Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Salomon Berolzheimer''' (''Salomon Löb Berolzheimer'', * [7. oder] [[Geburtstag::11. September]] [[Geburtsjahr::1811]] in [[Geburtsort::Fürth]], + [[Todestag::14. Mai]] [[Todesjahr::1886]] in [[Todesort::Fürth]]), war der erste jüdische [[Beruf::Richter]] (Handelsrichter) in Bayern.
+
{{Person
 +
|Vorname=Salomon; Löb;
 +
|Nachname=Berolzheimer
 +
|Geburtsdatum=1811/09/07
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1886/05/14
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Richter; Kaufmann; Bankier; Gemeindebevollmächtigter
 +
|Religion=jüdisch
 +
|Friedhof=Jüdischer Friedhof
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Gemeindebevollmächtigter
 +
|FunktionVon=1851
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Abgeordneter des Landtags
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Klara Berolzheimer, geb. Wei(c)kersheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Frau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Daniel Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Emanuel Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Baruch Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Onkel
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Gustav Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Sigmund Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Ernst Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Johanna Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Emilie Berolzheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
'''Salomon Berolzheimer''' (''Salomon Löb Emanuel Berolzheimer'', geb. [[7. September]] [[1811]] in [[Fürth]], gest. [[14. Mai]] [[1886]] in [[Fürth]]), war der erste jüdische [[Richter]] (Handelsrichter) in Bayern.
   −
Salomon Berolzheimer war Kaufmann und dann Bankier in Fürth, er wurde ab 1851 erster jüdischer Gemeinde-Bevollmächtigter und ab 24. März 1863 erster jüdischer Richter (Handelsrecht) in Bayern. Er war auch Landtagsabgeordneter.
+
Salomon Berolzheimer war zunächst [[Kaufmann]] und dann [[Bankier]] in Fürth: Er übernahm die Firma seines Vaters und führte diese unter dem Namen "Berolzheimer sel. Erbe" weiter.
 +
Sein Schnittwarengeschäft befand sich am damaligen [[Hallplatz]] Nr. 5. Dieses Geschäft wandelte er später in ein Bankgeschäft um.<ref>Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel01#page/n175 online-Digitalisat]</ref>
   −
Er war seit 13. Dezember 1832 mit Klara, geborene Weikersheimer verheiratet und hatte mit ihr acht Kinder (sechs Söhne und zwei Töchter).
+
Er wurde 1851 in Fürth zum ersten jüdischen Gemeinde-Bevollmächtigten in Bayern<ref>auch Hugo Barbeck: [[Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth (Buch)|Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth]], S. 91</ref> und 1861 zum Abgeordneten zum Handelstag in Heidelberg gewählt. 1862 wurde er erster Vorsitzender des Fürther Handelsrates.
 +
Am 24. März 1863 wurde er zum zweiten Ersatzrichter am Fürther Handelsgericht ernannt, und war somit der erste jüdischer Richter (Handelsrecht) in Bayern.
 +
1869 wurde er auch zum Abgeordneten für den Landrat in Ansbach gewählt.
 +
Im Oktober 1879 wurde wurde er zum Handelsrichter ernannt.
 +
 
 +
Salomon war seit 13. Dezember 1832 mit [[Klara Berolzheimer|Klara]], geborene Wei(c)kersheimer (geb. 1812, gest. 1884) verheiratet und hatte mit ihr drei Söhne und zwei Töchter: Johanna, Gustav, Sigmund, Emilie und Ernst.
    
Er ist auf dem [[Jüdischer Friedhof|Alten Jüdischen Friedhof]] beerdigt.
 
Er ist auf dem [[Jüdischer Friedhof|Alten Jüdischen Friedhof]] beerdigt.
 +
 +
==Adressangaben==
 +
* 1846 laut Adressbuch: [[Alexanderstraße]] Nr. 317 (bzw. umgangssprachlich auch " Hallplatz" Nr. 317<ref>"Fürther Tagblatt" vom 3. Feb. 1849</ref>).
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Berolzheimer]]
 +
* [[Daniel Berolzheimer]]
 +
* [[Emanuel Berolzheimer]]
 +
* [[Baruch Berolzheimer]]
 +
* [[Wolf Wilhelm Mailaender]]
 +
* [[Kinderspital]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Person}}
         −
{{DEFAULTSORT:Berolzheimer, Salomon}}
  −
[[Kategorie: Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
  −
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
   
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
[[Kategorie:Geboren 1811]]
  −
[[Kategorie:Gestorben 1886]]
 
17.870

Bearbeitungen