Änderungen

→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 10.04.2024 erg.
Zeile 8: Zeile 8:  
{{Benennung
 
{{Benennung
 
|Benennung=Frankfurter Landstraße
 
|Benennung=Frankfurter Landstraße
|Benannt nach=Frankfurt
+
|BenanntNach=Frankfurt
 
}}
 
}}
 
{{Benennung
 
{{Benennung
 
|Benennung=Würzburger Straße
 
|Benennung=Würzburger Straße
|Benannt nach=Würzburg
+
|BenanntNach=Würzburg
 
|Benennungsdatum=1889/05/09
 
|Benennungsdatum=1889/05/09
 
}}
 
}}
Zeile 20: Zeile 20:     
== Verlauf ==
 
== Verlauf ==
Sie beginnt unweit der [[Stadthalle]] an der [[Maxbrücke]] und behält ihren Namen bis zur Stadtgrenze hinter Burgfarrnbach bei. Ab der Einmündung der [[Kapellenstraße]] wird sie zur B 8. Zwischen [[Billinganlage]] und [[Pfeiferstraße]] ist die Würzburger Straße nur Richtung Innenstadt befahrbar, in Richtung [[Hardhöhe]] verläuft die B 8 über die Hochstraße. Nach Durchquerung der Hardhöhe geht die B 8 in die [[Südwesttangente]] über, und die Würzburger Straße wird bis zum [[Kapellenplatz]] in Burgfarrnbach zur Kreisstraße FÜs 2. Die Würzburger Straße durchquert als Hauptstraße den Stadtteil Burgfarrnbach. Wo die Straße schließlich das Stadtgebiet in Richtung Seukendorf verlässt, ist mit dem „Ballpark“ der [[Fürth Pirates]] die Hausnummer 700 erreicht.<ref>[https://www.fuerth-pirates.de/kontakt/ Baseballclub Fürth Pirates 1988 e.V., Kontakt], aufgerufen am 10. Dezember 2023</ref> Ab der Stadtgrenze wird die Würzburger Straße dann "Alte B 8" genannt.
+
Sie beginnt unweit der [[Stadthalle]] an der [[Maxbrücke]] und behält ihren Namen bis zur Stadtgrenze hinter Burgfarrnbach bei. Ab der Einmündung der [[Kapellenstraße]] wird sie zur B 8. Zwischen [[Billinganlage]] und [[Pfeiferstraße]] ist die Würzburger Straße nur Richtung Innenstadt befahrbar, in Richtung [[Hardhöhe]] verläuft die B 8 über die Hochstraße. Nach Durchquerung der Hardhöhe geht die B 8 in die [[Südwesttangente]] über, und die Würzburger Straße wird bis zum [[Kapellenplatz]] in Burgfarrnbach zur Kreisstraße FÜs 2. Die Würzburger Straße durchquert als Hauptstraße den Stadtteil Burgfarrnbach. Wo die Straße schließlich das Stadtgebiet in Richtung [[Seukendorf]] verlässt, ist mit dem „Ballpark“ der [[Fürth Pirates]] die Hausnummer 700 erreicht.<ref>[https://www.fuerth-pirates.de/kontakt/ Baseballclub Fürth Pirates 1988 e.V., Kontakt], aufgerufen am 10. Dezember 2023</ref> Ab der Stadtgrenze wird die Würzburger Straße dann "Alte B 8" genannt.
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 66: Zeile 66:  
* Gwendolyn Kuhn: ''100 Meter freigelegt. Bauarbeiter machen sensationellen Fund in Fürth: Historischer Geheimweg aufgetaucht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. November 2023 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.13789797 online], aufgerufen am 10. Dezember 2023
 
* Gwendolyn Kuhn: ''100 Meter freigelegt. Bauarbeiter machen sensationellen Fund in Fürth: Historischer Geheimweg aufgetaucht''. In: Fürther Nachrichten vom 17. November 2023 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.13789797 online], aufgerufen am 10. Dezember 2023
 
* Gwendolyn Kuhn: ''Bald verschwindet er wieder. Noch gut zu erkennen: Bauarbeiter stoßen in Fürth auf archäologischen Fund''. In: nordbayern.de vom 10. November 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13762692 online abrufbar (Bezahlschranke)], aufgerufen am 10. Dezember 2023
 
* Gwendolyn Kuhn: ''Bald verschwindet er wieder. Noch gut zu erkennen: Bauarbeiter stoßen in Fürth auf archäologischen Fund''. In: nordbayern.de vom 10. November 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13762692 online abrufbar (Bezahlschranke)], aufgerufen am 10. Dezember 2023
 +
* gwen: ''Burgfarrnbach: Sanierung geht in die nächste Runde''. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2024 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
22.637

Bearbeitungen