.
 
Auf ihn geht auch der [[Talentpreis des Theatervereins Fürth]] zurück, der alljährlich im November an begabte Nachhwuchskünstler verliehen wird. Der Preis wurde nach seinem Tod [[2009]] ihm zu Ehren in "[[Josef-Peter-Kleinert-Gedächtnispreis für junge Talente]]" umbenannt.
 
Auf ihn geht auch der [[Talentpreis des Theatervereins Fürth]] zurück, der alljährlich im November an begabte Nachhwuchskünstler verliehen wird. Der Preis wurde nach seinem Tod [[2009]] ihm zu Ehren in "[[Josef-Peter-Kleinert-Gedächtnispreis für junge Talente]]" umbenannt.
 
+
__TOC__
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Für sein Engagement für den Theaterverein, dem er bis [[2004]] mehr als 30 Jahre lang Vorstand, wurde er [[1995]] mit dem [[Goldenes Kleeblatt|Goldenen Kleeblatt]] ausgezeichnet. Auch wurde ihm das [[Auszeichnung::Bundesverdienstkreuz]] verliehen.
+
* [[1994]]: Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken (Geschäftsführer des Theatervereins Fürth)<ref>''[https://www.bezirk-mittelfranken.de/fileadmin/user_upload/bezirk-mittelfranken/pdf/Bezirk/Grundlagen/Auszeichnungen/2022-05-19_Liste_Ehrenbrieftraeger.pdf Inhaber des Ehrenbriefs des Bezirks Mittelfranken]'' (PDF). Website des [[wikipedia:Mittelfranken#Bezirk|Bezirks Mittelfranken]]. Abgerufen am 27. Januar 2023.</ref>
 
+
* Für sein Engagement für den Theaterverein, dem er bis [[2004]] mehr als 30 Jahre lang Vorstand, wurde er am [[15. Dezember]] [[1995]] mit dem [[Goldenes Kleeblatt|Goldenen Kleeblatt]] ausgezeichnet.
 +
* Kleinert erhielt für sein Engagement für das Theater auch das [[Bundesverdienstkreuz]].
 +
<br clear="all" />
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 
{{Autoren}}
 
{{Autoren}}
   −
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
 
* [[Stadttheater]]
 
* [[Stadttheater]]
* [[Theaterverein Fürth]] e. V.
+
* [[Theaterverein Fürth|Theaterverein Fürth e. V.]]
   −
==Weblinks==
+
== Weblinks ==
 
* Josef Peter Kleinert - Stadttheater Fürth nicht mehr online
 
* Josef Peter Kleinert - Stadttheater Fürth nicht mehr online
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
    
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Kultur]]