Änderungen

860 Bytes hinzugefügt ,  24 März
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Suedstadtpark01.jpg|thumb|right|Blick in den [[Südstadtpark]]]]
+
[[Bild:Suedstadtpark01.jpg|mini|right|Blick in den [[Südstadtpark]]]]
[[Bild:Hans Lohnert Platz01.jpg|thumb|right|Hauptgebäude des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]]]
+
[[Bild:Hans Lohnert Platz01.jpg|mini|right|Hauptgebäude des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]]]
[[Bild:Offizierscasino.jpg|thumb|right|Die  [[Offiziers-Speiseanstalt]]]]
+
[[Bild:Offizierscasino.jpg|mini|right|Die  [[Offiziers-Speiseanstalt]]]]
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|thumb|right|Das [[Hardenberg-Gymnasium]] ([[1983]])]]
+
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|mini|right|Das [[Hardenberg-Gymnasium]] ([[1983]])]]
[[Bild:Logenhaus_Front1.jpg|thumb|right|Logenhaus, Frontansicht]]
+
[[Bild:Logenhaus Front1.jpg|mini|right|Logenhaus, Frontansicht]]
[[Bild:Schwabacher 53 III.JPG|thumb|right|Schwabacher Str. 53, der "Brückenkopf der Südstadt"]]
+
[[Bild:Schwabacher 53 III.JPG|mini|right|[[Schwabacher Straße 53|Schwabacher Str. 53]] („Pechhüttn“), der „Brückenkopf der Südstadt“, vor der Sanierung 2020]]
==Begriffsklärung==
+
[[Bild:Schwabacher Straße 53 Dez 2020 1.jpg|mini|right|Schwabacher Str. 53 („Pechhüttn“) nach der Sanierung 2020]]
Die '''Südstadt''', der mit 26.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadtteil Fürths, liegt südlich der Bahnstrecke und des [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]]. Im Westen begrenzt das [[Rednitz]]ufer, im Osten die [[Stadtgrenze]] zu Nürnberg, im Süden die Südwesttangente und der [[Main-Donau-Kanal]] den Stadtteil. Die Südstadt ist 3 Quadratkilometer groß.
+
 
 +
== Begriffsklärung ==
 +
Die '''Südstadt''', der mit 26.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadtteil Fürths, liegt südlich der Bahnstrecke und des [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]]. Im Westen begrenzt das [[Rednitz]]ufer, im Osten die [[Stadtgrenze]] zu [[Nürnberg]], im Süden die [[Südwesttangente]] und der [[Main-Donau-Kanal]] den Stadtteil. Die Südstadt ist 3 Quadratkilometer groß.
    
Die Südstadt gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Süd'', [[Stadtteile|statistische Bezirke]] ''Südstadt (Nr. 030 - 032, 040 - 042 und 050 - 051)''.
 
Die Südstadt gehört zum [[Stadtteile|Stadtbezirk]] ''Süd'', [[Stadtteile|statistische Bezirke]] ''Südstadt (Nr. 030 - 032, 040 - 042 und 050 - 051)''.
   −
==Geschichte==
+
== Geschichte ==
Der neue Stadtteil "Südstadt" wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bebaut, vor allem auch als Fürth Garnisonsstadt wurde. Zwischen 1864 und 1914 erlebte Fürth einen rasanten Bevölkerungszuwachs von fast 300%. Die Altstadt konnte diese Menschen, die vor allem aus dem Umland zuzogen, nicht fassen und so wurde das Stadtgebiet im Süden und Südosten erweitert.
+
Der neue Stadtteil "Südstadt" wurde am Ende des 19. Jahrhunderts bebaut, vor allem auch als Fürth Garnisonsstadt wurde. Zwischen [[1864]] und [[1914]] erlebte Fürth einen rasanten Bevölkerungszuwachs von fast 300%. Die [[Altstadt]] konnte diese Menschen, die vor allem aus dem Umland zuzogen, nicht fassen und so wurde das Stadtgebiet im Süden und Südosten erweitert.
   −
==Bekannte Areale und bedeutende Gebäude ==
+
== Bekannte Areale und bedeutende Gebäude ==
 
''eine Auswahl''
 
''eine Auswahl''
    
* [[Schwabacher Straße]]
 
* [[Schwabacher Straße]]
 
* [[Fronmüllerstraße]]
 
* [[Fronmüllerstraße]]
* [[Südstadtpark]] - Alte Kasernen (''[[Artilleriekaserne]], [[Infanteriekaserne]] und [[Trainkaserne]] später "[[William-O.-Darby Barracks]]"'')
+
* [[Südstadtpark]] - Konversion ehemaliger militärischer Anlagen (''[[Artilleriekaserne]], [[Infanteriekaserne]] und [[Trainkaserne]], von 1949 bis 1995 [[William O. Darby Kaserne]]'')
 
* [[Kirche St. Paul]]
 
* [[Kirche St. Paul]]
 
* [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde]]
 
* [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde]]
Zeile 26: Zeile 28:  
* [[Logenhaus]]
 
* [[Logenhaus]]
 
* sog. "Glasscherbenviertel" an der [[Leyher Straße]]
 
* sog. "Glasscherbenviertel" an der [[Leyher Straße]]
==Tourismus==
+
 
*''Glasscherben, Garnison, Grüne Halle'' - Die Fürther Südstadt im Wandel, Stadtrundgang des Vereins [[Geschichte für Alle e. V.]]
+
== Tourismus ==
 +
*''Glasscherben, Garnison, Grüne Halle'' - Die Fürther Südstadt im Wandel, Stadtrundgang des Vereins [[Geschichte Für Alle e. V.]]
 +
*''Erfolgreiche Unternehmen um 1900 in der Südstadt'', Stadtspaziergang der [[Tourist-Information]]
 +
*''Lebenssituation in der Südstadt im 19. Jahrhundert'', Stadtspaziergang der [[Tourist-Information]]
 +
 
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
   
* Andrea Sommer: ''Die Fürther Südstadt (I) - Städtebauliche Entwicklung und sozialgeographische Struktur''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/1, S.1 - 45
 
* Andrea Sommer: ''Die Fürther Südstadt (I) - Städtebauliche Entwicklung und sozialgeographische Struktur''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/1, S.1 - 45
   Zeile 40: Zeile 45:  
* [[Gerd Walther|Gerd Walther]]: [[Fürth - Die Kleeblattstadt (Buch)|Fürth - Die Kleeblattstadt]], Fürth, [[1991]], [[Städtebilder Verlag]], 144 S.
 
* [[Gerd Walther|Gerd Walther]]: [[Fürth - Die Kleeblattstadt (Buch)|Fürth - Die Kleeblattstadt]], Fürth, [[1991]], [[Städtebilder Verlag]], 144 S.
   −
* ''[[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Südstadt]]'', 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, 246 S.
+
* ''[[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]]'', 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, 246 S.
 
  −
==Lokalberichterstattung==
     −
* Volker Dittmar: ''Schmuddelecke wird aufgeräumt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 03. Februar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1166340&kat=12 online abrufbar]
+
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Volker Dittmar: ''Schmuddelecke wird aufgeräumt - Grünes Licht für Bauarbeiten auf dem Phönix Center-Areal in der Fürther Südstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schmuddelecke-wird-aufgeraumt-1.638524 Online]
   −
* Johannes Alles: ''Auch Fürths alter Süden putzt sich heraus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1197440&kat=12 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Auch Fürths alter Süden putzt sich heraus - Ein neues Wohnkonzept soll vor allem pendelnde Geschäftsleute ansprechen''. In: Fürther Nachrichten vom 27. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/auch-furths-alter-suden-putzt-sich-heraus-1.729435 Online]
   −
==Siehe auch==
+
* Johannes Alles: ''Wandel im Südosten Fürths'', Onlineportal nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, vom 21. August 2010, ([https://www.nordbayern.de/wandel-im-sudosten-furths-1.111202?isAmp=true Online])
    +
== Siehe auch ==
 
* [[Innenstadt]]
 
* [[Innenstadt]]
 
* [[Nordstadt]]
 
* [[Nordstadt]]
1.368

Bearbeitungen