Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
:::das sind natürlich beides starke Aussagen die man berücksichtigen bzw. anerkennen muss. Hilfreich wäre halt noch eine genauere zeitliche Eingrenzung. Es scheint sich also so darzustellen dass der Uhrmacher vorher drin war und der RoMa das dann übernommen hat (evtl. eine erste Art der Expansion?). Unstrittig ist aber dass es sich bei der 19 nicht um das Firmengelände handelte. Das war schräg gegenüber in der Nr. 14. Ich versuche mal das im Artikel etwas verständlicher darzustellen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:17, 26. Jun. 2023 (CEST)
 
:::das sind natürlich beides starke Aussagen die man berücksichtigen bzw. anerkennen muss. Hilfreich wäre halt noch eine genauere zeitliche Eingrenzung. Es scheint sich also so darzustellen dass der Uhrmacher vorher drin war und der RoMa das dann übernommen hat (evtl. eine erste Art der Expansion?). Unstrittig ist aber dass es sich bei der 19 nicht um das Firmengelände handelte. Das war schräg gegenüber in der Nr. 14. Ich versuche mal das im Artikel etwas verständlicher darzustellen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:17, 26. Jun. 2023 (CEST)
 
:::: Ich habe auf [[Rätselhaftes Fürth (Facebook-Gruppe)]] einen Link zur Diskussion gesetzt, Monika Zelenika schreibt zur Diskussion hier folgendes: "Danke für den Link. Also ich wohnte ab 1976 in der Heiligenstrasse 12. Alter damals 11 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Fischerstr. 19 keine Fische. Das wäre mir als Mädel damals richtig aufgefallen. Ausserdem musste ich immer Fische (Karpfen) kaufen und die hab ich in der unteren Fischerstr. (Fischerei Haus) schräg gegenüber der Venedig gekauft und nicht im Nachbarhaus. Das muss dann bzgl. Roma auf jedenfall vor 1976 gewesen sein." --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 12:01, 29. Jun. 2023 (CEST)
 
:::: Ich habe auf [[Rätselhaftes Fürth (Facebook-Gruppe)]] einen Link zur Diskussion gesetzt, Monika Zelenika schreibt zur Diskussion hier folgendes: "Danke für den Link. Also ich wohnte ab 1976 in der Heiligenstrasse 12. Alter damals 11 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Fischerstr. 19 keine Fische. Das wäre mir als Mädel damals richtig aufgefallen. Ausserdem musste ich immer Fische (Karpfen) kaufen und die hab ich in der unteren Fischerstr. (Fischerei Haus) schräg gegenüber der Venedig gekauft und nicht im Nachbarhaus. Das muss dann bzgl. Roma auf jedenfall vor 1976 gewesen sein." --[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 12:01, 29. Jun. 2023 (CEST)
 +
::::: Zumindest sagt das Adressbuch von 1955, dass es in den 1955er Jahren in den beiden Häusern (14 und 19) weder Fische noch Uhren gab. Im EG der Hausnummer 19 war ein Friseurgeschäft (Willy Böhner) - und in der 14 war ein Schreibwaren- und Bürobedarfsladen (Friedrich Steiner). Offensichtlich hat sich hier öfters die Nutzung geändert.--[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 22:47, 14. Aug. 2023 (CEST)
86.127

Bearbeitungen