Änderungen

K
Textersetzung - „rInnen“ durch „r“
Zeile 2: Zeile 2:     
== In eigener Sache! - aktuell ==
 
== In eigener Sache! - aktuell ==
 +
=== „FürthWiki - Freies Wissen für die Stadt“ ===
 +
Eine in dreijähriger Langzeitbegleitung entstandene TV-Reportage (2020 - 2023)</br>
 +
{{VideoPlayer||https://cloud.fuerthwiki.de/index.php/s/wFAwecrDFG3f72m/download}}
 +
 +
Erstellt von [[Medien PRAXIS e. V. Redaktion point]] - [https://www.medienpraxis.tv www.medienpraxis.tv] (Lizenz: [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de CC BY-SA 4.0])
 +
<br clear="all" />
 +
----
 +
 +
== In eigener Sache! - Archiv ==
 +
 +
=== Women in Red – grün soll’n sie werden! ===
 +
[[Datei:Logo women in red.png|mini|links|Logo von „Women in Red“]]
 +
In Lexika und Enzyklopädien sind Frauen seit jeher unterrepräsentiert, das war schon im gedruckten Brockhaus so und ist in der virtuellen Wikipedia [[wikipedia:Geschlechterverteilung in der Wikipedia|bis heute nicht anders]]. Um diese Ausprägung des „[[wikipedia:Gender-Gap|Gender-Gaps]]“ zu adressieren, ist im Weltlexikon die Aktion „[[wikipedia:Women in Red|Women in Red]]“ ins Leben gerufen worden: Im Rahmen dieses kollaborativen Schreibprojektes sollen gezielt Frauen mit eigenen Artikeln gewürdigt werden, über die es bisher noch keine gibt. Wiki-Links auf nicht existente Lemmata erscheinen in rot und werden erst nach Anlegen der entsprechenden Seite blau, daher der griffige Name der Kampagne.
 +
 +
Im FürthWiki ist es „das Gleiche in Grün“: Auch wenn der Gender-Gap in unserem Lokal-Lexikon deutlich kleiner ausfällt als bei der „großen Schwester“, so gibt es fraglos noch viele weibliche Biografien von lokaler Relevanz, die ihrer Anerkennung in Form eigener Artikel harren. Um diesen Handlungsbedarf zu visualisieren und unseren Autorinnen und Autoren einschlägige Vorschläge zur Themenwahl zu unterbreiten, gibt es nunmehr auch bei uns eine [[Women in Red|Seite zu den „Women in Red“]]. Alle sind aufgerufen, die Namensliste zu ergänzen und abzuarbeiten, sprich neue Artikel zu schreiben und damit noch bestehende Lücken sukzessive zu schließen! (erschienen: 14.01.23)
 +
<br clear="all" />
 +
----
 +
 +
===Unser Wiki feiert fünfzehnjähriges Jubiläum===
 +
[[Bild:Lorbeerkranz 15.png|left|mini|[[7. Februar]] [[2022]]: 15 Jahre FürthWiki]]
 +
Wir danken an dieser Stelle allen Autoren und Fotografen, die etwas zu diesem mittlerweile gut 10.500 Seiten und über 24.000 Bilder umfassenden Wiki rund um die Stadt Fürth beigetragen haben.
 +
 +
Ohne die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit all dieser Enthusiasten wäre diese Internetseite sicherlich nicht das, was sie heute ist: Ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um unsere Stadt!
 +
 +
In diesem Sinne: Auf die nächsten 15 Jahre und hoffentlich viele neue, spannende sowie interessante Artikel und Bilder! (erschienen: 07.02.22)
 +
<br clear="all" />
 +
----
 +
 +
===Fürther Meilenstein===
 +
[[Bild:Lorbeerkranz_10000.png|left|mini|128px|[[13. März]] [[2021]]:<br>10000 Artikel im FürthWiki!]]
 +
Am [[13. März]] [[2021]] war es soweit: FürthWiki knackt mit dem Artikel über die [[Widerstandsgruppen Obst/Doktor]] die 10000er Marke.
 +
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Autoren und Fotografen, die etwas zu diesem umfassenden Wiki rund um die Stadt Fürth beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ohne die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit all dieser Enthusiasten wäre FürthWiki sicherlich nicht das, was es heute ist: Ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um unsere Stadt!
 +
In diesem Sinne: Weiter so, wir freuen uns schon auf hoffentlich viele neue, spannende sowie interessante Artikel und Bilder! (erschienen: 15.03.21)
 +
<br clear="all" />
 +
----
 +
 
===FürthWiki erhält landesweite Auszeichnung===
 
===FürthWiki erhält landesweite Auszeichnung===
 
[[Datei:Logo BP 2020 4c.jpg|mini|left|Logo des Bürgerpreises 2020]]
 
[[Datei:Logo BP 2020 4c.jpg|mini|left|Logo des Bürgerpreises 2020]]
Zeile 7: Zeile 43:     
Deshalb hier nochmal ein ganz herzlicher Dank an alle Aktiven welche FürthWiki auf vielfältige Weise tatkräftig unterstützen: ihr könnt Stolz auf euch sein, FürthWiki ist auf dem richtigen Weg - ab sofort auch mit staatlicher Anerkennung! (erschienen: 27.06.20)
 
Deshalb hier nochmal ein ganz herzlicher Dank an alle Aktiven welche FürthWiki auf vielfältige Weise tatkräftig unterstützen: ihr könnt Stolz auf euch sein, FürthWiki ist auf dem richtigen Weg - ab sofort auch mit staatlicher Anerkennung! (erschienen: 27.06.20)
 +
 +
Hier geht's zum [https://www.youtube.com/watch?v=ZEoNnhEr3ME&list=PL2WKreKi1GfNIBoIISZ9YO4kTBrZzGO0T&index=6 Präsentationsvideo] und zum [https://www.youtube.com/watch?v=u_e_tEKLTg0&list=PL2WKreKi1GfNIBoIISZ9YO4kTBrZzGO0T&index=9 Grußwort der Landtagspräsidentin]
 +
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
----
 
----
   −
== In eigener Sache! - Archiv ==
   
===Fürther Meilenstein===
 
===Fürther Meilenstein===
 
[[Bild:Lorbeerkranz_9000.png|left|mini|128px|[[5. September]] [[2019]]:<br>9000 Artikel im FürthWiki!]]
 
[[Bild:Lorbeerkranz_9000.png|left|mini|128px|[[5. September]] [[2019]]:<br>9000 Artikel im FürthWiki!]]
Zeile 18: Zeile 56:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
----
 
----
 +
 
===Mitmachen!===
 
===Mitmachen!===
'''Aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform wurde das FürthWiki - dem Beispiel der Wikipedia folgend - am Donnerstag, dem 21. März 2019 ganztägig abgeschaltet. In 24 x 60 =  1440 virtuellen Schweigeminuten wurden über 2400 Seitenaufrufe zum [https://www.fuerthwiki.de/verein/2019/03/18/wir-sind-dann-mal-weg/ Ankündigungsbeitrag in unserem Vereinsblog] weitergeleitet.'''
+
'''Aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform wurde das FürthWiki - dem Beispiel der Wikipedia folgend - am Donnerstag, dem 21. März 2019 ganztägig abgeschaltet. In 24 x 60 =  1440 virtuellen Schweigeminuten wurden über 2400 Seitenaufrufe zum [https://verein.fuerthwiki.de/2019/03/18/wir-sind-dann-mal-weg/ Ankündigungsbeitrag in unserem Vereinsblog] weitergeleitet.'''
   −
Wie die allseits bekannte Wikipedia ist auch das FürthWiki ein öffentliches Ge­mein­schafts­pro­jekt, dessen Inhalte von allen BenutzerInnen selbst erstellt, korrigiert und bei Bedarf aktualisiert werden. Es existiert kein festes Redaktionsteam. Die ehrenamtlich tä­ti­gen Mitglieder des Betreibervereines sind bei einem Bestand von mittlerweile knapp 8.500 Artikeln und ebenso vielen Medien (Bilder, Audio- und Videodateien) längst nicht mehr in der La­ge, mehr als eine oberflächliche Sichtprüfung durchzuführen.
+
Wie die allseits bekannte Wikipedia ist auch das FürthWiki ein öffentliches Ge­mein­schafts­pro­jekt, dessen Inhalte von allen Benutzer selbst erstellt, korrigiert und bei Bedarf aktualisiert werden. Es existiert kein festes Redaktionsteam. Die ehrenamtlich tä­ti­gen Mitglieder des Betreibervereines sind bei einem Bestand von mittlerweile knapp 8.500 Artikeln und ebenso vielen Medien (Bilder, Audio- und Videodateien) längst nicht mehr in der La­ge, mehr als eine oberflächliche Sichtprüfung durchzuführen.
    
Alle Benutzer sind daher freundlichst aufgefordert und ermuntert, gefundene Fehler ei­gen­hän­dig zu berichtigen: Lassen Sie sich im FürthWiki über das »Anmelden«-Link eine Benutzerkennung geben, rufen Sie einen von Ihnen als überarbeitungswürdig erkannten Artikel anschließend über »Bearbeiten« auf, editieren sie ihn in der Eingabemaske und speichern sie ihn dann neu ab. Zur Korrektur von einfachen Schreibfehlern, Buch­sta­ben­dre­hern, Datumsangaben u. ä. sind keinerlei weitergehende EDV-Kenntnisse erforderlich, bei komplexeren Ansinnen (Einfügen von Tabellen, Fotos, Fußnoten, etc.) leisten wir je­der­zeit gerne Hilfestellung.
 
Alle Benutzer sind daher freundlichst aufgefordert und ermuntert, gefundene Fehler ei­gen­hän­dig zu berichtigen: Lassen Sie sich im FürthWiki über das »Anmelden«-Link eine Benutzerkennung geben, rufen Sie einen von Ihnen als überarbeitungswürdig erkannten Artikel anschließend über »Bearbeiten« auf, editieren sie ihn in der Eingabemaske und speichern sie ihn dann neu ab. Zur Korrektur von einfachen Schreibfehlern, Buch­sta­ben­dre­hern, Datumsangaben u. ä. sind keinerlei weitergehende EDV-Kenntnisse erforderlich, bei komplexeren Ansinnen (Einfügen von Tabellen, Fotos, Fußnoten, etc.) leisten wir je­der­zeit gerne Hilfestellung.
117.750

Bearbeitungen