Änderungen

1.641 Bytes hinzugefügt ,  29 Januar
K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Wicklein
 
|Nachname=Wicklein
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Johann W.; Ritter von Wicklein
+
|AbweichendeNamensform=Johann W.; Ritter von Wicklein
 
|Geburtsdatum=1859/06/27
 
|Geburtsdatum=1859/06/27
 
|Geburtsort=Nordhalben/Ofr.
 
|Geburtsort=Nordhalben/Ofr.
Zeile 13: Zeile 13:  
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Ehrenkreuz des Michaelsorden
 
|Auszeichnung=Ehrenkreuz des Michaelsorden
|Verleihung am=1903
+
|VerleihungAm=1903
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse
 
|Auszeichnung=Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse
|Verleihung am=1906
+
|VerleihungAm=1906
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Verdienstorden von Heiligen Michael III. Klasse
 
|Auszeichnung=Verdienstorden von Heiligen Michael III. Klasse
|Verleihung am=1910
+
|VerleihungAm=1910
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Prinzregent Luitpold-Medaille in Silber
 
|Auszeichnung=Prinzregent Luitpold-Medaille in Silber
|Verleihung am=1911
+
|VerleihungAm=1911
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Verdienstorden der Bayerischen Krone
 
|Auszeichnung=Verdienstorden der Bayerischen Krone
|Verleihung am=1917
+
|VerleihungAm=1917
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 56: Zeile 56:  
* 1900: Bezirksingenieur bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen
 
* 1900: Bezirksingenieur bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen
 
* 1901: Direktionsrat bei der Generaldirektion
 
* 1901: Direktionsrat bei der Generaldirektion
* 1904: Regierungsrat im Kgl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
+
* 1904: Regierungsrat im Kgl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten<ref>Zentralblatt der Bauverwaltung vom 30. Januar 1904</ref>
* 1906: Oberregierungsrat im Staatsministerium
+
* 1906: Oberregierungsrat im Staatsministerium<ref>Zentralblatt der Bauverwaltung vom 29. Dezember 1906</ref>
* 1. Oktober 1908: Ernennung zum Ministerialrat im Staatsministerium
+
* 1. Oktober 1908: Ernennung zum Ministerialrat im Staatsministerium<ref>Zentralblatt der Bauverwaltung vom 3. Oktober 1908</ref>
   −
''[...]''
+
Im März 1899 verlegte er den Wohnsitz nach [[wikipedia:Pasing|Pasing]], anfangs war er Zweigstraße 1, dann Nr.  9. Im Frühjahr 1909 zog die Familie nach [[wikipedia:Obermenzing|Obermenzing]] in die Luisenstraße (heute Floßmannstraße) 33, in die vom Architekten [[wikipedia:August Exter|August Exter]] erbaute ehemalige Villa mit Atelier des Malers Wilhelm Marc, dem Elternhaus von [[wikipedia:Franz Marc|Franz Marc]]. Im Oktober 1911 zog er wieder nach München.<ref name=„PMB-W-216“/>
 +
 
 +
Neben den vielen Bauaufgaben war Wicklein als Behördenvertreter auch im bayerischen Landesausschuss für Naturpflege tätig.<ref>Gertrud Fluhr-Meyer, Evelin Köstler: „Bayerischer Landesausschuß für Naturpflege“ (1905 bis 1936), Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufener Spezialbeiträge 1/2006, S. 90</ref>
 +
 
 +
Ende der 1910er Jahre litt Hans Wicklein offenbar an einer psychischen Erkrankung. Am 30. September 1919 kam er in die Kuranstalt in der Fürstenrieder Straße 155 ([[wikipedia:Heilanstalt  Neufriedenheim|Neufriedenheim]]), wurde dann Anfang Dezember 1919 in die Oberbayerische Kreisirrenanstalt Eglfing (heute [[wikipedia:Isar-Amper-Klinikum München-Ost|Isar-Amper-Klinikum München-Ost]]) verlegt. Er starb dort im Alter von 60 Jahren am 16. März 1920 an einem Herzleiden. Sein Leichnam wurde nach Bamberg überführt und dort beerdigt.<ref name="KB-Bsttg"/>
    
== Werke ==
 
== Werke ==
Zeile 76: Zeile 80:  
* 1910: Verdienstorden vom Heiligen Michael III. Klasse
 
* 1910: Verdienstorden vom Heiligen Michael III. Klasse
 
* 1911: [[wikipedia:Prinzregent Luitpold-Medaille|Prinzregent-Luitpold-Medaille]] in Silber
 
* 1911: [[wikipedia:Prinzregent Luitpold-Medaille|Prinzregent-Luitpold-Medaille]] in Silber
* 1917: Eintrag in die Adelsmatrikel als Ritter des [[wikipedia:Verdienstorden der Bayerischen Krone|Verdienstordens der bayerischen Krone]]
+
* 1917: Eintrag in die Adelsmatrikel als Ritter des [[wikipedia:Verdienstorden der Bayerischen Krone|Verdienstordens der bayerischen Krone]]<ref>Zentralblatt der Bauverwaltung vom 1. September 1917</ref>
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />