Änderungen

383 Bytes hinzugefügt ,  17 Mai
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Einem Lehrauftrag an der [[Wikipedia:Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Goethe-Universität Frankfurt/Main]] schloss sich von [[1986]] bis [[1987]] eine einjährige Qualifizierungsmaßnahme im Bereich EDV/Bürokommunikation/Management an. Nach einer Zwischenstation beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt/Main erhielt sie zum 1. November [[1987]] die Berufung zur ersten Kulturbeauftragten (Kulturamtsleiterin) der Stadt Fürth. Dort war Dix ununterbrochen bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand zum 1. April [[2004]] tätig.  
 
Einem Lehrauftrag an der [[Wikipedia:Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Goethe-Universität Frankfurt/Main]] schloss sich von [[1986]] bis [[1987]] eine einjährige Qualifizierungsmaßnahme im Bereich EDV/Bürokommunikation/Management an. Nach einer Zwischenstation beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt/Main erhielt sie zum 1. November [[1987]] die Berufung zur ersten Kulturbeauftragten (Kulturamtsleiterin) der Stadt Fürth. Dort war Dix ununterbrochen bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand zum 1. April [[2004]] tätig.  
   −
Mit einem kleinen Team begründete sie [[1988]] das [[Internationales Klezmer Festival Fürth|Internationale Klezmer Festival Fürth]]. Zudem brachte Dix im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Erlangen, Nürnberg, und Schwabach die Stadt Fürth in das [[Internationales figuren.theater.festival|Internationale Figurentheater-Festival]] mit ein. Neben konzeptionellen Großraumprojekten im Kultursektor war es ihr Ansinnen, das Profil Fürths zu stärken, dabei Neues zu wagen und allen Bürgern und Bürgerinnen der Stadt die Teilhabe am kulturellen Angebot zu ermöglichen.<ref>Lebensdaten von Renate Dix, von ihr selbst zusammengestellt und übermittelt am 29. August 2022</ref>
+
Dix brachte im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Erlangen, Nürnberg, und Schwabach die Stadt Fürth in das [[Internationales figuren.theater.festival|Internationale Figurentheater-Festival]] mit ein, an dem sich Fürth 1983 erstmals beteiligte. Mit einem kleinen Team begründete sie [[1988]] das [[Internationales Klezmer Festival Fürth|Internationale Klezmer Festival Fürth]]. Die beiden Festivals finden im 2-Jahres Turnus, im Wechsel, statt.
 +
Seit April 1996 wird jährlich die Veranstaltung „LesArt - LITERATURTAGE IN FÜRTH” angeboten, mit breitgefächerten historischen, gesellschaftlichen und politischen Themen.
 +
                                                                                                 
 +
Neben konzeptionellen Großraumprojekten im Kultursektor war es ihr Ansinnen, das Profil Fürths zu stärken, dabei Neues zu wagen und allen Bürgern und Bürgerinnen der Stadt die Teilhabe am kulturellen Angebot zu ermöglichen.<ref>Lebensdaten von Renate Dix, von ihr selbst zusammengestellt und übermittelt am 29. August 2022</ref>
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
654

Bearbeitungen