Änderungen

K
Textersetzung - „{{Gasthaus“ durch „{{Gaststätte“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gasthaus
+
{{Gaststätte
|Straße=Mathildenstraße
+
|Strasse=Mathildenstraße
 
|Hausnummer=21
 
|Hausnummer=21
 
|Ehemals=Ja
 
|Ehemals=Ja
Zeile 14: Zeile 14:  
Ähnlich wie im nahe gelegenen [[Weißengarten]] fanden auch hier Gartenfeste mit Musik statt. Viele Jahre lang hielt hier im 19. Jh. auch die Armbrust-Schützengesellschaft ihr Vogelschießen ab.
 
Ähnlich wie im nahe gelegenen [[Weißengarten]] fanden auch hier Gartenfeste mit Musik statt. Viele Jahre lang hielt hier im 19. Jh. auch die Armbrust-Schützengesellschaft ihr Vogelschießen ab.
 
Im Revolutionsjahr [[1848]] traf sich der [[Patriotischer Verein|Patriotische Verein]].
 
Im Revolutionsjahr [[1848]] traf sich der [[Patriotischer Verein|Patriotische Verein]].
 +
1850 wurde eine Kegelbahn eröffnet.
    
===Rezension===
 
===Rezension===
Zeile 30: Zeile 31:  
* ab 1845: Krauß, Louise Dorothea, Wirths-Wittwe<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 8. Aug. 1845 und [[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* ab 1845: Krauß, Louise Dorothea, Wirths-Wittwe<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 8. Aug. 1845 und [[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* ab 1846: Johann Röß und Luisa Röß (verw. Krauß)<ref>"Fürther Tagblatt, 28.08.1846</ref>
 
* ab 1846: Johann Röß und Luisa Röß (verw. Krauß)<ref>"Fürther Tagblatt, 28.08.1846</ref>
* 1847: Ch. Röß/Joh. Seb. Rost (Conditor)<ref>"Fürther Tagblatt, 20.08.1847</ref>
+
* 1847: Ch. Röß/[[Johann Sebastian Rost]] (Conditor)<ref>"Fürther Tagblatt, 20.08.1847</ref>
* 1848/1849/1850: Ch. Röß
+
* 1848 bis mind. 1855: Ch. Röß/Rös
 
* bis 1981: [[Margarete Mandel|Margarete]] und [[Georg Mandel]]
 
* bis 1981: [[Margarete Mandel|Margarete]] und [[Georg Mandel]]
   Zeile 37: Zeile 38:  
* [[Lochner 'sches Gartenhaus]]
 
* [[Lochner 'sches Gartenhaus]]
 
* [[Weißengarten]]
 
* [[Weißengarten]]
 +
* [[Johann Sebastian Rost]]
    
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />