Änderungen

1.377 Bytes hinzugefügt ,  26 Februar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Lewin
 
|Nachname=Lewin
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Spiegelglasfabrikant
+
|AbweichendeNamensform=Levin; Löwin
 +
|Beruf=Spiegelglasfabrikant; Spiegelfabrikant
 
}}
 
}}
 +
'''Herrmann Lewin''' war ein Spiegel- und [[Spiegelglasfabrikant]] im 19. Jahrhundert.
 +
 +
Um [[1840]] leitete er die Firma [[L. H. Gostorffers Erben]].
 +
 +
Sowohl bei der [[Industrie-Ausstellung in Nürnberg 1840]] wie auch bei der [[Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844|Industrieausstellung in Berlin 1844]] wurde er für seine Ausstellungsstücke mit einer silbernen Medaille ausgezeichnet.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 274</ref>
 +
 +
Lewin besaß zu dieser Zeit eine Spiegelglasfabrik in Katzwang, eine Spiegelglasfabrik in [[Vach]] und eine Glashütte in Lohberg.<ref>"Verzeichniß aller Gegenstände, welche zu der für das Jahr 1840 in Nürnberg Allerhöchst angeordneten allgemeinen Industrie-Ausstellung für das Königreich Bayern eingeliefert wurden", Nürnberg 1840, S. 77 f. - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10380154? online-Digitalisat]</ref>
 +
 +
1850 war Lewin Mitglied der Fürther Gewerbe- und Handelskammer<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 1. Mai 1850</ref>
 +
 +
Ihm gehörte viele Jahre lang das Gebäude Mohrenstraße 17.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[L. H. Gostorffers Erben]]
 +
* [[Mohrenstraße 17 (ehemals)]]
 +
* [[Industrie-Ausstellung in Nürnberg 1840]]
 +
* [[Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844]]
 +
* [[Zum Wäldle]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />