Änderungen

Zeile 8: Zeile 8:     
= Aktuelle Verfahren =
 
= Aktuelle Verfahren =
 +
<br clear="all" />
 +
 +
== [[Der "Stürmer" vor dem Schwurgericht]] ==
 +
=== Löschantrag ===
 +
Mangelnder Fürth-Bezug. Ein Bericht über den Prozess im israelitischen Nürnberg-Fürther Gemeindeblatt rechtfertigt keinen eigenen Artikel. Der Artikel-Ersteller ist informiert und hat sich [[Diskussion:Der "Stürmer" vor dem Schwurgericht|am 4. November 2023 dazu geäußert]], seither aber nicht mehr interveniert. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:19, 24. Nov. 2023 (CET)
 +
===Löschdiskussion ===
 +
Vorschlag: Inhalt in Wikipedia-Artikel über den [[Wikipedia:Der Stürmer|Stürmer]] übertragen damit die Arbeit nicht umsonst war und anschließend Artikel in FürthWiki löschen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:19, 24. Nov. 2023 (CET)
 +
* Ich stimme hier [[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] zu. Allerdings ist die Übernahme in übergeordnete Artikel nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn der/die Autor/in die Informationen weiter zugänglich gemacht haben möchte, so ist die diese "Übernahme" vom Autor selbst zu erbringen. Auch hier bitte ich um zeitnahe abschließende Mitteilung um die Entscheidung des Kuratoriums nicht unnötig in die Länge zu ziehen. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:26, 27. Nov. 2023 (CET)
 +
:da für Löschungen Einstimmigkeit herrschen muss, ist der Fall nach der Einlassung von Web Trefoil erledigt. Ich ändere daher den QS-Baustein von Relevanz auf Überarbeiten und das wars dann erstmal. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:56, 25. Dez. 2023 (CET)
 +
=== Stellungnahme des Kuratoriums ===
 +
* Es steht ja im Raum, dass der Prozess maßgeblich von der Fürther Gemeinde vorangetrieben worden sei. Wenn dem so ist erachte ich den Prozess als relevant. Die Frage ist, ob sich da auf die Schnelle noch etwas dazu rausfinden lässt, diese Forschungs- und Aufklärungsarbeit sollte letztlich nicht erst am Wege der Löschdiskussion erfolgen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:23, 26. Nov. 2023 (CET)
 +
*
 +
*Ich stimme hier [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] zu, aus dem Artikel ergibt sich kein Bezug zu Fürth. Hier ist, (nicht wäre, sondern ist) der Bezug zu Fürth Artikelinhaltlich herauszuarbeiten (Quellen). Wenn das geschehen ist, kann das Kuratorium über den Löschantrag entscheiden. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:03, 27. Nov. 2023 (CET)
 +
* Im letzten Monatstreffen wurde argumentiert, dass das Thema auf jeden Fall Fürther Themen betrifft, sei es die Beteiligung der israelischen Gemeinde Fürth, seien es die generellen Einflüsse von Julius Streicher in Fürth. Deshalb würde ich den Fürth-Bezug hier großzügig auslegen und für die Beibehaltung des Artikels stimmen.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 10:57, 8. Dez. 2023 (CET)
 +
* Das Thema ist durchaus facettenreich und es gibt viele Schnittstellen der einzelnen Forschungsthemen. Daher stimme ich für eine Beibehaltung des Artikels.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 12:56, 28. Dez. 2023 (CET)
 +
*<br>
 +
*<br>
 +
 +
=== Beschluss des Kuratoriums ===
 +
 +
<br clear="all" />
 +
 
== [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ==
 
== [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ==
 
Wir haben in FürthWiki nur wenige Dogmen oder Prinzipien - bis auf wirklich eine harte Linie, die da lautet: gibt es einen Fürth-Bezug '''ja oder nein'''? Ich gebe zu, dass es durchaus auch Graubereiche gibt - aber für mich ist das hier nicht der Fall. Die [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ist 1993 in Bonn gegründet worden, hat seit dem keine nennenswerten Aktivitäten in Fürth gezeigt, keine Persönlichkeiten in Fürth hervorgebracht, keine Kandidaten oder erkennbare Ortsstrukturen in Fürth gehabt - und alles war wir zu der Partei sagen können ist (mit Fürth-Bezug): man konnte sie auch in Fürth wählen - mehr gibt es aber auch dann nicht zu berichten. Deshalb enthält der Artikel lediglich ein paar Links und Auflistungen - und keinerlei weiteren Information. Klar - wo nichts ist - kann man auch nichts schreiben. Will man mehr über die Partei wissen - muss man raus aus FürthWiki. Der Fürth-Bezug der Wahl ist meiner Meinung nach ausreichend dokumentiert auf der Seite [[Landtagswahl 2023]] - hier kann man sehen, dass a) die Partei wählbar war, b) wer wählbar war (in diesem Fall Niemand) und c) wieviele Stimmen sie bekommen haben. Damit ist der Fürth-Bezug aus meiner Sicht erschöpfend abgebildet - und es braucht keinen eigenen Artikel über die Partei.  
 
Wir haben in FürthWiki nur wenige Dogmen oder Prinzipien - bis auf wirklich eine harte Linie, die da lautet: gibt es einen Fürth-Bezug '''ja oder nein'''? Ich gebe zu, dass es durchaus auch Graubereiche gibt - aber für mich ist das hier nicht der Fall. Die [[Partei Mensch Umwelt Tierschutz]] ist 1993 in Bonn gegründet worden, hat seit dem keine nennenswerten Aktivitäten in Fürth gezeigt, keine Persönlichkeiten in Fürth hervorgebracht, keine Kandidaten oder erkennbare Ortsstrukturen in Fürth gehabt - und alles war wir zu der Partei sagen können ist (mit Fürth-Bezug): man konnte sie auch in Fürth wählen - mehr gibt es aber auch dann nicht zu berichten. Deshalb enthält der Artikel lediglich ein paar Links und Auflistungen - und keinerlei weiteren Information. Klar - wo nichts ist - kann man auch nichts schreiben. Will man mehr über die Partei wissen - muss man raus aus FürthWiki. Der Fürth-Bezug der Wahl ist meiner Meinung nach ausreichend dokumentiert auf der Seite [[Landtagswahl 2023]] - hier kann man sehen, dass a) die Partei wählbar war, b) wer wählbar war (in diesem Fall Niemand) und c) wieviele Stimmen sie bekommen haben. Damit ist der Fürth-Bezug aus meiner Sicht erschöpfend abgebildet - und es braucht keinen eigenen Artikel über die Partei.  
Zeile 37: Zeile 59:  
:: Ich glaube hier ist der "Denkfehler". Der Stimmkreis ist streng genommen für FürthWiki fast (!) nicht relevant. Das einzig relevante Kriterium ist der Fürth-Bezug - deshalb kommen manche Themen bei uns vor - und manche eben nicht. Im übrigen habe ich selbst oben Walter Schäfer zur Löschung vorgeschlagen, also hier gibt es keinen Dissens. Auch das Argument des Gleichheitsgrundsatzes greift für mich nicht. In dem von dir verlinkten Artikel in Wikipedia wird als Definition des Gleichheitsprinzips u. a. folgendes geschrieben: ''Als Gleichheitsprinzip bezeichnet man den naturrechtlichen Grundsatz, alle Menschen gleich zu behandeln, wenn eine Ungleichbehandlung sich nicht durch einen sachlichen Grund rechtfertigen lässt.'' D.h. - der von dir zitierte Gleichheitsgrundsatz verbietet per se nicht die "Ungleichbehandlung" von Themen oder Personen. Das Prinzip fordert lediglich, dass eine Ungleichbehandlung durch einen "sachlichen Grund" gerechtfertigt sein muss. Dieser sachliche Grund heißt bei uns auch wenn ich mich wiederhole: es muss einen Fürth-Bezug geben. Andernfalls müssten wir nicht nur wie von dir vorgenommen über alle Parteien die in Fürth wählbar waren einen Artikel schreiben, sondern auch über alle Personen, die in Fürth jemals auf dem Stimmzettel wählbar gewesen sind. Das wäre dann am Beispiel der Liste 1 (CSU) bei der Landtagswahl, dass wir dann auch über Markus Söder, Joachim Herrman, Karl Freller, Andreas Schalk und weiteren 18 Personen der CSU jeweils einen Artikel hätten schreiben müssen, denn auch diese konnten im Stimmkreis Fürth über die Zweitstimmen gewählt werden - Plus alle anderen 208 Kandidaten auf den anderen Listen. Dann erst wäre dem Gleichheitsprinzip deiner Meinung nach Rechnung getragen - so interpretiere ich zumindest deine Aussage. Letzteres, da sind wir uns doch bitte einig, macht doch überhaupt keinen Sinn und ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die von dir zitierte Keule - auch wenn es von mir nicht so gemeint war - kommt erst jetzt aus zwei Gründen. 1) Auch ich bin nicht unfehlbar - und wenn manche Artikeln von mir im Rückblick keinen Fürth-Bezug haben sollen (z.B. Walter Schäfer oder Elke Eder), dann dürfen die auch gerne gelöscht werden. Dafür gibt es ein Kuratorium bzw. die Möglichkeit einer Löschdiskussion. 2) Manche Sachverhalte erschließen sich (mir zumindest) nicht immer sofort - sondern ergeben sich erst in der Gesamtschau. Die aktuelle Diskussion ist also keine "böse Absicht", sondern letztendlich das Ergebnis eines Prozesses oder einer Diskussion.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 00:07, 14. Okt. 2023 (CEST)
 
:: Ich glaube hier ist der "Denkfehler". Der Stimmkreis ist streng genommen für FürthWiki fast (!) nicht relevant. Das einzig relevante Kriterium ist der Fürth-Bezug - deshalb kommen manche Themen bei uns vor - und manche eben nicht. Im übrigen habe ich selbst oben Walter Schäfer zur Löschung vorgeschlagen, also hier gibt es keinen Dissens. Auch das Argument des Gleichheitsgrundsatzes greift für mich nicht. In dem von dir verlinkten Artikel in Wikipedia wird als Definition des Gleichheitsprinzips u. a. folgendes geschrieben: ''Als Gleichheitsprinzip bezeichnet man den naturrechtlichen Grundsatz, alle Menschen gleich zu behandeln, wenn eine Ungleichbehandlung sich nicht durch einen sachlichen Grund rechtfertigen lässt.'' D.h. - der von dir zitierte Gleichheitsgrundsatz verbietet per se nicht die "Ungleichbehandlung" von Themen oder Personen. Das Prinzip fordert lediglich, dass eine Ungleichbehandlung durch einen "sachlichen Grund" gerechtfertigt sein muss. Dieser sachliche Grund heißt bei uns auch wenn ich mich wiederhole: es muss einen Fürth-Bezug geben. Andernfalls müssten wir nicht nur wie von dir vorgenommen über alle Parteien die in Fürth wählbar waren einen Artikel schreiben, sondern auch über alle Personen, die in Fürth jemals auf dem Stimmzettel wählbar gewesen sind. Das wäre dann am Beispiel der Liste 1 (CSU) bei der Landtagswahl, dass wir dann auch über Markus Söder, Joachim Herrman, Karl Freller, Andreas Schalk und weiteren 18 Personen der CSU jeweils einen Artikel hätten schreiben müssen, denn auch diese konnten im Stimmkreis Fürth über die Zweitstimmen gewählt werden - Plus alle anderen 208 Kandidaten auf den anderen Listen. Dann erst wäre dem Gleichheitsprinzip deiner Meinung nach Rechnung getragen - so interpretiere ich zumindest deine Aussage. Letzteres, da sind wir uns doch bitte einig, macht doch überhaupt keinen Sinn und ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die von dir zitierte Keule - auch wenn es von mir nicht so gemeint war - kommt erst jetzt aus zwei Gründen. 1) Auch ich bin nicht unfehlbar - und wenn manche Artikeln von mir im Rückblick keinen Fürth-Bezug haben sollen (z.B. Walter Schäfer oder Elke Eder), dann dürfen die auch gerne gelöscht werden. Dafür gibt es ein Kuratorium bzw. die Möglichkeit einer Löschdiskussion. 2) Manche Sachverhalte erschließen sich (mir zumindest) nicht immer sofort - sondern ergeben sich erst in der Gesamtschau. Die aktuelle Diskussion ist also keine "böse Absicht", sondern letztendlich das Ergebnis eines Prozesses oder einer Diskussion.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 00:07, 14. Okt. 2023 (CEST)
 
::: Danke für deine erklärenden Schlussworte, Kasa Fue. Halten wir aber bitte dennoch fest, dass ich, deiner ursprünglichen Argumentation zu Elke Eder folgend, die Direktkandidaten korrekterweise angelegt hatte. Und dass, nach der geäußerten Sicht des Kuratoriums, dieses spätestens nach der Wahl 2017 den Löschantrag hätte stellen müssen. Auch hast nicht du Walter Schäfer angelegt, sondern ich (im Juli) - mein Punkt war nicht Walter, sondern der Zeitpunkt des Löschantrags. &#9679; '''Thema Parteien''': Alle Parteien, die in Fürth zu einer Wahl antreten, können mandatiert werden und stellen somit die Vertretung der Fürther Wähler dar. Da es sich nur um wenige formale Seiten handelt, sehe ich hier keine Gefahr für eine Verwässerung im FürthWiki, dafür aber einen Gewinn fürs Demokratieprinzip. Wie bereits auf der [[Diskussion:Partei Mensch Umwelt Tierschutz|Partei-Diskussionsseite]] geschrieben, liste ich unter [[Parteien und Wählergruppen]] ohnehin nur Parteien mit einer bekannten Fürther Geschichte auf. &#9679; '''Thema Direktkandidaten''' aus dem [[Stimmkreis 509 Fürth]]: Wenn FürthWiki ein kleiner privater Blog wäre, in dem ausgesuchte Kandidaten vorgestellt werden, würde der Gleichheitssatz (im Sinne einer Drittwirkung) nicht greifen, das ist völlig klar. Da FürthWiki aber an der öffentlichen Meinungsbildung beteiligt ist, kann man eigene Kriterien (eng gefasster Fürth-Bezug) eben nicht a priori über den Gleichheitssatz stellen. Daher schrieb ich ja auch, dass dann nur Stadtratskandidaten angelegt bzw. verlinkt werden dürften. Ganz konkret: Es geht um die bereits von mir recherchierten, angelegten Direktkandidaten. Das ist eine Kompromisslösung zwischen überhaupt kein Kandidat und sämtliche (Listen-)Kandidaten, die von Fürther Wählern ebenfalls mandatiert werden können. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 17:00, 15. Okt. 2023 (CEST)
 
::: Danke für deine erklärenden Schlussworte, Kasa Fue. Halten wir aber bitte dennoch fest, dass ich, deiner ursprünglichen Argumentation zu Elke Eder folgend, die Direktkandidaten korrekterweise angelegt hatte. Und dass, nach der geäußerten Sicht des Kuratoriums, dieses spätestens nach der Wahl 2017 den Löschantrag hätte stellen müssen. Auch hast nicht du Walter Schäfer angelegt, sondern ich (im Juli) - mein Punkt war nicht Walter, sondern der Zeitpunkt des Löschantrags. &#9679; '''Thema Parteien''': Alle Parteien, die in Fürth zu einer Wahl antreten, können mandatiert werden und stellen somit die Vertretung der Fürther Wähler dar. Da es sich nur um wenige formale Seiten handelt, sehe ich hier keine Gefahr für eine Verwässerung im FürthWiki, dafür aber einen Gewinn fürs Demokratieprinzip. Wie bereits auf der [[Diskussion:Partei Mensch Umwelt Tierschutz|Partei-Diskussionsseite]] geschrieben, liste ich unter [[Parteien und Wählergruppen]] ohnehin nur Parteien mit einer bekannten Fürther Geschichte auf. &#9679; '''Thema Direktkandidaten''' aus dem [[Stimmkreis 509 Fürth]]: Wenn FürthWiki ein kleiner privater Blog wäre, in dem ausgesuchte Kandidaten vorgestellt werden, würde der Gleichheitssatz (im Sinne einer Drittwirkung) nicht greifen, das ist völlig klar. Da FürthWiki aber an der öffentlichen Meinungsbildung beteiligt ist, kann man eigene Kriterien (eng gefasster Fürth-Bezug) eben nicht a priori über den Gleichheitssatz stellen. Daher schrieb ich ja auch, dass dann nur Stadtratskandidaten angelegt bzw. verlinkt werden dürften. Ganz konkret: Es geht um die bereits von mir recherchierten, angelegten Direktkandidaten. Das ist eine Kompromisslösung zwischen überhaupt kein Kandidat und sämtliche (Listen-)Kandidaten, die von Fürther Wählern ebenfalls mandatiert werden können. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 17:00, 15. Okt. 2023 (CEST)
 +
::: '''''Informelle Ergänzung''': Bei mir wurde nachgefragt, wann das Kuratorium auf die Argumentation bezüglich einer mittelbaren Drittwirkung (Gleichheitssatz) eingeht. Abgestimmt wurde ja bereits vor/während der Diskussion. Daher meine Bitte, Gegenpositionen in der Sache sowie (nachgeschobene Einzelfall-)Entscheidungen ausschließlich hier zu begründen. Stichwort: Nachvollziehbarkeit. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 15:23, 5. Nov. 2023 (CET)''
 +
<br>
 +
::::Wie Lotte selbst schon schreibt, handelt es sich bzgl. des Gleichheitssatzes sowieso um eine Kompromisslösung. Die FürthWiki-Seiten sind zudem keine Wahlplattform. Das Kuratorium hat sich streng am Fürth-Bezug ausgerichtet und folgenden Beschluss gefasst: Die Artikel aller Kandidaten, die über ihre Wählbarkeit im Stimmkreis 509 hinaus keinen weiteren Stadt Fürth-Bezug haben (wenigstens Geburtsort, Wohnort, Aktivitäten in der Stadt Fürth) werden gelöscht. Die Informationen aus den zu löschenden Artikeln werden in andere Artikel übertragen, soweit noch nicht vorhanden. Das sind in erster Linie die Artikel, die die Wahlen der letzten Jahre übergeordnet beschreiben, z. B. "Landtagswahl 2018". Das gilt darüber hinaus auch für den Artikel zur Partei "Die Franken", falls sich nicht noch ein wirklich relevanter Bezug zur Stadt Fürth finden lässt.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 16:40, 5. Nov. 2023 (CET)
 +
::::: Nein, ich schrieb, dass eine Kompromisslösung die Anlage aller Direktkandidaten und Parteien ist, die (auch) in der Stadt Fürth mandatiert werden können. Hinsichtlich des Gleichheitssatzes bildet man so alle Erststimme-Kandidaten und über die Parteiseiten indirekt alle Zweitstimme-Kandidaten ab. Die Beschränkung auf willkürlich festgelegte Kriterien ist hingegen kein (!) Kompromiss im Sinne des Gleichheitssatzes. Und da FürthWiki "keine Wahlplattform" ist, dürfte folgerichtig kein einziger Kandidat eine eigene Seite besitzen und man müsste sich auf den übergeordneten Wahlseiten samt und sonders mit den Eckdaten begnügen. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 17:15, 6. Nov. 2023 (CET)
 
<br>
 
<br>
 
:Mich interessiert diese Diskussion nicht weiter aber weil ich es gerade gelesen habe noch my two cents zur Einlassung von Kuratorin Anmaba: Das Relevanzkriterium "Geburtsort Fürth" ist soz. das ultimative Relevanzkriterium fürs FürthWiki und braucht nicht weiter diskutiert / erörtert / infrage gestellt werden und es gibt diesbezüglich auch keine besonderen Einzelfälle. Ich hoffe doch sehr dass diese Einlassung aus Unwissenheit bzw. einer gewissen Naivität der Novizin gestellt wurde und keine anderen Beweggründe hat. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 20:50, 13. Okt. 2023 (CEST)
 
:Mich interessiert diese Diskussion nicht weiter aber weil ich es gerade gelesen habe noch my two cents zur Einlassung von Kuratorin Anmaba: Das Relevanzkriterium "Geburtsort Fürth" ist soz. das ultimative Relevanzkriterium fürs FürthWiki und braucht nicht weiter diskutiert / erörtert / infrage gestellt werden und es gibt diesbezüglich auch keine besonderen Einzelfälle. Ich hoffe doch sehr dass diese Einlassung aus Unwissenheit bzw. einer gewissen Naivität der Novizin gestellt wurde und keine anderen Beweggründe hat. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 20:50, 13. Okt. 2023 (CEST)
Zeile 59: Zeile 85:  
* Mehr als schon gesagt/geschrieben ist nicht nötig. Ich bin für eine Löschung wie von FürthWikiAdmin S und Marocco begründet. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 11:08, 14. Okt. 2023 (CEST)
 
* Mehr als schon gesagt/geschrieben ist nicht nötig. Ich bin für eine Löschung wie von FürthWikiAdmin S und Marocco begründet. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 11:08, 14. Okt. 2023 (CEST)
    +
* Ok ihr lieben. Ich denke wir müssen hier zu einer mehrheitlichen Entscheidung kommen. 5 Kuratoriumsmitglieder, also mehrheitlich, haben sich für eine Löschung der fraglichen Artikel ausgesprochen. Allerdings sollen die von "Lotte" recherchierten Informationen nicht verlorengehen, sondern können selbstverständlich in übergeordnete Artikel eingebracht werden. Inwieweit dies "Lotte" selbst übernimmt kann ich nicht sagen. Dies zu übernehmen ist auf jeden Fall nicht Aufgabe des Kuratoriums. Wenn ein/e Autor/in Informationen recherchiert und das Kuratorium sich zu einer Löschung entscheidet obliegt die Übernahme der Informationen in übergeordnete Artikel dem/der Autor/in. Bitte teilt zeitnah euere endgültige Entscheidung mit um handlungsfähig zu sein. --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 18:19, 27. Nov. 2023 (CET)
   −
 
+
=== Grundsatz-Beschluss zu Parteien und Listenkandidaten ohne eigenen biographischen Fürth-Bezug ===
== [[Johann Georg Weber]] ==
+
Nach intensiven Beratungen hat das Kuratorium folgenden Grundsatz-Beschluss gefasst: Die Artikel aller Kandidaten, die über ihre Wählbarkeit im Stimmkreis 509 hinaus keinen weiteren Stadt Fürth-Bezug haben (wenigstens Geburtsort, Wohnort, Aktivitäten in der Stadt Fürth) werden gelöscht. Damit die Arbeit nicht verloren geht, werden die Informationen aus den zu löschenden Artikeln in andere Artikel übertragen, soweit noch nicht vorhanden. Das sind in erster Linie die Artikel, die die Wahlen der letzten Jahre übergeordnet beschreiben, z. B. "Landtagswahl 2018". Das gilt darüber hinaus auch für den Artikel zur Partei "Die Franken", falls sich nicht noch ein wirklich relevanter Bezug zur Stadt Fürth finden lässt. Eine Gruppen-Löschung für die betroffenen Artikel scheidet aus Sicht des Kuratoriums aus. Es ist bei jedem einzelnen Kandidaten der Fürth-Bezug separat im Licht der Relevanzkriterien zu überprüfen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 19:31, 3. Dez. 2023 (CET)
Der Fall ist analog zum vorhergehenden Michael Horneber; der Architekt ist wiederum bei HABEL richtig mit [[Johann Leonhard Weber]] angegeben. Damit entfällt der Artikel für Johann Georg Weber.
  −
 
  −
* Gibt es hier einen neuen Artikel mit richtiger Namensschreibung? Wenn ja, bitte verlinken, dann kann der Löschung des falschen Artikels zugestimmt werden.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 17:49, 15. Dez. 2022 (CET)
  −
* Es gab übrigens einen Gastwirt namens Joh. Gg. Weber; vielleicht kann man die Seite auch für diese Person umgestalten? Aber um Gastwirte kümmere ich mich mal nicht.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:34, 15. Dez. 2022 (CET)
  −
* Super, danke für die Verlinkung! So kann ich der Löschung des Artikels „Johann Georg Weber“ zustimmen - mit der Empfehlung, diesen neu anzulegen, sollte sich zukünftig jemand näher mit besagtem Gastwirt befassen.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 20:11, 15. Dez. 2022 (CET)
  −
* Ich stimme der Löschung zu.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 15:38, 17. Dez. 2022 (CET)
  −
* Ich stimme der Löschung ebenfalls zu.--[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 17:59, 19. Dez. 2022 (CET
  −
* Kann erst mal gelöscht werden (ich weiß auch nichts über den Gastwirt). [[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]])
  −
* Kann natürlich gelöscht werden. Sehe letztlich gar keine Notwendigkeit für ein förmliches Verfahren in diesen eindeutigen Fällen. Neue Artikel zu anderen Personen gleichen Namens kann ja jeder anlegen. —[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 18:44, 31. Okt. 2023 (CET)
  −
 
  −
== [[Michael Horneber]] ==
  −
Der Artikel über einen Architekten dieses Namens ist nach der Feststellung, dass HABEl nach Aktenlage der Bauregistratur richtig [[Melchior Horneber]] angibt, und entsprechender Korrektur nun inhaltsleer, damit obsolet geworden. Ich meine, er kann gelöscht werden und stelle dazu den Antrag.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 21:31, 21. Feb. 2022 (CET)
  −
* Ich stimme der Löschung des Artikels nach Lage der Dinge zu --[[Benutzer:Betz-von-ronhof|Betz-von-ronhof]] ([[Benutzer Diskussion:Betz-von-ronhof|Diskussion]]) 21:41, 23. Nov. 2022 (CET)
  −
* Stimme der Löschung ebenfalls zu.--[[Benutzer:Anmaba|Anmaba]] ([[Benutzer Diskussion:Anmaba|Diskussion]]) 17:47, 15. Dez. 2022 (CET)
  −
* Der Michael Horneber ist ja vermutlich identisch mit [[Johann Michael Horneber]]. Um keine Verwirrung zu stiften sollte der Artikel zu Michael Horneber gelöscht werden.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 15:42, 17. Dez. 2022 (CET)
  −
* Na klar, löschen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 17:52, 20. Dez. 2022 (CET)
  −
* Siehe Weber: Löschen. —[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 18:45, 31. Okt. 2023 (CET)
      
= Archiv =
 
= Archiv =
 
+
* [[FürthWiki:Löschdiskussion/Archiv 2024|Archiv 2024]]
 
* [[FürthWiki:Löschdiskussion/Archiv 2023|Archiv 2023]]
 
* [[FürthWiki:Löschdiskussion/Archiv 2023|Archiv 2023]]
 
* [[FürthWiki:Löschdiskussion/Archiv 2022|Archiv 2022]]
 
* [[FürthWiki:Löschdiskussion/Archiv 2022|Archiv 2022]]