Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  23:12, 1. Okt. 2014
K
Textersetzung - „†“ durch „gest.“
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Vorname::Meschullam]] [[Vorname::Salman]] [[Nachname::Kohn]]''', Meschullam Salman [[Nachname::Hacohen]], (* [[Geburtsjahr::1739]] in [[Geburtsort::Rawicz]], [[Todestag::17. Dezember]] [[Todesjahr::1819]] in [[Todesort::Fürth]]) galt als der letzte große orthodoxe [[Beruf::Rabbiner]] der alten Jüdischen Gemeinde Fürth.
+
'''[[Vorname::Meschullam]] [[Vorname::Salman]] [[Nachname::Kohn]]''', Meschullam Salman [[Nachname::Hacohen]], (* [[Geburtsjahr::1739]] in [[Geburtsort::Rawicz]], gest. [[Todestag::17. Dezember]] [[Todesjahr::1819]] in [[Todesort::Fürth]]) galt als der letzte große orthodoxe [[Beruf::Rabbiner]] der alten Jüdischen Gemeinde Fürth.
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Zeile 6: Zeile 6:  
Kohn galt als streng enthaltsam und extrem konservativ. Auf der einen Seite charakterisierte ihn ausgesprochene Freigiebigkeit, auf der anderen jedoch stand er jeglicher Veränderung, geschweige denn Reform, ablehnend gegenüber. Auch insofern war sein Tod eine Zäsur, denn nach ihm nahm die jüdische Gemeinde eine Entwicklung zum liberalen Judentum: Ihm folgte sein Schüler [[Isaak Loewi|Rabbiner Dr. Loewi]], der als erster liberale Rabbiner in Fürth gilt.  
 
Kohn galt als streng enthaltsam und extrem konservativ. Auf der einen Seite charakterisierte ihn ausgesprochene Freigiebigkeit, auf der anderen jedoch stand er jeglicher Veränderung, geschweige denn Reform, ablehnend gegenüber. Auch insofern war sein Tod eine Zäsur, denn nach ihm nahm die jüdische Gemeinde eine Entwicklung zum liberalen Judentum: Ihm folgte sein Schüler [[Isaak Loewi|Rabbiner Dr. Loewi]], der als erster liberale Rabbiner in Fürth gilt.  
   −
Kohn war seit [[1778]] verheiratet mit Deborah ([[1844]]) und hatte mit ihr fünf Kinder (drei Söhne und zwei Töchter).
+
Kohn war seit [[1778]] verheiratet mit Deborah (gest. [[1844]]) und hatte mit ihr fünf Kinder (drei Söhne und zwei Töchter).
    
Sein Grab hat die Schändung durch die Nazis überstanden und befindet sich heute noch auf dem alten [[Jüdischer Friedhof|jüdischen Friedhof]].
 
Sein Grab hat die Schändung durch die Nazis überstanden und befindet sich heute noch auf dem alten [[Jüdischer Friedhof|jüdischen Friedhof]].
117.752

Bearbeitungen